Hallo zusammen,
könnte mir jemand behilflich sein mit der richtigen Parametrierung, bzw. Ideensammlung/Vorschläge für mein Vorhaben:
B&J Präsenzmelder Premium ist an der Decke im Raum und z.B. Sensor 1/2 schauen richtig Tür und Sensoren 3/4 in den Raum.
Wunsch wäre, beim betretten von Sensor1/2 eine Nachlaufzeit von ca. 20s und im Bereich Sensor 3/4 eine 10-15min Nachlaufzeit.
Dabei könnte man im Raum auch länger etwas ruhig sitzen und das Licht würde beim rausgehen schneller ausgehen.
(Mir ist bewusst, das wenn mehre Leute im Raum sind oder verlassen, dass es zu Problemen kommen kann)
Wie ich das mit einem Logikmodul oder Server realisiere ist mir klar, aber klappt das auch nur mit dem Präsenzmelder alleine?
Erste Idee zwei Präsenzauswertungen nutzen und die jeweiligen Sensoren zu ordnen und unterschiedliche Nachlaufzeiten fest programmieren.
Zusätzlich mit Freigabeobjekten arbeiten, sodass die jeweils "andere Hälfte" gesperrt wird, aber ich glaub das es da immer mal wieder dunkel dazwischen wird.
Zweite Idee, Objekt für Nachlaufzeit und interne Logiken verwenden und pro Raumposition (1/2 oder 3/4) eine andere Nachlaufzeit auf das Objekt senden.
Aber bisher habe ich keine Idee wie ich mit der Präsenzmelderlogik einen 2 Byte Sekundenwert auf das Objekt bekomme mit Gatter, Tor, Verzögerung oder Treppenhauslicht.
Hat von euch jemand einen Tipp, ob das alles nur mit einem Präsenzmelder klappt?
Danke
könnte mir jemand behilflich sein mit der richtigen Parametrierung, bzw. Ideensammlung/Vorschläge für mein Vorhaben:
B&J Präsenzmelder Premium ist an der Decke im Raum und z.B. Sensor 1/2 schauen richtig Tür und Sensoren 3/4 in den Raum.
Wunsch wäre, beim betretten von Sensor1/2 eine Nachlaufzeit von ca. 20s und im Bereich Sensor 3/4 eine 10-15min Nachlaufzeit.
Dabei könnte man im Raum auch länger etwas ruhig sitzen und das Licht würde beim rausgehen schneller ausgehen.
(Mir ist bewusst, das wenn mehre Leute im Raum sind oder verlassen, dass es zu Problemen kommen kann)
Wie ich das mit einem Logikmodul oder Server realisiere ist mir klar, aber klappt das auch nur mit dem Präsenzmelder alleine?
Erste Idee zwei Präsenzauswertungen nutzen und die jeweiligen Sensoren zu ordnen und unterschiedliche Nachlaufzeiten fest programmieren.
Zusätzlich mit Freigabeobjekten arbeiten, sodass die jeweils "andere Hälfte" gesperrt wird, aber ich glaub das es da immer mal wieder dunkel dazwischen wird.
Zweite Idee, Objekt für Nachlaufzeit und interne Logiken verwenden und pro Raumposition (1/2 oder 3/4) eine andere Nachlaufzeit auf das Objekt senden.
Aber bisher habe ich keine Idee wie ich mit der Präsenzmelderlogik einen 2 Byte Sekundenwert auf das Objekt bekomme mit Gatter, Tor, Verzögerung oder Treppenhauslicht.
Hat von euch jemand einen Tipp, ob das alles nur mit einem Präsenzmelder klappt?
Danke
Kommentar