Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durchflusssensor an BUS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Benutze bitte erst die Forensuche zu RTS...

    Kommentar


      #17
      @StefanW: Forensuche nach "RTS" habe ich eben benutzt.

      Sollte ich hier etwas finden, warum dies nicht geht, oder was dabei zu beachten ist?

      Ich stelle mir das einfach vor: an Bus anschliessen in ETS4 programmieren, fertig.

      Bin ich zu blauäugig?

      Kommentar


        #18
        Hast auch gelesen hier?:
        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...utomation.html

        Jep. Ansich richtig, an Bus anschließen. programmieren, fertig.

        Kommentar


          #19
          Ah jetzt ja, dies hatte ich noch nicht gelesen.

          Sehr sehr interessant. Dann hoffen wir mal, dass mein Fühler direkt an den Gira Busankoppler 3 komfort klappt...

          Danke für die Info!!!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
            Hoi

            Wenn es darum geht die Benutzung der Dusche zu dedektieren, könnte ein Wärmesensor an der Warmwasser-Zuleitung ausreichen.

            Ich habe das so vorgesehen, damit im Bad das Licht länger an bleibt, weil der PM nicht durch das Glas schauen kann.
            Aber nach dem Duschen steht das warme Wasser im hoffentlich gut isolierten Rohr. Wann geht das Licht denn dann wieder aus?
            Ich hab meine Zirkulationspumpe eingestellt, dass sie max alle 45 Minuten angeht. In der Zeit ist das Wasser bei mir in den Rohren nicht stark abgekühlt.

            Jan

            Kommentar


              #21
              Hi!

              Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
              Dann hoffen wir mal, dass mein Fühler direkt an den Gira Busankoppler 3 komfort klappt...
              Meinst du mit "Busankoppler 3 komfort" einen Busankoppler 3 + Tastsensor 3 Komfort? Falls ja, schau dir mal die Applikation des TS3 Komfort vs. TS3 Plus an: als ich mir das zuletzt angeschaut hatte, bot NUR die Plus Variante an, den extern angeschlossenen Tempfühler auch auf den Bus zu bringen. Den internen konnten beide.

              Gruß,
              Timo

              Kommentar


                #22
                Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
                Wann geht das Licht denn dann wieder aus? ...
                In der Zeit ist das Wasser bei mir in den Rohren nicht stark abgekühlt.
                Hoi Jan

                1. Ich hab' keine Zirkulationspumpe.
                2. Das Licht bleibt dann 15 min. an beim Duschen und 20 min an beim Baden. (Ganz nach Gusto einstellbar bei mir (WG))
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hoi Jan
                  2. Das Licht bleibt dann 15 min. an beim Duschen und 20 min an beim Baden. (Ganz nach Gusto einstellbar bei mir (WG))
                  OK, dann nutzt Du es quasi zum verlängern der Leuchtdauer.
                  Ich dachte, du schaltest wieder aus, wenn das Wasser kalt wird.
                  Das hatte ich überlegt, aber dann würde ich das Abflussrohr nehmen, da steht dann kein warmes Wasser drin. Aber es ist erst Pos 15 auf meiner Prioritätenliste.

                  Gruss
                  Jan

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
                    Ich habe eben hier noch ein Posting gesehen, wo dies hier verbaut wurde:
                    Sensoren und Fhler - Strmungsschalter STS01DC 30V0/10mA Shop Technische Alternative

                    Dies wurde dann an einen Binäreingang angeschlosssen. Ich denke, wenn ich dies an das Kalt oder Warmwasser (nicht Ringleitung) kurz vor der AP Mischbatterie setze, sollte es klappten, oder?
                    Das sieht dich gut aus! Darf ich fragen warum du weiter unten wieder über einen Anlegefühler nachdenkst??
                    Versteh ich das richtig, das ich den von dir benannten Strömungsschalter auch einen potentialfreien Binäreingang in meinem Fall den von MDT anschalten könnte! Die erwähnten 30V in den technischen Beschreibungen irritieren mich ein wenig!!

                    Lg
                    Daniel

                    Kommentar


                      #25
                      Schau mal ins Datenblatt, da steht:


                      max. Schaltleistung:
                      STS01DC: 30V=~ / 10mA
                      STS01AC: 250V~ / 1,5A

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Schau mal ins Datenblatt, da steht:


                        max. Schaltleistung:
                        STS01DC: 30V=~ / 10mA
                        Hey Micha,

                        ja das habe ich gelesen, aber mir ist leider trotzdem die Funktion dieses Durchflusssensors nicht verständlich - soll heissen

                        "wird das Rohr (der Sensor) mit Wasser durchflossen, so schaltet dieser quasi kurz, wie ein Schalter, und die Abfragespannug eines potenzialfreien Binäreingang à la MDT würde ausreichen um eine 1 auf den Bus zubekommen ???

                        Sorry für die vielleicht dumme Frage, bin mit solchen Sensoren nicht vertraut.

                        LG und Danke
                        Daniel

                        Kommentar


                          #27
                          genau so ist es! Der Schaltkontakt des Durchflussmessers darf halt nur mit max 30V / 10mA belastet werden. Du darfst halt nur keine 230V schalten, die Abfragespannung vom Binäreingang passt aber. Ich kenne den MDT jetzt nicht im Detail, aber ich schätze mal das der max 24V Abfragespannung bereitstellt.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            genau so ist es!
                            Vielen Dank, dann ist nach langer Stöberei "wie eine Dusch/Badeszene mit Nachlaufzeit X für Licht" zu erreichen für mich diese Lösung als Sinnigste.

                            Nur wenn ich mir wie jeden morgen die Haare über der Badewanne mit der Handbrause wasche, muss ich mir noch was einfallen lassen, aber da lässt sich bestimmt mit dem HS3 was tricksen - von wegen "steht eine 1 länger als 1 Minute an so wird gebadet bzw.geduscht !!

                            Bloss wie deaktiviere ich diese Szene ??

                            Vorhanden ein BWM Komfort von Gira, und ein HS.

                            LG
                            Daniel

                            Kommentar


                              #29
                              @Daniel...die Achselhaare?

                              Mit etwas Logik, nebst HS kein Thema.
                              Gruß Jörg.


                              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                              (Steve Jobs)

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Dundi Beitrag anzeigen

                                Mit etwas Logik, nebst HS kein Thema.
                                Hey mein Freund,

                                gut das ich da jemanden in Oer kenne, der zwar keinen 19 Zoll Schrank schleppen kann aber ein Genie am HS 3 ist

                                LG, war'n lustiger und lerreicher Vatertag !!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X