Bei mir ist es seit Jahren ungefähr so:
In Projekten...
In allen Fällen, werden während der Bauphase Änderungen durchgeführt, die jemand Nachzeichnen muss. Hier ist es doch eine super Erleichterung und Lösung, einfach auf einen Knopf zu drücken und zack, die Belegung als ansprechendes PDF zu bekommen.
Das kann dann ein Zeichner einfach nachpflegen oder im schlimmsten Fall als Dokumentation hinterlassen werden.
Bei der Tasterbelegung sehe ich das anders. Die würde ich nur brauchen, wenn eine Gravur durchgeführt wird, aus der ETS raus.
In Projekten...
- welche ich Plane gibt es keine Excel Listen, sondern ordentliche VT Pläne des KNX Teils (Stromlaufplan)
- vom Planer, gibt es komplette Verteilerpläne, oft nicht zu 100% korrekt, eindeutig.
- vom Elektriker, gibt es oft nichts oder Verteilerpläne die ebenfalls nicht 100% korrekt, eindeutig sind.
In allen Fällen, werden während der Bauphase Änderungen durchgeführt, die jemand Nachzeichnen muss. Hier ist es doch eine super Erleichterung und Lösung, einfach auf einen Knopf zu drücken und zack, die Belegung als ansprechendes PDF zu bekommen.
Das kann dann ein Zeichner einfach nachpflegen oder im schlimmsten Fall als Dokumentation hinterlassen werden.
Bei der Tasterbelegung sehe ich das anders. Die würde ich nur brauchen, wenn eine Gravur durchgeführt wird, aus der ETS raus.
Kommentar