Hallo zusammen,
Darf ich mal fragen, ob jemand Licht ins dunkel in Sachen Remote-Zugang bringen kann? Ich blicke noch nicht ganz durch, wie ich von extern auf mein KNX Heimnetz zugreifen kann.
Ich habe bereits eine DynDNS Domain, die mein Bekannter & KNX-Experte benutzt hat, um von aussen etwas zu programmieren. Seit einigen Wochen geht das aber nicht mehr und wir wissen nicht, woran es liegt. Einen Passwort Schutz hat der DynDNS aber nicht. Es ist aber eher unwahrscheinlich, dass den Zugang jemand findet, korrekt?
Und wie kommt da ein VPN Zugang ins Spiel? Wird dieser zusätzlich zum DynDNS gebraucht, oder als Alternative? VPN ist ja klassisch mit Passwort-Schutz. Ist es richtig, dass der VPN eigentlich nur simuliert, als wäre ich im Heimnetz?
Wäre froh, wenn mir jemand das konzeptionell erklären könnte.
Vielen Dank im Voraus für jegliche Aufklärungen.
Grüsse,
Axel
Darf ich mal fragen, ob jemand Licht ins dunkel in Sachen Remote-Zugang bringen kann? Ich blicke noch nicht ganz durch, wie ich von extern auf mein KNX Heimnetz zugreifen kann.
Ich habe bereits eine DynDNS Domain, die mein Bekannter & KNX-Experte benutzt hat, um von aussen etwas zu programmieren. Seit einigen Wochen geht das aber nicht mehr und wir wissen nicht, woran es liegt. Einen Passwort Schutz hat der DynDNS aber nicht. Es ist aber eher unwahrscheinlich, dass den Zugang jemand findet, korrekt?
Und wie kommt da ein VPN Zugang ins Spiel? Wird dieser zusätzlich zum DynDNS gebraucht, oder als Alternative? VPN ist ja klassisch mit Passwort-Schutz. Ist es richtig, dass der VPN eigentlich nur simuliert, als wäre ich im Heimnetz?
Wäre froh, wenn mir jemand das konzeptionell erklären könnte.
Vielen Dank im Voraus für jegliche Aufklärungen.
Grüsse,
Axel
Kommentar