Guten Morgen miteinander,
Ich habe eine "Denksportaufgabe", die ich bisher alleine leider nicht gelöst bekommen habe.
Vielleicht stand ja jemand von Euch auch schon mal vor so einem Problem und kann mir einen Tipp geben.
Ich wäre sehr froh!
Folgender Setup liegt vor:
- MDT Jalousieaktor JAL-0810.02 (8-fach, 230V)
- MDT Binäreingang AKH-0800.02 (8-fach, 24/230V)
- MDT VisuControl Easy
- 4 konventionelle (nicht-KNX) Taster (keine Schalter), angeordnet jeweils als zwei Halbwippen übereinander,
es sind also 4 Taster in zwei Unterputzdosen verbaut und an den Binäreingang AKH-0800.02 angeschlossen.
- MDT SCN-LOG1.02 Logikmodul (bisher nicht eingebunden)
Vorhaben:
Ich möchte mit den vier Tastern drei Jalousien (Raffstoren), steuern und zwar folgendermassen:
- Das obere Tastwippenpaar steuert die Raffstoren (Jalousie Auf/Ab, Lamellen Auf/Zu)
- Wenn nur das obere Tastwippenpaar betätigt wird, fahren alle drei Jalousien gleichzeitig
(Bis hierher funktioniert alles bestens! Auch eine Einzelsteuerung der Jalousien über VisuControl Easy funktioniert bestens.)
- Wenn zusätzlich zur Betätigung der oberen Tastwippen, die untere, linke Tastwippe gehalten wird,
steuert das obere Tastwippenpaar nur die linke Jalousie
- Wenn zusätzlich zur Betätigung der oberen Tastwippen, die untere, rechteTastwippe gehalten wird,
steuert das obere Tastwippenpaar nur die rechte Jalousie
- Wenn zusätzlich zur Betätigung der oberen Tastwippen, die unteren beiden Tastwippe gehalten werden,
steuert das obere Tastwippenpaar nur die mittlere Jalousie
- Komfortwunsch: Wenn über die Auswahltaste(n), also den unteren Tastwippen, die Auswahl erfolgt ist
und sich die Jalousie in Bewegung gesetzt hat, soll es möglich sein, diese Auswahltaste loszulassen,
ohne dass die Jalousie stoppt.
Eine Lösung mit Sperrobjekten scheidet aus meiner Sicht aus, da eine gesperrte Jalousie dann auch nicht
mehr über VisuControl Easy steuerbar wäre.
Hintergrund: Ich habe das Ganze bisher mit einer eigenen Steuerung bedient (programmiert in "C")
und das Steuerung war implementiert, wie hier beschrieben. Nun stelle ich gerade auf KNX um und
möchte die sehr bewährte und gewohnte Funktionalität behalten.
Hat jemand von Euch eine Idee für den Lösungsweg?
Ich bedanke mich schon jetzt sehr herzlich für jeden Tipp!
Bleibt gesund!
Viele Grüsse
Dieter
Ich habe eine "Denksportaufgabe", die ich bisher alleine leider nicht gelöst bekommen habe.
Vielleicht stand ja jemand von Euch auch schon mal vor so einem Problem und kann mir einen Tipp geben.
Ich wäre sehr froh!
Folgender Setup liegt vor:
- MDT Jalousieaktor JAL-0810.02 (8-fach, 230V)
- MDT Binäreingang AKH-0800.02 (8-fach, 24/230V)
- MDT VisuControl Easy
- 4 konventionelle (nicht-KNX) Taster (keine Schalter), angeordnet jeweils als zwei Halbwippen übereinander,
es sind also 4 Taster in zwei Unterputzdosen verbaut und an den Binäreingang AKH-0800.02 angeschlossen.
- MDT SCN-LOG1.02 Logikmodul (bisher nicht eingebunden)
Vorhaben:
Ich möchte mit den vier Tastern drei Jalousien (Raffstoren), steuern und zwar folgendermassen:
- Das obere Tastwippenpaar steuert die Raffstoren (Jalousie Auf/Ab, Lamellen Auf/Zu)
- Wenn nur das obere Tastwippenpaar betätigt wird, fahren alle drei Jalousien gleichzeitig
(Bis hierher funktioniert alles bestens! Auch eine Einzelsteuerung der Jalousien über VisuControl Easy funktioniert bestens.)
- Wenn zusätzlich zur Betätigung der oberen Tastwippen, die untere, linke Tastwippe gehalten wird,
steuert das obere Tastwippenpaar nur die linke Jalousie
- Wenn zusätzlich zur Betätigung der oberen Tastwippen, die untere, rechteTastwippe gehalten wird,
steuert das obere Tastwippenpaar nur die rechte Jalousie
- Wenn zusätzlich zur Betätigung der oberen Tastwippen, die unteren beiden Tastwippe gehalten werden,
steuert das obere Tastwippenpaar nur die mittlere Jalousie
- Komfortwunsch: Wenn über die Auswahltaste(n), also den unteren Tastwippen, die Auswahl erfolgt ist
und sich die Jalousie in Bewegung gesetzt hat, soll es möglich sein, diese Auswahltaste loszulassen,
ohne dass die Jalousie stoppt.
Eine Lösung mit Sperrobjekten scheidet aus meiner Sicht aus, da eine gesperrte Jalousie dann auch nicht
mehr über VisuControl Easy steuerbar wäre.
Hintergrund: Ich habe das Ganze bisher mit einer eigenen Steuerung bedient (programmiert in "C")
und das Steuerung war implementiert, wie hier beschrieben. Nun stelle ich gerade auf KNX um und
möchte die sehr bewährte und gewohnte Funktionalität behalten.
Hat jemand von Euch eine Idee für den Lösungsweg?
Ich bedanke mich schon jetzt sehr herzlich für jeden Tipp!
Bleibt gesund!
Viele Grüsse
Dieter
Kommentar