Hallo,
ich bin heute auf ein seltsames Phänomen gestoßen, das ich mir nicht erklären kann. Kurz zur Vorgeschichte:
* Ich benötige dort wo ich keine schaltbare Steckdose per Schaltaktor habe ein schaltbare Steckdose - eh klar
* Habe mir ein schaltbare Steckdose gekauft, die ich per REST-Aufruf über meinen Gira X1 (in einem Logikblatt) ansteuere
* Simulation im GPA zeigt das Verhalten wie ich es mir erwarten würde
* Die zusammengeklickte Logik steuere ich über einen Schalter (im GPA definiert an)
Die Steuerung in der Gira-App funktioniert nur wenn der Gruppenmonitor in der ETS läuft. Hier zwei Screenshots aus dem Busmonitor.
1. Auszug aus dem Busmonitor wenn der Gruppenmonitor NICHT läuft
image_94914.jpg
2. Auszug aus dem Busmonitor wenn der Gruppenmonitor läuft
image_94915.jpg
Wenn ich die Gruppenadresse 2/1/70 manuell in der ETS schalte funktioniert alles wie es soll. Lediglich über die Gira-App habe ich das Problem.
Bitte um eure fachkundige Meinung dazu
LG, Christoph
ich bin heute auf ein seltsames Phänomen gestoßen, das ich mir nicht erklären kann. Kurz zur Vorgeschichte:
* Ich benötige dort wo ich keine schaltbare Steckdose per Schaltaktor habe ein schaltbare Steckdose - eh klar

* Habe mir ein schaltbare Steckdose gekauft, die ich per REST-Aufruf über meinen Gira X1 (in einem Logikblatt) ansteuere
* Simulation im GPA zeigt das Verhalten wie ich es mir erwarten würde
* Die zusammengeklickte Logik steuere ich über einen Schalter (im GPA definiert an)
Die Steuerung in der Gira-App funktioniert nur wenn der Gruppenmonitor in der ETS läuft. Hier zwei Screenshots aus dem Busmonitor.
1. Auszug aus dem Busmonitor wenn der Gruppenmonitor NICHT läuft
image_94914.jpg
2. Auszug aus dem Busmonitor wenn der Gruppenmonitor läuft
image_94915.jpg
Wenn ich die Gruppenadresse 2/1/70 manuell in der ETS schalte funktioniert alles wie es soll. Lediglich über die Gira-App habe ich das Problem.
Bitte um eure fachkundige Meinung dazu

LG, Christoph
Kommentar