Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dynamische Nachlaufzeit Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dynamische Nachlaufzeit Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    könnte mir jemand behilflich sein mit der richtigen Parametrierung, bzw. Ideensammlung/Vorschläge für mein Vorhaben:

    B&J Präsenzmelder Premium ist an der Decke im Raum und z.B. Sensor 1/2 schauen richtig Tür und Sensoren 3/4 in den Raum.
    Wunsch wäre, beim betretten von Sensor1/2 eine Nachlaufzeit von ca. 20s und im Bereich Sensor 3/4 eine 10-15min Nachlaufzeit.
    Dabei könnte man im Raum auch länger etwas ruhig sitzen und das Licht würde beim rausgehen schneller ausgehen.
    (Mir ist bewusst, das wenn mehre Leute im Raum sind oder verlassen, dass es zu Problemen kommen kann)

    Wie ich das mit einem Logikmodul oder Server realisiere ist mir klar, aber klappt das auch nur mit dem Präsenzmelder alleine?

    Erste Idee zwei Präsenzauswertungen nutzen und die jeweiligen Sensoren zu ordnen und unterschiedliche Nachlaufzeiten fest programmieren.
    Zusätzlich mit Freigabeobjekten arbeiten, sodass die jeweils "andere Hälfte" gesperrt wird, aber ich glaub das es da immer mal wieder dunkel dazwischen wird.

    Zweite Idee, Objekt für Nachlaufzeit und interne Logiken verwenden und pro Raumposition (1/2 oder 3/4) eine andere Nachlaufzeit auf das Objekt senden.
    Aber bisher habe ich keine Idee wie ich mit der Präsenzmelderlogik einen 2 Byte Sekundenwert auf das Objekt bekomme mit Gatter, Tor, Verzögerung oder Treppenhauslicht.

    Hat von euch jemand einen Tipp, ob das alles nur mit einem Präsenzmelder klappt?

    Danke

    #2
    Der Kanal mit der längeren Zeit sperrt den mit der kurzen. Zusätzlich könnte er vorher noch ein externes Bewegungsobjekt an den kurzen Kanal senden, damit dessen Nachlaufzeit auf jeden Fall getriggert wird.
    Das Licht wird aber deshalb nicht schneller ausgehen wenn der Raum verlassen wird (vom langen Sektor) weil die lange Nachlaufzeit immer auslaufen muss. Evtl kannst du dann manuell ausschalten ?
    Zuletzt geändert von meti; 17.03.2020, 07:35.

    Kommentar


      #3
      Soviel ich weiß, kann ich die lange Nachlaufzeit schon frühzeitig abbrechen und muss sie nicht auslaufen lassen.
      Wenn ich bei der jeweiligen Präsenz das Freigabe-Objekt aktiviere, kann ich hiermit die Nachlaufzeit abbrechen.

      Und mit einem Oder-Logik-Gatter könnte ich die Ansteuerung entweder von Zone 1 oder Zone 2 auf den Lichtausgang legen.

      Am liebsten wäre mir Präsenz 1 nutzt alle Sensoren mit dynamischer Nachlaufzeit und Ansteuerung des Licht-Aktors.
      Präsenz 2 nutzt Sensor 1/2 und lädt 20s auf das Nachlaufobjekt (keine Ansteuerung Aktor nur Wert übermitteln)
      Präsenz 3 nutzt Sensor 3/4 und lädt 900s auf das Nachlaufobjekt (keine Ansteurung Aktor nur Wert übermitteln)

      Kommentar


        #4
        Ohne externe Logik geht das nicht

        Kommentar


          #5
          hallo Mikelop,
          hast du es gelöst bekommen? Stehe vor der gleichen Problematik.
          danke bereits an alle für Tipps

          Kommentar


            #6
            manu aus dem norden Bei dem fast drei Jahre alten Thread ist es sicher sinnvoll ein „@„ vor dem Forumsnamen zu verwenden, damit derjenige eine Nachricht bekommt, auch wenn er nicht regelmäßig im Forum ist oder den Thread abonniert hat.

            Du kannst das noch nachträglich in Deinem o.a. Beitrag editieren. Nach dem @ und Eingabe der ersten paar Buchstaben kommt eine Autovervollständigung des Namens.
            Gruß Bernhard

            Kommentar

            Lädt...
            X