Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Quittierungtelegramme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Quittierungtelegramme

    Hallo zusammen,

    ich habe da mal eine Frage zu KNX im Vergleich zu LON.

    Soweit ich das verstanden habe, werden bei KNX auf der Sicherungsschicht die Datentelegramme grundsätzlich durch Quittierungstelegramme bestätigt. Bei Unicast ist der Mechanismus ja verständich. Wie ist das aber bei Gruppenadressen? Versendet jedes angesprochene Gerät ein eigenes Quittungstelegramm? Gleicht der Sender die Quittungen mit den potentiellen Empfängern ab
    und wiederholt die Nachricht an die Gruppe, wenn eine Quittung fehlt? Entspricht dies dem „Acknowledged“ Message-Service von LON?

    Bei LON gibt es noch andere sog. Message Services. Neben Acknowledged auch repeated, request/reply und unacknowledged. Bei KNX scheint es lediglich „acknowedged“ zu geben, richtig?

    Viele Grüße...

    #2
    Nur das erste Gerät sendet eine Bestätigung, auch nur, dass ein Befehl empfangen wurde, es ist kein „Marine-Concept“, nur „Aye -Aye Sir“.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Der Sender hat bei den GA Telegrammen grundsätzlich keine Ahnung wie viele Geräte oder gar welche für den Empfang vorgesehen sind. Die ACK werden daher vom Empfänger gesendet und wenn der Sender ein ACK empfängt sendet er keine Wiederholung. Ob nun alle potentiellen Empfänger das Telegramm auch empfangen haben ist damit nicht gesichert / geprüft.

      ​​​​​​
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Nur das erste Gerät sendet eine Bestätigung.

        Gruß Florian
        Sorry, aber woher weiß denn ein Gerät, dass es das „erste“ ist bzw. schon Quittungen versandt wurden?

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Der Sender hat bei den GA Telegrammen grundsätzlich keine Ahnung wie viele Geräte oder gar welche für den Empfang vorgesehen sind. Die ACK werden daher vom Empfänger gesendet und wenn der Sender ein ACK empfängt sendet er keine Wiederholung. Ob nun alle potentiellen Empfänger das Telegramm auch empfangen haben ist damit nicht gesichert / geprüft.

          ​​​​​​
          Wenn aber zu einer Gruppe auch garkeine Empfänger gehören können und dann entsprechend auch von niemandem Quittungen versandt werden, wird dann die Nachricht grundsätzlich drei Mal wiederholt?

          Kommentar


            #6
            Alle Geräte lauschen permanent auf dem Bus und
            der Datenverkehr ist seriell und
            alle müssen sich an das Übertragungsprotokoll halten und

            wenn irgendeiner ein Ack gesendet hat, wissen die anderen, die es auch betrifft, ah, da wurde ein Ack gesendet, hätte ja auch von mir kommen können, da brauch ich es nicht zu tun und edit

            ja, wenn kein Ack kommt, wird wiederholt

            Kommentar


              #7
              Auf TP (dem grünen Kabel) senden alle Geräte, die adressiert sind gleichzeitig das ACK. Durch die Codierung der Bits auf dem Medium ist sichergestellt, dass dabei eine "0" gegen eine "1" gewinnt. Und dadurch, dass eine negative Bestätigung (NAK oder BUSY) früher eine 0 enthalten, gewinnt eine negative gegen eine positive Bestätigung. In Summe sieht der Sender nur dann eine positive Bestätigung, wenn alle Empfänger positiv quittiert haben.

              Auf RF (Funk) sieht das anders aus, da sich hier gleichzeitig gesendete Nachrichten zerstören würden. Deswegen wird im Moment gar nicht quittiert, in Zukunft "RF Multi" bekommt jeder einen Zeitslot für die Quittierung.

              Kommentar

              Lädt...
              X