Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pulseaudio am Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Pulseaudio am Wiregate

    Hi

    Hab nochmal etwas mit pulseaudio gespielt. Hab soweit alles installiert bekommen, nur bekomme ich folgende Fehlermeldung beim starten von pulseaudio:

    Code:
    vlamers@wiregate225:/$ pulseaudio restart
    W: main.c: setrlimit(RLIMIT_NICE, (31, 31)) failed: Die Operation ist nicht erlaubt
    W: main.c: setrlimit(RLIMIT_RTPRIO, (9, 9)) failed: Die Operation ist nicht erlaubt
    W: alsa-util.c: Device hw:2 doesn't support 2 channels, changed to 1.
    ALSA lib control.c:909:(snd_ctl_open_noupdate) Invalid CTL front:2
    W: alsa-util.c: Cannot find fallback mixer control "PCM".
    W: alsa-util.c: Device hw:1 doesn't support 2 channels, changed to 1.
    ALSA lib control.c:909:(snd_ctl_open_noupdate) Invalid CTL front:1
    W: alsa-util.c: Cannot find fallback mixer control "PCM".
    und noch ne menge mehr, aber das wären wohl die wichtigsten.

    und hw:2 ist zumindest ne stereo soundkarte nicht mono...
    Und was ist die PCM mixer control. Sollte laut google bei der Alsa, Pulseaudio installation dabei gewesen sein.

    Gruß

    Edit: ah Mist falsches Forum, bitte verschieben

    #2
    Nochmal ein Hilfeschrei:

    es scheint so dass Pulseaudio (da es als user ausgeführt werden muss) ungenügend schreibrechte hat:

    Code:
    E: module-protocol-stub.c: Failed to create socket directory '/tmp/.esd/socket': Die Operation ist nicht erlaubt
    E: module.c: Failed to load  module "module-esound-protocol-unix" (argument: "socket="/tmp/.esd/socket""): initialization failed.
    E: main.c: Module load failed.
    E: main.c: Failed to initialize daemon.
    ich habe versucht mit chmod dem verzeichniss mehr schreibrechte einzuräumen (natürlich als root) aber es lässt mich nicht ran...?

    hab den User zu den Gruppen pulse; pulse-access, audio hinzugefügt, ändert leider nichts.

    Gruß Volker

    Kommentar


      #3
      Sorry, ich komm grad nicht mit..
      Also
      - pulseaudio als Debian-Paket mit "apt-get install pulseaudio" geh ich mal von aus ?!
      - Alle Fragen beherzt mit Ja beantwortet
      - wir sind root und das ist gut so, denn wir wissen ja, was wir ohne Support tun
      - Dann schalten wir die Debian-paranoia ab, es ist kein Desktop, und ändern wir in /etc/default/pulseaudio: (PA ist ja auch für was anderes gemacht, aber wir wollen nicht das der Ton ausgeht wenn Putty geschlossen wird)
      PULSEAUDIO_SYSTEM_START=0
      DISALLOW_MODULE_LOADING=1
      in
      PULSEAUDIO_SYSTEM_START=1
      DISALLOW_MODULE_LOADING=0
      und
      /etc/init.d/pulseaudio restart

      läuft..

      Nun noch in /etc/pulse/default.pa
      Code:
      load-module module-esound-protocol-tcp auth-ip-acl=127.0.0.1;192.168.0.0/16
      load-module module-native-protocol-tcp auth-ip-acl=127.0.0.1;192.168.0.0/16
      load-module module-zeroconf-publish
      
      load-module module-rtp-recv
      damit wir das auch aus dem LAN ansprechen können.

      Dann läufts.. Ich hab da aber ehrlichgesagt noch eine handvoll andere Probleme beim streamen.. (mein eigentliches Ziel war das der DVB-S Ton Lippensynchron [zwei Worte, ein widerspruch in sich] von Dreambox/vdr im Multiroom-System/Russound landet)

      Edit: ah Mist falsches Forum, bitte verschieben
      Naja, jetzt brauch ichs auch nicht mehr schieben Wir sind uns klar, das man bitte gesundes Linux Know-How mitbringt, wenn man weiterliest und das ist nicht nur unsupported sondern mehr Alpha als Beta aber dafür umso cooler wenns rennt

      Makki

      P.S.: Für den geneigten Leser der nicht weiss was zum Henker PulseAudio ist: ein Bild -> zusammen mit ein paar weiteren Tools iTunes+Squeeze uvm für Männer, mischen & lippensynchrone Wiedergabe vieler Quellen in vielen Zonen könnte man es auch nennen..
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        der thread war vorher in gebaudetechnik ohne EIB.

        Ich bin erst bei Pulseaudio per apt-get installieren.
        als root lässt sich Pulseaudio nicht starten. Fehlermeldung war Ca so: This program isnt designed to run with root permissions.

        Dann hab ich noch alle Pakete installiert die in der Pulseaudio wiki angegeben sind.
        Die asound.Conf hab ich auch noch angelegt.

        Dann bin ich zum User vlamers gewechselt um Pulseaudio zu starten. Und da kam die oben genannte Fehlermeldung.

        Zurück zu root gewechselt. Vlamers zu den Gruppen hinzugefügt, chmod des tmp hauptverzeichnisses da dieses nach einem neustart leer ist? (Glaub ich hatte die option -R drin um alle Unterverzeichnisse zu erwischen. )
        kann das sein dass man als User keine Berechtigungen hat um auf versteckte Verzeichnisse zuzugreifen?(.esd )

        Ich hab den Sound noch nicht von mpd an pulse übergeben. Alsa ist auch noch nicht auf pulse als source konfiguriert.

        Gruss

        Edit: pulseaudio hab ich mit: pulseaudio start, und pulseaudio -D versucht zu starten. Kein autorun nach neustart.

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          - pulseaudio als Debian-Paket mit "apt-get install pulseaudio" ...
          Dann schalten wir die Debian-paranoia ab..
          restliche Tips
          Hallo ihr zwei,

          ich wollt nur zum besten geben, dass mich Pulseaudio auch brennent interessiert. Derzeit beschäftigen mich zwar noch anderen Baustellen, werde es aber auch demnächst angehen. (MPD läuft schon, Einflussnahme vom Bus fehlt noch - geht das auch per Plugin ?)

          Das Feedback soll sein: ich finde es super wenn ihr vorlegt und hier dokumentiert, das erspart den Nachfolgenden Zeit und graue Haare.

          DANKE und weiter so !

          ciao
          Michael

          Kommentar


            #6

            Ja wenn es den klappt.
            Mpd steuerung läuft bei mir über telnet scripte die durch eine GA ausgelöst werden. Ich hab das bis jetzt über linknx realisiert. Wollte das aber bei gelegenheit in plugins umsetzen.

            Gruß

            Kommentar


              #7
              @vlamers: s.o.: PA muss als Systemdienst laufen, obs nun dabei quängelt oder nicht. Wie o.g. ändern, /etc/init.d/.. dann fluppt das schon.

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                Ja wenn es den klappt.
                N'Abend,

                ich bin mir nicht mehr sicher ob ich es nur (in die bishherigen Artikel) reininterpretiere, aber ich meine das läuft bei Makki längst anstandslos.

                Soll heißen: es gibt eine Lösung, aber keine Doku.
                Makki hat für die Doku keine Zeit, hilft in der Regel aber super weiter.

                mach einfach mal weiter, das langt als Doku vermutlich zu 90%



                ciao
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Grundsätzlich gehts, wiegesagt in Details muss man noch etwas tunen.

                  Allerdings muss ich auch etwas relativieren, worüber ich bei mir jetzt gerade quängle ist glaub ich wirklich Jammern auf höchstem Niveau:
                  Ich sitze auf der Terasse, schaue Sky HD (DM8000->LAN->WLAN->VLC) mit >30 offenen Programmen und beschwere mich das der Ton via Multiroom (lokales PA->WLAN->WG->PA->Alsa->Russound) manchmal noch holpert und nicht immer synchron ist

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Allerdings muss ich auch etwas relativieren, worüber ich bei mir jetzt gerade quängle ist glaub ich wirklich Jammern auf höchstem Niveau:
                    Ich sitze auf der Terasse, schaue Sky HD (DM8000->LAN->WLAN->VLC) mit >30 offenen Programmen und beschwere mich das der Ton via Multiroom (lokales PA->WLAN->WG->PA->Alsa->Russound) manchmal noch holpert und nicht immer synchron ist

                    Makki

                    Wenns "nur" das ist drück ich eine auge zu. ;-)
                    Teste das heute abend und bin schon gespannt.

                    Gruß und Danke

                    Kommentar


                      #11
                      so jetzt hab ichs mal getestet.
                      Aber mir is immer noch nicht ganz klar wie pulseaudio die Soundkarte wählt?
                      Das muss ich doch irgendwo definieren oder?

                      Mein vorschlag wäre:

                      default.pa

                      Code:
                      #load-module module-alsa-sink #load-module module-alsa-source device=hw:1,0
                      ändern in

                      Code:
                      load-module module-alsa-sink load-module module-alsa-source device=hw:1,0
                      load-module module-alsa-source device=hw:2,0
                      usw..
                      soweit richtig? Kann das heut leider nicht mehr testen (Tag 12er und morgen schon wieder früh raus ) aber morgen geb ich das mal so ein. Kann hoffentlich nix kaputt gehen?

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Kann man bestimmt auch was einstellen wenn man mehrere Soundkarten hat, aber hab ich nicht.
                        PA findet sowohl auf dem WG als auch auf den 5 Ubuntu-Desktops auch so recht sicher die einzig vorhandene Soundkarte von alleine, wär ja auch albern wenn nicht

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Kann man bestimmt auch was einstellen wenn man mehrere Soundkarten hat, aber hab ich nicht.
                          PA findet sowohl auf dem WG als auch auf den 5 Ubuntu-Desktops auch so recht sicher die einzig vorhandene Soundkarte von alleine, wär ja auch albern wenn nicht

                          Makki
                          Ja wenn es den nur eine wäre

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich hab mich den ganzen Tag damit geärgert. Da geht gar nix. Und ich find den Fehler nicht mehr.
                            Ich habs dann mit alsaequal versucht. und ich denke nun das mein Fehler in der Alsa config liegt. Ich kann alles übergeben aber es kommt nix wieder zurück.

                            Meine asound.conf:

                            Code:
                            ctl.equal {
                              type equal;
                            }
                            
                            pcm.plugequal {
                              type equal;
                              slave.pcm "plughw:2,0";
                            }
                            
                             pcm.equal {
                              # Or if you want the equalizer to be your
                              # default soundcard uncomment the following
                              # line and comment the above line.
                            # pcm.!default {
                              type plug;
                              slave.pcm "plugequal";
                            }

                            Ein Teil der mpd.conf
                            Code:
                            audio_output {
                                    type                    "alsa"
                                    device                  "plug:plugequal"
                                    name                    "equal"
                            }
                            überprüft habe ich mit:

                            Code:
                            aplay -D equal /home/katy-perry.mp3
                            Da tut er so als würde er spielen aber es kommt kein sound. Aus keiner Soundkarte.

                            die asound.conf im Verzeichniss /etc/asound.conf hab ich dem User mpd übergeben. Ich habe die Datei auch testweise mal nach /home/.asoundrc verschoben. ging aber leider auch nicht.
                            Den User mpd hab ich der gruppe Audio hinzugefügt
                            Das mpd.log und errors.log gibt auch nix her.

                            Sieht jemand den Fehler?

                            Gruß

                            Kommentar


                              #15
                              Also nun PA oder Alsa oder beides ?
                              Die Soundkarte auf dem WG hat die unangenehme Eigenart nur eine Applikation exklusiv spielen zu lassen! (es sollte ja auch ein 1-Wire Gateway, kein Universal-Audio-Zuspieler werden )
                              Deswegen ja auch u.a. die Nummer mit dem PA: mpd(+weiteres)->PA->Alsa weil das Alsa bzw. die HW damit sonst nur einen zu einer Zeit lässt.

                              Also den Fehler den ich da gerade sehe ist: PA sitzt vermutlich exklusiv auf der Soundkarte, der mpd muss darüber sonst bekommt er nichts..

                              Makki

                              P.S.: im Detail bin ich mit PA, Alsa&Co aber auch nicht mehr als blutiger Anfänger!
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X