Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrische Haustür welche ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrische Haustür welche ?

    Hey Leute,
    mein Neubau startet im April. Ich habe mir zuvor HM und Loxone angeschaut und bin zum schluß nun doch bei KNX gelandet

    Mir bereitet aktuell die Haustür ein wenig Kopfzerbrechen.

    Darf ich fragen was für eine Tür mit elektrischen Schloß nutzt ihr ?
    Welcher Hersteller bietet sowas an ?
    Möchte die Tür in Verbindung mit eKey und Doorbird nutzen.

    Wo kann ich mich darüber schlau lesen?
    welche Kabel müssen vorhanden sein usw ?

    #2
    Hallo,

    die Tür an sich kann von vielen Herstellern kommen und aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen.
    Mein Schloß ist eines von Fuhr, da gibt es schon zahlreiche Kommentare und Beiträge im Forum, mal nach Fuhr oder Dorma suchen.

    Ich hab meine Tür an einen RFiD - Leser gekoppelt, läßt sich aber auch mit anderen Möglichkeiten (Fingerprint, Funk, Bluetooth etc.) anbinden.

    Gruß
    Andreas
    Gruß Andreas

    2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp
      Dann such ich mal nach Fuhr.

      Kommentar


        #4
        Wir haben eine von Köster mit dem Fuhr 881 und eine weitere vom Fensterbauer als Nebentür auch mit dem 881. Kann ich uneingeschränkt empfehlen, ist m.E. jeden Euro wert!!

        Kommentar


          #5
          Ich hab ein Winkhaus blueMatic. Das verriegelt mechanisch (ohne Strom) und der Motor ist nur zur Entriegelung. Das BlueMotion verriegelt auch motorisch. Meiner Meinung nach reicht ersteres aber auch. Versicherungstechnisch gilt das schon als abgeschlossen, wahrscheinlich weil zwei Riegel schließen.
          So Schlösser werden meistens per Potentialfreiem Kontakt gesteuert. Dazu dann noch Strom.
          Ekey bieten viele Türenhersteller integriert in die mit an. Das muss dann natürlich am Steuergerät angeschlossen werden.

          Ich würde mich beim Schloss gar nicht so festlegen. Such dir eine Tür, die Hersteller haben alle Motorschlösser im Angebot.

          Kommentar


            #6
            Versteh ich das Prinzip richtig ?

            Ich stecke z.B eine EKey Steuereinheit und Netzteil in mein Verteilerkasten. Von dort aus wird Strom zur Tür gelegt.
            Die Tür wird vom Türhersteller mit z.B Flur Motorschloß bestückt und die Kabel werden in die Tür verlegt und beim Einbau an den Strom angeschloßen ? Der Ekey Fingersensor wird an die Kabel von der Steuereinheit angeschloßen ?

            Wenn ja dann wozu das Netzteil ?
            warum nutzt man nicht das Netzteil welches schon im Verteilerschrank für das KNX System steckt ?

            Sorry ich habe mit Elektrotechnik nichts zu tun sondern viel mehr mit der IT.
            dennoch möchte ich versuchen das Prinzip zu verstehen

            Kommentar


              #7
              Weil es unterschiedlicher Spannung und Leistung bedarf.

              Ein Netzteil für das Türschloss liefert die passende Spannung von 12V Gleichspannung für den Motor, während KNX-Netzteile 30V für die KNX-Komponenten liefern.
              Das Türschloss am KNX-Netzteil zu betreiben, würde das dann schnell zerstören.

              Einfach gesprochen: Wenn du aus der IT kommst, kannst du das mit Notebook-Netzteilen vergleichen. Da hast du auch unterschiedliche Spannungen und Leistungen je nach Hersteller und darfst die Netzteile auch nicht vertauschen. Genau so verhält es sich hier auch.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                suche einfach mal nach EKEY und FUHR.
                Wir haben z.B. Kompotherm Haustür mit integriertem FUHR Multitronic 881 Motorschloss (was m.E. das meistverbaute auch hier im Forum ist). Dazu EKEY Home REG SE2 mit RFID Fingerscanner. Steuergerät mit Netzteil in der Verteilung (Deine Einschätzung also richtig). Fingerscanner an der Wand neben der Haustür. CAT7 Kabel liegt dort an, wobei Du nur 4 Adern benötigst und die gehen an das Steuergerät. An das FUHR Motorschloss der Tür gehen 230V weil ein 12V Netzteil dort normal direkt im Rahmen verbaut wird (zumindest bei uns). Die Steuerung des FUHR liefert Dir mindestens 12 Anschlüsse raus, wobei Du aber nicht alle benötigst. Da ist z.b. auch die Möglichkeit für einen automatischen Türschließer etc. dabei. Deshalb hab ich noch ein CAT7, ein 5x1,5 und ein KNX Kabel hingeschmissen zur Tür um alles abzugreifen oder hinschicken zu können was ich brauch. Dazu zählt ein Öffnungsimpuls, die Zustandsabfrage (Tür ist auf, Tür ist zu). Wenn Du Infos auf dem BUS haben willst (z.B. wer ist reingekommen), brauchst entweder noch das sehr teure KNX Teil von EKEY oder Du bastelt Dir ein McGyver Arduino Projekt (gibt es hier Infos im Forum). Letzteres war für mich wegen dem Gebastel nix, ersteres wegen der Kosten, also hab ich einfach nur einen 4-fach Binäreingang noch verwendet der neben dem Steuergerät dann den einen oder anderen Status abgreift. Weiß zwar nicht wer zurückkommt, ist mir aber auch egal. Für das schalten von potentialfreien Kontakten nutze ich einen freien (und spannungsfreien !!!!!) Schaltkontakt am Aktor.
                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                  enn Du Infos auf dem BUS haben willst (z.B. wer ist reingekommen), brauchst entweder noch das sehr teure KNX Teil von EKEY oder Du bastelt Dir ein McGyver Arduino Projekt (gibt es hier Infos im Forum).
                  Es gibt auch den LAN converter, welcher UDP Datenpakete verschickt. Man braucht dann natürlich noch irgendwas, was diese auswertet und drauf reagiert.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Es gibt auch den LAN converter, welcher UDP Datenpakete verschickt. Man braucht dann natürlich noch irgendwas, was diese auswertet und drauf reagiert.
                    Stimmt. Ich fand die Teile einfach unverhältnismäßig teuer - wie im übrigen leider alle diese Schnittstellen. Können wenig und kosten sobald KNX draufsteht immer gleich mehrere hundert Euronen
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #11
                      Sowie ein Server oder ähnliches vorhanden ist, was UDP auswerten kann, macht es keinen Sinn, den KNX Adapter einzusetzen. Der ist teuer und beschränkt im Funktionsumfang.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                        Sowie ein Server oder ähnliches vorhanden ist, was UDP auswerten kann, macht es keinen Sinn, den KNX Adapter einzusetzen. Der ist teuer und beschränkt im Funktionsumfang.
                        Habe ein Raspi 4 mit ioBroker damit könnte ich es soweit ich weiß abfangen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja Ihr habt sicherlich recht mit den Hinweisen. Wenn ich mir das Fragestellerprofil anschaue bin ich mir aber nicht sicher ob das in die richtige Richtung geht, sprich in eine Lösung die für einen "Neuling" machbar sein wird.
                          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                          Kommentar


                            #14
                            Der Timberwolf-Server wird das können.

                            https://forum.timberwolf.io/viewtopi...=1963&start=60

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                              Wenn ich mir das Fragestellerprofil anschaue bin ich mir aber nicht sicher ob das in die richtige Richtung geht, sprich in eine Lösung die für einen "Neuling" machbar sein wird.
                              hehe ja paar Fachbegriffe sind noch nicht so läufig aber ich denke ich habe es im groben Verstanden.

                              Werde im nächsten Schritt ein Türbauer in meiner Umgebung suchen der die Tür verkabeln kann und das Fuhr 881 einbaut.
                              Den Rest mit EKey, Doorbird und Schaltschrank krieg ich hin bzw spätestens mit dem Elktriker zusammen sollte das kein Problem mehr sein.

                              werde aber nach einer Lösung schauen dass das Netzteil im Schaltschrank geht und nicht in den Türrahmen weil so bin ich flexibler bei Defekt und Sicherheit.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X