Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensor Dokumentation an Kunden übergeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Bei mir ist es seit Jahren ungefähr so:

    In Projekten...
    • welche ich Plane gibt es keine Excel Listen, sondern ordentliche VT Pläne des KNX Teils (Stromlaufplan)
    • vom Planer, gibt es komplette Verteilerpläne, oft nicht zu 100% korrekt, eindeutig.
    • vom Elektriker, gibt es oft nichts oder Verteilerpläne die ebenfalls nicht 100% korrekt, eindeutig sind.

    In allen Fällen, werden während der Bauphase Änderungen durchgeführt, die jemand Nachzeichnen muss. Hier ist es doch eine super Erleichterung und Lösung, einfach auf einen Knopf zu drücken und zack, die Belegung als ansprechendes PDF zu bekommen.

    Das kann dann ein Zeichner einfach nachpflegen oder im schlimmsten Fall als Dokumentation hinterlassen werden.

    Bei der Tasterbelegung sehe ich das anders. Die würde ich nur brauchen, wenn eine Gravur durchgeführt wird, aus der ETS raus.


    Kommentar


      #47
      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      In allen Fällen, werden während der Bauphase Änderungen durchgeführt, die jemand Nachzeichnen muss. Hier ist es doch eine super Erleichterung und Lösung, einfach auf einen Knopf zu drücken und zack, die Belegung als ansprechendes PDF zu bekommen.

      Das kann dann ein Zeichner einfach nachpflegen oder im schlimmsten Fall als Dokumentation hinterlassen werden.
      Hallo Axel..

      Ich liebe die Schweiz wegen Ihrer klaren Methodik und deren klaren Zuständigkeiten. In Deutschland würde ich die "Fachleute" heute nach den Erfahrungen hier in der Schweiz zur Sau machen, wenn da nicht spätestens zum Baubeginn die ersten Revisionspläne vorliegen. Bei Fragen wegen Empfehlungen für Fachfirmen kämen nur die zum Zug, die strukturiert und systematisch arbeiten und wo das zeitnah klappt mit den Plänen.

      Aber prinzipiell habe ich nichts gegen die automatische Knopfdrucklösung. Offensichtlich klappt das ja auch heute schon annehmbar und Klaus Gütter kann eine Lösung dafür präsentieren. Ich mach halt meine eigenen Aktoren- und Sensorlisten mit Bildchen und Kanalzuordnungen. Die führe ich halt selber nach simultan zum Projektstatus. Und dann gibt es halt nur die eine. Und der Kunde hat etwas mit Bildern pro Raum.

      Zudem nutze ich die Aktorenkanalliste, um auf dem jeweiligen Aktor auf die Klemmleiste eben eine Zuordnung der Funktion (A=EG Wohnen Decke/ B=EG Wohnen Wand etc.) draufzukleben. Nimmt man die Abdeckung ab, so weiss man, was wo angeschlossen ist ohne in die Pläne schauen zu müssen.

      Gruss Peter
      Zuletzt geändert von PeterPan; 07.09.2020, 08:46.
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar

      Lädt...
      X