Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1 Logik Telegrammsperre
Einklappen
X
-
Hallo,
vielen Dank noch einmal für eure Hilfe.
In "echt" funktioniert es, aber nicht im Simulator
Habe jetzt ein paar Dummy-Variablen angelegt und die Objekte visualisiert.
Es geht mit "manuellem" Trigger ... und mit automatischem Trigger, sobald der Freigabeausgang auf 1 wechselt.
Viele Dank noch einmal und
viele Grüße
beib
Anmerkung 2020-02-25 225019.png
Kommentar
-
Gemacht -- um's Anpinnen muss sich ein Admin kümmern.Zitat von 6ast Beitrag anzeigenhyman Das wäre auch mein Wunsch für das X1 Unterforum: eine kurzer sticky Thread, was man tun mußZitat von beib Beitrag anzeigenIst bloß so wahnsinnig umständlich sie zu installieren und auf den neuesten Stand zu bringen :-/
(a) zur Erstinstallation und
(b) wenn es eine aktualisierte Variante eines Bausteins gibt.
Ich habe letzteres vom Mitlesen auch als kompliziert in Erinnerung, aber mit Doku ist es vielleicht halb so schlimm.
- Likes 2
Kommentar
-
wo kann man den Fehler melden?Zitat von beib Beitrag anzeigenHallo,
In "echt" funktioniert es, aber nicht im Simulator
Kommentar
-
In der Simulation werden nur die Bausteine selbst simuliert, nicht aber die interne API-Kommunikation von Eingangs-/Ausgangsbausteinen mit dem Objektmodell auf dem X1.Zitat von beib Beitrag anzeigen
wo kann man den Fehler melden?
Somit wird beim Antriggern des Eingangsbaustein nicht wirklich der Wert des Datenpunktes abgefragt, ebenso wird ja auch nicht bei Ausgangsbausteinen der Wert auf den Datenpunkt geschrieben.
Kommentar
-
Danke. Bitte auch einen Admin direkt benachrichtigen, falls nicht schon geschehen. Die Jungs sind zwar fleißig, aber alles lesen die auch nicht bis zum EndeZitat von hyman Beitrag anzeigenum's Anpinnen muss sich ein Admin kümmern.
Gruß
Florian
Kommentar
-
Morgen,
ich hänge mich hier gleich einmal ran, da ich ein ähnliches Problem mit einer Sperre habe. In der Simulation wird der "Wert bei Deaktivierung" nicht gesendet (siehe Bild, direkt nach der Deaktivierung).
Handelt es sich ebenfalls um einen Bug bzw. ist in der Simulation so gewollt?
Viele GrüßeYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Da hast du nen Bug gefunden, das betrifft nicht nur die Simulation.Zitat von Brainbug Beitrag anzeigenMorgen,
ich hänge mich hier gleich einmal ran, da ich ein ähnliches Problem mit einer Sperre habe. In der Simulation wird der "Wert bei Deaktivierung" nicht gesendet (siehe Bild, direkt nach der Deaktivierung).
Handelt es sich ebenfalls um einen Bug bzw. ist in der Simulation so gewollt?
Viele Grüße
Ich hab die Stelle im Code auch schon gefunden, ich fix das gleich mal.
Derzeit muss sowohl "Sende bei Aktivierung" als auch "Sende bei Deaktivierung" eingeschaltet sein, damit das funktioniert.
Wenn nur eins von beiden verwendet wird, funktioniert nur das Senden bei der ersten Deaktivierung.
So wie ich das sehe, ist das Verhalten schon so seit dem ersten Release des Bausteins, ist noch nie aufgefallen oder einfach noch nie uns berichtet worden.
- Likes 1
Kommentar
-
Hat Gira eigentlich ein Bounty-Programm?Zitat von jb1 Beitrag anzeigen
Da hast du nen Bug gefunden, das betrifft nicht nur die Simulation.
Ich hab die Stelle im Code auch schon gefunden, ich fix das gleich mal.
Anbei mal ein Workaround für meinen Anwendungsfall mit Filter und hymans Auswahlschalter+. Der Inverter und die Subtraktion sind nötig, weil die Sperre im Auswahlschalter+ bei -1 aktiviert wird. Bei 0 wird die Sperre dann entsprechend aufgehoben.
Viele GrüßeYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Kannst Du Dir evtl. sparen, wenn Du statt dem Ausgangswahlschalter einen Eingangswahlschalter als Sperre+ konfigurierst. Ich habe das z. B. bei meiner Sonnenwärmeaufschaltung so gemacht:Zitat von Brainbug Beitrag anzeigenDer Inverter und die Subtraktion sind nötig, weil die Sperre im Auswahlschalter+ bei -1 aktiviert wird.
EingangswahlschalterAlsSperre.png
Man beachte den Typkonverter am Ausgang oben...Zuletzt geändert von hyman; 29.02.2020, 23:36.
Kommentar
-
Hey jb1,Zitat von jb1 Beitrag anzeigen
Da hast du nen Bug gefunden, das betrifft nicht nur die Simulation.
Ich hab die Stelle im Code auch schon gefunden, ich fix das gleich mal.
Derzeit muss sowohl "Sende bei Aktivierung" als auch "Sende bei Deaktivierung" eingeschaltet sein, damit das funktioniert.
Wenn nur eins von beiden verwendet wird, funktioniert nur das Senden bei der ersten Deaktivierung.
So wie ich das sehe, ist das Verhalten schon so seit dem ersten Release des Bausteins, ist noch nie aufgefallen oder einfach noch nie uns berichtet worden.
ist das Problem im GPA 4.2 bzw. in der X1-Firmware 2.5.353 gefixt? In den Release Notes steht dazu nichts.
Viele Grüße
Kommentar


Kommentar