Mal ganz zu schweigen dass da eine vernünftige Windows 10 Version drauf ist und nicht so ein Embedded...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alternative zu Control 19 Client 2
Einklappen
X
-
Zitat von Christoph Beitrag anzeigenBei PEAKnx leider kann ich nur wenig sagen, bei der Einführung dürften wir den Mini testen,
technisch OK, super Auflösung, sehr problematisch aus STANBY zu wecken, braucht man mehrere Versuche den Knopf in der Mitte zu treffen.
ob man das Problem bereits beseitig hat weiß ich nicht. Ich bin einfach gewöhnt egal wo ich den Display berühre springt meine Visa ein.
Hauptproblem bei PEAKnx ist der Design, ich spreche von 2 Jahren davor, es ist einfach unakzeptabel,
Ich habe vor damals Objekt mit 70 Stück, bei Bemusterung seid Ihr einfach wegen Design durchgefallen, die wollten Glas weiss ohne ränder, die Situation wollte ich noch retten, habe sofort bei PEAKnx angerufen wegen dem Design ob man es ädern kann, die Antwort war kurz und schroff" nein"
Auf schroffe Antworten reagiere ich sofort mit Geschäftsabbruch, kein Respekt, kein Partner.
danke für deine Erfahrung!
Beim Controlmini haben wir bei der Einführung bis Ende 2018 Windows 10 CBB verwendet. Hier hatte wir tatsächlich nach Windows Updates immer wieder die Probleme des Standbys. Ab 2019 wurde dann Windows 10 LTSC eingesetzt, von da an gab es keine Funktionsupdates mehr von Windows, lediglich Sicherheitsupdates.
Damit gibt es keine Veränderung mehr am System durch Windows nach Auslieferung.
Mit unserem PEAKnx Tectool kannst du den Panelzustand per HTTP Befehle steuern.
https://www.peaknx.com/media/wysiwyg...tart_DE_EN.pdf
In Anbetracht, dass wir der einzige Panelhersteller sind, welcher bei kapazitiver Touchtechnik das Coverglas individuell designen und tauschen kann
https://www.peaknx.com/paneldesigner
wäre deine Anfrage speziell für uns eigentlich ein Heimspiel gewesen, darum ist mir diese Aussage auch sehr suspekt, aber entschuldige mich auch dafür, falls hier etwas in dieser Richtung vorgefallen ist.
Top Service hat für uns oberste Priorität! Gira hat hier die Latte sehr hoch Gesetze, die wir auch als Ersatzprodukt erfüllen möchten!lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
- Likes 1
Kommentar
-
DerStandart hatte damals bei meinen anderen Panels auch c-move, jetzt nutze ich das TecTool auf dem Controlpro, finde ich wesentlich besser. Ich nutze das für Sprachansagen und lass das Panel über einen Präsensmelder wecken.
Funktioniert bestens.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenDanke. Ich habe c-move getestet - bin davon aber nicht ganz so begeistert. Daher meine Frage nach dem Tool von PEAKnx.
Mit den fertigen HS-Logikbausteinen kannst du auch dein Display wecken - https://www.smarthometools.de/produk...ng-teccontrol/
Alternativ per IP-Telegramm, wenn andere Visualisierungen im Einsatz sind.
P.S. - Es ist grade die Version 3 in Arbeit. Es wurde viel aufgeräumt, optimiert und an der Übersichtlichkeit gearbeitet.
Alles kostenlos über die Seiten ladbar.
Hier eine kleine Preview:Angehängte DateienZuletzt geändert von BenS; 09.03.2020, 12:48.Der HomeServer Projektverwalter
-Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
Kostenlos herunterladen unter:
www.SmartHomeTools.de
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von BenS Beitrag anzeigenAuf den PEAK Geräten ist mein TecTool vorinstalliert
Zitat von BenS Beitrag anzeigenAlternativ per IP-Telegramm, wenn andere Visualisierungen im Einsatz sind.
Ich werde das Tool mal testen. Vielen Dank!
- Likes 1
Kommentar
-
Habe getestet. Für Bildschirm ein- und ausschalten okay. Ich finde bei c-move das Feature praktisch, zwischen verschiedenen Anwendungen hin und herschalten zu können. Beim Klingeln an der Haustür kommt z.B. die MOBOTIX Software in den Vordergrund. Diese kann aber nach paar Minuten wieder verschwinden. Momentan hole ich meine Visualisierung dann per c-move wieder nach vorne. Sagen wir es so: wenn c-move ohne Probleme laufen würde, dann wäre es perfekt.
TecTool bietet dieses Feature nicht. Ansonsten hätte ich direkt den Kauf der Plus Version in Erwägung gezogen ...
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenTecTool bietet dieses Feature nicht. Ansonsten hätte ich direkt den Kauf der Plus Version in Erwägung gezogen ...Der HomeServer Projektverwalter
-Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
Kostenlos herunterladen unter:
www.SmartHomeTools.de
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen,
es gibt eine neue TecTool Version v3 mit einigen neuen Features. Ich möchte alle, die Lust haben, einladen am Betatest teilzunehmen. Hier ein Auszug aus dem Newsletter:
Das etablierte TecTool zur Touchpanel und PC Integration ins SmartHome wurde grundlegend überarbeitet. In der Version 3 gibt es neue hilfreiche Features um Windows-Systeme zuverlässig zu integrieren und kontrollieren. Die neue Fenstersteuerung hilft bei der Automation von zusätzlichen Programmen wie z.B. Sprechanlagen. Auch für Systemintegratoren wurde nachgelegt. Mit dem USB Aktivierungsstick lizenzieren Sie in sekundenschnelle Kundenpanels zu attraktiven Preisen. Dabei wird sogar der Kopierschutzdongle überflüssig.
Der TecStick wurde von einem neuen Dongle abgelöst und ermöglicht die Einbindung beliebiger LED-Sticks von BlinkStick.com
Anbei eine Featurebeschreibung für einen groben Überblick.
Möchten Sie Testen?
Schreiben Sie mir eine Email an mail@tecsupport.de - Alle Windows Plattformen ab XP sind möglich.
Allen aktiven Testern biete ich die Möglichkeit das TecTool nach Abschluss des Tests einmalig vergünstigt erwerben zu können.
Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahme.
Bleiben Sie Gesund.
Grüße aus dem Frankfurter Homeoffice
Benjamin SchneiderZuletzt geändert von BenS; 25.03.2020, 20:28.Der HomeServer Projektverwalter
-Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
Kostenlos herunterladen unter:
www.SmartHomeTools.de
Kommentar
-
Also ich muss das Thema hier jetzt nochmal hoch holen.
Wir haben jetzt zwei mal das große PeaKNX Controlpro QC-16-500 bei besagter Villa verbaut.
An sich ein tolles Panel, wenn auch nicht ganz günstig.
Was mich aber absolut nicht überzeugt, ist die Sprachqualität der Türkommunikation.
Wir verwenden hier einfach Gira TKS mit Einbaulautsprecher.
Hab ich das Problem exklusiv? Oder gibts hier irgendwelche Möglichkeiten das zu verbessern?
Kommentar
-
Hallo,
dem Update des HS steht bei mir eigentlich nur der „alte“ Gira Control 19 im Wege. Daher bin auch ich auf der Suche nach Alternativen.
Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber bei Preisen für Alternativen von weit mehr als 2000/3000 EUR ist irgendwie die Schmerzgrenze deutlich überschritten. (Einsatz nur im privaten Umfeld)
Das Gerät soll eigentlich nur als QC Client laufen und auch keine wirklich wilden Sachen machen. Eigentlich nur das, was auch der alter Control 19 jetzt schon tut nur halt mit Windows 10. Er kann also wirklich im unteren Bereich der Performance sein und dann aber bitte bezahlbar. Eigentlich den alten Weg des Selbstbau(kits), der ja der Anfang von PeakNX war.
Hat hier jemand vielleicht noch was anderes realisiert? Vielleicht update der Control 19 Hardware, Installation von Windows 10 ob per Netzwerkboot oder direkt, Remotedesktop auf nen Windows 10 PC (VM)? Neues DIY Projekt?
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe immer noch einen Windows 7 BareBone PC mit QC Laufen... durch einen Wanddurchbruch bedient er ein In die Wand eingelassenes Touchdisplay. Kosten waren daür mal 400 Euro der PC und 600 das Display.
Ich bin mir nicht sicher, wofür PEAKnx jetzt um die 5000 Euro aufruft, zumal man dann ja noch seine eigene Visualisierung drauf laufen lassen muss, weil deren Software da ja noch nicht mal mit bei ist. Bei vielen wird das der QC von Gira sein oder? Und dann zahlt man am Ende die 5k Geld für einen Wandeinbau PC bei dem der Recovery Stick über 70 Euro kostet.
Ne ne....
Aber für eine Villi im Rohbau macht das sicher sinn... da geht das in den Kosten einfach mit unter. Hier stimmt für mich Preis / Leistung nich wirklich.
Sorry für meinen Senf nach dem keiner gefragt hat....
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo,
ich habe nun das Thema für mich – erst einmal – wie folgt gelöst:- QC auf dem Control 19 deaktiviert
- Windows 10 auf einem Hyper-V Server der sowieso läuft installiert
- VB Script auf dem Control 19 installiert, welches schaut, ob der Remotedesktopclient aktiv ist
- Wenn Ja = Dann nichts tun
- Wenn Nein = Dann Remotedesktop mit vorkonfigurierter Datei starten
- Desktop des Windows 10 anzeigen
- Auf dem virtuellen Windows 10 Client läuft der QC
- Das VB Script wird jede Minute aufgerufen (habe es nicht anders hinbekommen, da sich der Remotedesktop trennt, wenn der Control 19 z.B. über Nacht im Standby ist)
- Kann also passieren, dass nach dem aufwecken des Control 19 es max. eine min dauert, bis der QC sichtbar wird.
Für den einfachen QC reicht das vollkommen aus. Ja, es ist eine Bastellösung, aber für den Heimgebrauch läuft es stabil genug.
Wie schon andere geschrieben haben, widerstrebt es mir, den Control 19 zu entsorgen und mehrere tausend EUR nur für ein paar virtuelle Schaltflächen, auszugeben.
Kommentar
Kommentar