Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung / Fussbodenheizung zusätzlich Heizkörper

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wie ich Dich verstanden habe, soll die FB das Grundheizen (Grundwärme) übernehmen und die Heizkörper das schnelle aufheizen des Raumes. Das wird so nie mit 2 Reglern funktionieren. Die würden immer gegeneinander arbeiten. Kann Dein KNX RTR die Einstellung Grund- und Zusatz-Heizen? Das wäre die richtige Einstellung des Reglers. Funktioniert natürlich nur bei getrennten Heizkreisen. Also FB und Heizkörper getrennt ansteuernde durch Heizungsaktor.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Quaassi Beitrag anzeigen
      Wie ich Dich verstanden habe, soll die FB das Grundheizen (Grundwärme) übernehmen und die Heizkörper das schnelle aufheizen des Raumes. Das wird so nie mit 2 Reglern funktionieren. Die würden immer gegeneinander arbeiten.
      Kannst Du diese steile These begründen? Warum sollte der Vorschlag aus Beitrag #7 nicht funktionieren können? Die anderen Vorschläge gehen ja ohnehin in die Richtung, die Stellgröße aus einem Regler zu beziehen, aber für einen Teil der Stellventile zu modifizieren.

      Als Synthese hätte ich da übrigens noch anzubieten: Der RTR wirkt immer auf FBH und Heizkörper, die Stellgröße an die FBH wird aber so begrenzt, dass sie nie unter den Wert fällt, der gerade noch angenehme Fußwärme bewirkt (z. B. 50%). Also die umgekehrte Variante meines Vorschlags aus Post #12 (inspiriert durch den Einwand von raman in Post #13). Du errechnest die Stellgröße für die FBH (Sfbh) aus der (vom RTR gelieferten) Stellgröße für die Heizkörper (Shk) wie folgt:
      Sfbh = 50% + Shk / 2
      Oder, wenn der Minimalwert für die FBH nicht 50% ist, sondern z. B. 33%:
      Sfbh = 33% + Shk * 0.67

      Das funktioniert natürlich nur mit einer vernünftig eingestellten Heizkurve und Heizgrenze. Sonst würde die Fußbodenheizung evtl. sinnlos heizen, wenn (auch längerfristig) gar kein Bedarf besteht.

      Zitat von Quaassi Beitrag anzeigen
      Kann Dein KNX RTR die Einstellung Grund- und Zusatz-Heizen? Das wäre die richtige Einstellung des Reglers.
      Hatten wir schon in Beitrag #6, bleibt als Möglichkeit, wenn der Austausch der RTRs in Frage kommt.

      So, lieber esche888, jetzt musst Du uns mal noch ein paar Daten liefern, sonst ist die Auswahl des richtigen Vorschlags unter den vielen, die hier schon gemacht wurden, unmöglich.

      Grüße von Horst

      Kommentar


        #18
        Stimmt! Kann der Regler nicht. Hatte ich überlesen. Asche auf mein Haupt.
        Aber allein die Bedienung mit 2 unabhängigen Reglern in einem Raum ist nicht sehr "Smart". Bei Änderung der Solltemperatur sollten dann immer beide Regler angepasst werden. Ansonsten beeinflussen sich die Regler ja gegenseitig.

        Kommentar


          #19
          Hier würde ich beide Regler mit einer definierten Temp. Differenz einstellen, automatisch über eine mini Logik, T2 =T1 - x°

          Es ginge auch nur über eine Sollwertverschiebung zu arbeiten und die Ausgangswerte unterschiedlich einzustellen.
          Gruß Florian
          Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 27.03.2020, 12:52.

          Kommentar

          Lädt...
          X