Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage zu KNX im Vergleich zu LON.
Soweit ich das verstanden habe, werden bei KNX auf der Sicherungsschicht die Datentelegramme grundsätzlich durch Quittierungstelegramme bestätigt. Bei Unicast ist der Mechanismus ja verständich. Wie ist das aber bei Gruppenadressen? Versendet jedes angesprochene Gerät ein eigenes Quittungstelegramm? Gleicht der Sender die Quittungen mit den potentiellen Empfängern ab
und wiederholt die Nachricht an die Gruppe, wenn eine Quittung fehlt? Entspricht dies dem „Acknowledged“ Message-Service von LON?
Bei LON gibt es noch andere sog. Message Services. Neben Acknowledged auch repeated, request/reply und unacknowledged. Bei KNX scheint es lediglich „acknowedged“ zu geben, richtig?
Viele Grüße...
ich habe da mal eine Frage zu KNX im Vergleich zu LON.
Soweit ich das verstanden habe, werden bei KNX auf der Sicherungsschicht die Datentelegramme grundsätzlich durch Quittierungstelegramme bestätigt. Bei Unicast ist der Mechanismus ja verständich. Wie ist das aber bei Gruppenadressen? Versendet jedes angesprochene Gerät ein eigenes Quittungstelegramm? Gleicht der Sender die Quittungen mit den potentiellen Empfängern ab
und wiederholt die Nachricht an die Gruppe, wenn eine Quittung fehlt? Entspricht dies dem „Acknowledged“ Message-Service von LON?
Bei LON gibt es noch andere sog. Message Services. Neben Acknowledged auch repeated, request/reply und unacknowledged. Bei KNX scheint es lediglich „acknowedged“ zu geben, richtig?
Viele Grüße...
Kommentar