Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensor Dokumentation an Kunden übergeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Tastsensor Dokumentation an Kunden übergeben

    Mahlzeit,
    mich nervt die ETS gerade schon wieder. Ich übergeben meinen Kunden immer eine Sensor/Tastsensor Dokumentation. Auch damit der Kunde dann auf seinem iPad + Stift darin herum malen kann und mir so einfach schicken kann, was er geändert haben möchte. Bislang mach ich das in Word (wie gerade eben wieder) und das ist zu 90% kopieren/einfügen Arbeit und eigentlich totaler Blödsinn, weil WAS ich eingestellt habe ist ja bereits in der ETS "Dokumentiert".
    Kriege ich das irgendwie sinnvoll aus der ETS? Gibt es dafür evtl. eine zusätzliche App? ich habe mich gerade planlos durch den Appshop geklickt..

    Angehängte Dateien
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    Hi,

    ich habe bislang auch keine Vernünftige Lösung gefunden dafür. Ich nutze bislang excel dazu.

    Vielleicht können wir ja auf die 6er hoffen.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Tja und wenn, dann garantiert wieder nur als 300€ ETS App befürchte ich.

      Kommentar


        #4
        Zitat von wburst Beitrag anzeigen
        Tja und wenn, dann garantiert wieder nur als 300€ ETS App befürchte ich.
        Vielleicht bin ich durch die Preise von meiner Elektroniksoftware verdorben, aber 300€ wäre unter Berücksichtigung der gesparten Zeit ein echtes Schnäppchen. Die Idee ist jedenfalls gut und Bedarf scheint es zu geben, vielleicht setzt sich in diesen Zwangs-Homeoffice-Zeiten ein Programierer an das Thema ... für die "normalen" Taster sieht es nach einer überschaubaren Aufgabe aus.

        Kommentar


          #5
          ja, 300€ würde ich für die App sogar bezahlen, wenn ich überlege wie viel Zeit ich dafür jedesmal rein stecke.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hallo Roman,

            mit der App Projektdatenaustausch bekommst du die Daten auf jeden Fall schon Mal in Excel rein. Um deine schöne Übersicht zu erzeugen, braucht es dort sicher noch etwas Nacharbeit.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Hi Klaus,
              wie sieht das dann aus? Trotz lesen im Appshop, auf eurer Webseite und der Anleitung ist mir noch nicht klar, wie "unschön" die Ansicht dann ist und wie viel "etwas Nacharbeit" bei eine 320€ App ist? Wenn du sagst "nö, sieht so aus wie oben bei dir" dann zahle ich die 320€ jetzt sofort in dieser Sekunde.. ansonsten weiß ich nicht so recht.

              Gruß
              Roman
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                In etwa so:

                <DeviceInstance Id="$PUID-DI-985" Name=" Glastaster II Smart" Comment="{\rtf1\ansi\ansicpg1252\uc1\htmautsp\deff 2{\fonttbl{\f0\fcharset0 Times New Roman;}{\f2\fcharset0 Segoe UI;}}{\colortbl\red0\green0\blue0;\red255\green255 \blue255;}\loch\hich\dbch\pard\plain\ltrpar\itap0{ \lang1031\fs16\f2\cf0 \cf0\ql{\f2 {\ltrch Type: BE-GT2Tx.01 mit Temp. Messung}\li0\ri0\sa0\sb0\fi0\ql\par}&#xD;&#xA;}&#x D;&#xA;}" Description="Küche" ManufacturerID="131" LastModified="2019-12-30T23:13:32.5575729Z" Hardware2ProgramRefId="M-0083_H-2.2E38-1_HP-008A-25-0000" OrderNumber="BE-GT2Tx.01" ApplicationName="Glastaster II Smart, Temperatur" ProductName="BE-GT2Tx.01 Glastaster II Smart mit Temperatursensor" IndividualAddressLoaded="true" ApplicationProgramLoaded="true" CommunicationPartLoaded="true" ParametersLoaded="true" MediumConfigLoaded="true" Address="30">
                <ComObjectInstances>
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T1: Spots" Number="0" FunctionText="Dimmen Ein/Aus" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Disabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Disabled" DatapointType="DPST-1-1" ComObjectRefId="O-0_R-11009" LengthInBits="1 Bit" Size="1 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T1: Spots" Number="1" FunctionText="Dimmen relativ" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Disabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Disabled" DatapointType="DPST-3-7" ComObjectRefId="O-1_R-11008" LengthInBits="4 Bit" Size="4 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T1: Spots" Number="2" FunctionText="Wert für Umschaltung" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Enabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Enabled" DatapointType="DPST-1-1" ComObjectRefId="O-2_R-11010" LengthInBits="1 Bit" Size="1 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T1: Spots" Number="3" FunctionText="Status Dimmwert für Anzeige" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Enabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Enabled" DatapointType="DPST-5-1" ComObjectRefId="O-3_R-151" LengthInBits="1 Byte" Size="1 Byte" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T2: Herd" Number="5" FunctionText="Dimmen Ein/Aus" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Disabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Disabled" DatapointType="DPST-1-1" ComObjectRefId="O-5_R-11037" LengthInBits="1 Bit" Size="1 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T2: Herd" Number="6" FunctionText="Dimmen relativ" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Disabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Disabled" DatapointType="DPST-3-7" ComObjectRefId="O-6_R-11036" LengthInBits="4 Bit" Size="4 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T2: Herd" Number="7" FunctionText="Wert für Umschaltung" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Enabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Enabled" DatapointType="DPST-1-1" ComObjectRefId="O-7_R-11038" LengthInBits="1 Bit" Size="1 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T2: Herd" Number="8" FunctionText="Status Dimmwert für Anzeige" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Enabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Enabled" DatapointType="DPST-5-1" ComObjectRefId="O-8_R-299" LengthInBits="1 Byte" Size="1 Byte" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T3/4: Jal Küche" Number="10" FunctionText="Jalousie Auf/Ab" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Disabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Disabled" DatapointType="DPST-1-8" ComObjectRefId="O-10_R-2047" LengthInBits="1 Bit" Size="1 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T3/4: Jal Küche" Number="11" FunctionText="Stop/Lamellen Auf/Zu" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Disabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Disabled" DatapointType="DPST-1-1" ComObjectRefId="O-11_R-2048" LengthInBits="1 Bit" Size="1 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T3/4: Jal Küche" Number="12" FunctionText="Status der Lamelle für Anzeige" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Enabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Enabled" DatapointType="DPST-5-1" ComObjectRefId="O-12_R-621" LengthInBits="1 Byte" Size="1 Byte" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T3/4: Jal Küche" Number="13" FunctionText="Status der Jalousie für Anzeige" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Enabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Enabled" DatapointType="DPST-5-1" ComObjectRefId="O-13_R-2070" LengthInBits="1 Byte" Size="1 Byte" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T5: Helligkeit LED" Number="20" FunctionText="HSV Steuerung Ein/Aus" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Disabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Disabled" DatapointType="DPST-1-1" ComObjectRefId="O-20_R-835" LengthInBits="1 Bit" Size="1 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T5: Helligkeit LED" Number="21" FunctionText="HSV Helligkeit (V) relativ ändern" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Disabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Disabled" DatapointType="DPST-3-7" ComObjectRefId="O-21_R-841" LengthInBits="4 Bit" Size="4 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T5: Helligkeit LED" Number="22" FunctionText="Wert für Umschaltung" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Enabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Enabled" DatapointType="DPST-1-1" ComObjectRefId="O-22_R-836" LengthInBits="1 Bit" Size="1 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T5: Helligkeit LED" Number="23" FunctionText="Status für Helligkeit (V)" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Enabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Enabled" DatapointType="DPST-5-1" ComObjectRefId="O-23_R-842" LengthInBits="1 Byte" Size="1 Byte" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T6: Sättigung LED" Number="26" FunctionText="HSV Sättigung (S) relativ ändern" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Disabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Disabled" DatapointType="DPST-3-7" ComObjectRefId="O-26_R-951" LengthInBits="4 Bit" Size="4 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T6: Sättigung LED" Number="28" FunctionText="Status für Sättigung (S)" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Enabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Enabled" DatapointType="DPST-5-1" ComObjectRefId="O-28_R-952" LengthInBits="1 Byte" Size="1 Byte" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T7/8: Farbe LED" Number="31" FunctionText="HSV Farbton (H) relativ ändern" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Disabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Disabled" DatapointType="DPST-3-7" ComObjectRefId="O-31_R-1324" LengthInBits="4 Bit" Size="4 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="T7/8: Farbe LED" Number="33" FunctionText="Status für Farbton (H)" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Enabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Enabled" DatapointType="DPST-5-3" ComObjectRefId="O-33_R-1325" LengthInBits="1 Byte" Size="1 Byte" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="Patsch-Taste kurz" Number="60" FunctionText="Schalten" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Disabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Disabled" DatapointType="DPST-1-1" ComObjectRefId="O-60_R-332" LengthInBits="1 Bit" Size="1 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="Tag / Nacht" Number="106" FunctionText="Tag = 1 / Nacht = 0" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Enabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Enabled" DatapointType="DPST-1-2" ComObjectRefId="O-106_R-7" LengthInBits="1 Bit" Size="1 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="Präsenz" Number="107" FunctionText="Eingang" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Enabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Enabled" DatapointType="DPST-1-1" ComObjectRefId="O-107_R-5" LengthInBits="1 Bit" Size="1 Bit" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="Uhrzeit" Number="112" FunctionText="Aktuellen Wert empfangen" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Enabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Enabled" DatapointType="DPST-10-1" ComObjectRefId="O-112_R-62" LengthInBits="3 Byte" Size="3 Byte" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Bedienen / Anzeige" Text="Uhrzeit/Datum" Number="114" FunctionText="Aktuelle Werte empfangen" Priority="Low" ReadFlag="Disabled" WriteFlag="Enabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Enabled" DatapointType="DPST-19-1" ComObjectRefId="O-114_R-64" LengthInBits="8 Byte" Size="8 Byte" />
                <ComObjectInstance ChannelName="Temperaturmessung" Text="Temperaturmesswert" Number="108" FunctionText="Ausgang" Priority="Low" ReadFlag="Enabled" WriteFlag="Disabled" ReadOnInitFlag="Disabled" TransmitFlag="Enabled" CommunicationFlag="Enabled" UpdateFlag="Disabled" DatapointType="DPST-9-1" ComObjectRefId="O-108_R-1932" LengthInBits="2 Byte" Size="2 Byte" />
                </ComObjectInstances>
                </DeviceInstance>
                Das ist jetzt mal ein Teil mit einem Gerät.

                Kommentar


                  #9
                  Ich wette meine Kunden fallen mir vor Begeisterung um den... Äh ins Gesicht?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Ich wette meine Kunden fallen mir vor Begeisterung um den... Äh ins Gesicht?
                    Stell dich mal nett so an.
                    Dann is Garantiert auch Ruhe mit Änderungswünschen.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Das XML sind doch bloß die Rohdaten zur Weiterverarbeitung.
                      Kann man z.B. in Excel konvertieren, dann sieht es schon mal so aus:

                      Excel.png

                      Kommentar


                        #12
                        Aber eine APP zur Dokumentation der Belegung von Aktor und Sensor wäre schon der Hammer. Habe ich auch immer wieder erwähnt.

                        Es sollte eine App sein die anhand der Gruppen Adresse Namen das voll automatisch in einem Report ausgibt. *träum*

                        Beispiel
                        aktor 1.1.4
                        ausgang A: Decke Wohnen
                        Ausgang B: Decke essen

                        usw.

                        andere Objekte sollten keine Rolle spielen. Wie Dimmen, Wert, kurzzeit, Rückmeldung, Position.

                        das würde das Leben der Dokumentation und Beschriftung revolutionieren:-)

                        das geht alles über Filter und Excel, klar. Aber ist aufwendig und die Maße macht das nicht. Auch ich habe das mal versucht und dann sein lassen.

                        Derzeit erledige ich das mit einem Grundriss und Verteiler Plan. Das ist wie ich finde der beste Weg. Von der Installation, über Programmierung bis hin zur Beschriftung, Änderung und Dokumentation. Hier fließt alles ein.

                        Ist Aufwand der sich letztlich lohnt.

                        Kommentar


                          #13
                          Bei Aktoren Beschriftung habe ich kein Problem, das erledige ich in http://www.stromlaufplan.de , das finde ich unnötig. Also eigentlich könnte man auch da ansetzen, dann hätte man alles in einem Tool, aber Stefan hat schon genug zu tun.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Grundsätzlich wäre ein ETS Tool sicherlich sinnvoller, weil im Stromlaufplan hast du die gewünschte, geplante Version, abervnicht zwingend dann die programmierte. Dokumentation ist schon nicht jedermanns Sache, Revisionspläne noch weniger.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Die ETS kann das (Report "Gebäudefunktionen"), wenn man mit Kanälen und Funktionen arbeitet...

                              funktionen.png

                              Ohne Kanäle und Funktionen weiß die ETS halt nicht, welche KOs und welche GAs zusammengehören und produziert viel zu viel Output.

                              Mal sehen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X