Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außentermometer zusätzlich zur Wetterstation MDT SCN-PTAN3.01 Temperaturfühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außentermometer zusätzlich zur Wetterstation MDT SCN-PTAN3.01 Temperaturfühler

    Hallo zusammen,

    ich suche einen einfachen Temperaturfühler, da meine Wetterstation mitten auf dem Dach in der Sonne hängt.

    Kann ich diesen "MDT SCN-PTAN3.01 Temperaturfühler" verwenden? Was bedeutet für PT 1000? Kann ich den Fühler einfach montieren, oder ist dieser allein nicht zu gebrauchen?

    Ich wollte nicht mehr als 50 - 60 € investieren.

    Danke für eure Ideen

    Medi

    #2
    Das ist der reine Sensor (temperaturabhängiger Platinwiderstand), der wird an einen geeigneten KNX-Eingang (Analogeingang oder PT1000 Eingang) angeschlossen.

    Mit 60€ Budget wird's schwierig.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnell Antwort, hast du eine Idee bzw. einen Tipp für eine günstige Lösung?
      Leider kann ich den Sensor der Heizung nicht abgreifen

      Kommentar


        #4
        PT1000 plus KNX Analogeingang oder PT1000-Eingang (SCN-RT2UP.01) ist schon der richtige Weg.

        PT1000 im Außengehäuse gibt's günstig, die teuere Komponente ist der KNX-Eingang.
        https://www.pollin.de/p/aussentemper...AaAs_IEALw_wcB

        Wenn du noch ein paar weitere Temperaturen oder Kontakte abfragen willst schau dir mal den Zennio Railquad an (8 Eingänge für ca. 170€ Internetpreis). Der nutzt aber andere Sensoren die ebenfalls günstig sind (keine PT1000).
        Zuletzt geändert von Gast1961; 01.03.2020, 15:51.

        Kommentar


          #5
          Scn-rt2up.01 + scn-ptst1.01

          Kommentar


            #6
            Falls Kommunikation mit der Heizung möglich, dann den Sensor Abfragen da der meistens irgendwo an der Nordseite hängt, so mach ich das.

            Kommentar


              #7
              Hm, meine Wetterstation am Dach zeigt auch bei Sonne recht gute Werte an. 0.4° Differenz war das maximum, an das ich mich erinnern kann.

              Kommentar


                #8
                Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                Hm, meine Wetterstation am Dach zeigt auch bei Sonne recht gute Werte an. 0.4° Differenz war das maximum, an das ich mich erinnern kann.
                Dann hat die aber eine außergewöhnlich perfekte Korrektur der Sonneneinstrahlung.

                Bei mir sieht der Vergleich von zwei KNX-Sensoren zwischen Sonnenseite und Nordseite so aus, über einige Tage mit/ohne Sonne:
                aussentemp_alle.png

                Kommentar


                  #9
                  ... Oder bei mir steht die Luft weniger als bei Dir. Es ist leicht in den Bergen auf fast 1000m. Aber ja, eben die DB der Maxwerte (nur die habe ich geloggt) geprüft: keine großen Ausreißer. Aber auch ein südseitiger, im Schatten gelegener​​ pt1000 weicht nicht sonderlich ab. Würde die MDT Pt1000 immer wieder verbauen! (aber habe den zennino auch um den Pufferspeicher zu monitoren. lediglich der dort (im zennino) eingebaute PID regler lässt sich nicht genug an meine Gegebenheiten anpassen und schwingt extrem, weshalb ich diesen nur im Ausfall des MDT Regler automatisch aktiviere)

                  Kommentar


                    #10
                    Interessant, das hätte ich nicht erwartet.

                    Allerding ist mein Sensor in der Sonne keine Wetterstation, sondern ein kombinierter Helligkeits/Temperatursensor (Siemens/Theben). Also gar nix intern korrigiert und Sensor in einem geschlossenen Gehäuse, was sich erwärmen kann.

                    Ich habe mal die Daten von gestern rausgesucht, um zu zeigen wie schnell auch jetzt im Winter die Temperatur in dem Sensor ansteigt, wenn die Sonne drauf scheint.

                    aussentemp_alle_helligkeit.png

                    Auf der rechten Achse ist die Helligkeit (gelbe Kurve), wie man sieht hatten wir gestern keine intensive Sonneneinstrahlung. Das reichte aber schon für gut 4 Grad Meßfehler gegenüber dem Schattensensor.

                    Und man sieht, daß der Sensor auf der Gartenseite ab 16 Uhr im kalten Wind stand, da ist er schneller abgekühlt als auf der windgeschützen Nordseite.
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 01.03.2020, 17:33.

                    Kommentar


                      #11
                      Hm vielleicht kann ich die Sonne auf meiner Wetterstation "rausrechnen" ich habe eine "Theben 1409201 Wetterstation Meteodata 140 S 24V KNX"

                      Hat damit jemand erfahrung?

                      Kommentar


                        #12
                        Das solltest Du vermutlich nicht machen, das würde niemals sauber funktionieren.
                        Die Wetterstationen selbst haben das eingebaut, oder eben nicht.
                        Meine (Suntracer) hat kein Gehäuse um den Temperatursensor, vielleicht ist sie deshalb weniger aufgeheizt...

                        Kommentar


                          #13
                          Zwar weit weg von Deiner preislichen Vorstellung, aber ich werfe mal folgenden Aussensensor in den Ring:

                          ELSNER Vari KNX T
                          https://www.elsner-elektronik.de/sho...knx-t-896.html

                          Bei den großen deutschen Händlern so um die € 140 - zumindest hier im Forum nichts negatives über das Teil gelesen ..
                          Montageort im Norden wenn möglich, Dachüberstand sollte meiner Meinung nach keinen Einfluss auf die Messwerte haben.

                          Kommentar


                            #14
                            Oder einen Präsenzmelder mit Temperatursensor? z.B. BEG plus next

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Scn-rt2up.01 + scn-ptst1.01
                              Bin auch auf der suchen nach einem Außenthermo für das Carport, diese Lösung klingt Preislich interessant (kanpp 100 EUR) hat das wer so am laufen und kann was zur Funktionsweise sagen, ob empfehlenswert?

                              Lg
                              Lg Hanspeter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X