Hallo zusammen,
Was muss ich machen, um meine PV-Anlage mit der Wärmepumpe (Solewasser) zu vernetzen?
Ich stelle mir es so vor:
- Wenn die Außentemperatur kleiner ist als die Innentemperatur und die PV Anlage mehr Produziert als momentan verbraucht wird
- dann soll sich die Vorlauf Temperatur des heizungswassers erhöhen aber nur bis die Innenraumtemperatur X erreicht ist oder der Strom wieder abfällt.
- der Brauchwasser Tank soll ebenfalls höher als sonst geladen werden.
Was möchte ich damit bezwecken? Mein Haus (kfw40+) wird eine Betonkernaktivierung haben. Dadurch lade ich das ganze Haus mit thermischer Energie auf. Die Betondecke+Estrich gibt die Wärme dann nach und nach ab und im besten Fall, muss ich die Wärmepumpe abends nicht mehr laufen lassen.
Damit hätte ich einen sehr hohen Eigenverbrauch.
Hat das schon mal einer Programmiert? Mein Elektriker (mit dem ich zusammen das KNX aufbaue meint es geht, hat es aber noch nicht programmiert.)
Vielen Dank vorab
Was muss ich machen, um meine PV-Anlage mit der Wärmepumpe (Solewasser) zu vernetzen?
Ich stelle mir es so vor:
- Wenn die Außentemperatur kleiner ist als die Innentemperatur und die PV Anlage mehr Produziert als momentan verbraucht wird
- dann soll sich die Vorlauf Temperatur des heizungswassers erhöhen aber nur bis die Innenraumtemperatur X erreicht ist oder der Strom wieder abfällt.
- der Brauchwasser Tank soll ebenfalls höher als sonst geladen werden.
Was möchte ich damit bezwecken? Mein Haus (kfw40+) wird eine Betonkernaktivierung haben. Dadurch lade ich das ganze Haus mit thermischer Energie auf. Die Betondecke+Estrich gibt die Wärme dann nach und nach ab und im besten Fall, muss ich die Wärmepumpe abends nicht mehr laufen lassen.
Damit hätte ich einen sehr hohen Eigenverbrauch.
Hat das schon mal einer Programmiert? Mein Elektriker (mit dem ich zusammen das KNX aufbaue meint es geht, hat es aber noch nicht programmiert.)
Vielen Dank vorab
Kommentar