Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktiver Gruppenmonitor verändert Busverhalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktiver Gruppenmonitor verändert Busverhalten?

    Hallo,

    ich bin heute auf ein seltsames Phänomen gestoßen, das ich mir nicht erklären kann. Kurz zur Vorgeschichte:
    * Ich benötige dort wo ich keine schaltbare Steckdose per Schaltaktor habe ein schaltbare Steckdose - eh klar
    * Habe mir ein schaltbare Steckdose gekauft, die ich per REST-Aufruf über meinen Gira X1 (in einem Logikblatt) ansteuere
    * Simulation im GPA zeigt das Verhalten wie ich es mir erwarten würde
    * Die zusammengeklickte Logik steuere ich über einen Schalter (im GPA definiert an)

    Die Steuerung in der Gira-App funktioniert nur wenn der Gruppenmonitor in der ETS läuft. Hier zwei Screenshots aus dem Busmonitor.

    1. Auszug aus dem Busmonitor wenn der Gruppenmonitor NICHT läuft
    image_94914.jpg


    2. Auszug aus dem Busmonitor wenn der Gruppenmonitor läuft
    image_94915.jpg


    Wenn ich die Gruppenadresse 2/1/70 manuell in der ETS schalte funktioniert alles wie es soll. Lediglich über die Gira-App habe ich das Problem.
    Bitte um eure fachkundige Meinung dazu

    LG, Christoph
    Zuletzt geändert von voglerc; 04.03.2020, 07:45.

    #2
    Der Unterschied in den beiden Busmon-Aufzeichnungen ergibt sich daraus, dass das Interface alle Telegramme bestätigt, wenn es im Gruppenmonitor-Betrieb läuft.

    Kommentar


      #3
      Genau da liegt der Punkt. Eine GA muss immer in der ETS verbunden sein und bestätigt werden von einem KNX Bauteil, das es der X1 akzeptiert.

      geht eine Adresse ins leere funktioniert es nicht.

      Kommentar


        #4
        Warum das der X1 nicht macht, wissen auch nur die Götter in Radevormwald.....

        Kommentar


          #5
          Soviel wie ich weiß hat es mit den KNX Standard zu tun. Vielleicht weiß der Klaus darüber was.

          finde es gar nicht so dumm auf eine Bestätigung zu warten und so den Status zu setzen.

          aber ich bin da auch schon öfters reingefallen

          Kommentar


            #6
            Kann man so sehen, dass ein ausbleibendes LinkLayer-ACK als Fehlschlag zu werten ist.

            Muss man aber nicht. Weder sagt ein vorhandenes LinkLayer-ACK, dass die Information bei allen intendierten Empfängern angekommen ist, noch bedeutet ein ausbleibendes LinkLayer-ACK, dass die Information nicht angekommen ist.

            Kommentar


              #7
              Danke schön - ihr seid die Besten

              Welche Möglichkeiten habe ich nun?
              * Alles mit internen Variablen im X1 abbilden, da ich nicht vorhabe die Steckdose über einen KNX-Taster anzusteuern?
              * Hinter die GA ein KNX-Bauteil hängen, das mir das Telegram bestätigt aber mit der Info nichts tut. Gibt es sowas wie Dummy-Komponenten?

              Kommentar


                #8
                Zitat von voglerc Beitrag anzeigen
                Alles mit internen Variablen im X1 abbilden, da ich nicht vorhabe die Steckdose über einen KNX-Taster anzusteuern?
                So würde ich das machen. Gruppenandressen nur, wenn es auf dem Bus sowohl einen Absender als auch mindestens einen Empfänger gibt.
                Zuletzt geändert von hyman; 04.03.2020, 17:24.

                Kommentar


                  #9
                  Das heißt, es ist nicht möglich, beispielsweise eine Wetterstation den Windwert senden zu lassen und diesen ausschließlich in der Visu des X1 anzeigen zu lassen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    Das heißt, es ist nicht möglich, beispielsweise eine Wetterstation den Windwert senden zu lassen und diesen ausschließlich in der Visu des X1 anzeigen zu lassen?
                    Auf jeden Fall möglich. Habe ich bei meiner Wetterstation so konfiguriert und funktioniert anstandslos.
                    Mein Problem scheint X1-spezifisch zu sein. Der X1 sendet an eine GA und niemand bestätigt das Telegram - das mag er anscheinend gar nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Worin genau besteht denn der Fehler? Das Telegramm aus der Logik wird ja gesendet, die Wiederholungen wären auch kein grundsätzliches Problem.

                      Was kommt dazu, was es in deinem Fall zum Problem macht? Funktioniert die Darstellung des Ergebnis im X1 nicht?

                      Kommentar


                        #12
                        Die Visualisierung (App am Anrdoid/iPhone bzw. am G1) funktioniert dadurch nicht. Ich kann den Schalter weder betätigen noch wird der aktuelle Status (Ein/Aus) korrekt angezeigt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                          finde es gar nicht so dumm auf eine Bestätigung zu warten und so den Status zu setzen.
                          Und wenn der X1 der einzige ist der den Status verarbeiten soll? Ich find das irgendwie unsinnig!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Und wenn der X1 der einzige ist der den Status verarbeiten soll? Ich find das irgendwie unsinnig!
                            Warum sollte er den Status dann auf den Bus extern senden, dann kann er das KO auch intern verarbeiten wie der HS auch?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Der Status im obigen Busmonitor kommt aber von extern..... Nur weil er aber auf dem Bus nicht bestätigt wird, ignoriert ihn der X1. Und das soll so sein?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X