Danke für die Ausführliche Erklärung, dass klingt genau nach meinem Problem.
Kurze Rückfrage zu den Lösungsmöglichkeiten:
Meinst Du in Möglichkeit 2:
Ein Ventil auf "Dauerheizen"? Also quasi einen MDT-Kanal dauernd auf schaltend 1?
Bzw. mindestens einen Heizkörper mit klassischem Ventil auf Stufe 3-5 laufen lassen?
Die Möglichkeit 3 geht nur mit Stellmotoren, oder kann ich das irgendwie auch bei thermischen Stellantrieben einstellen?
Mag sein, dass die Bundesregierung das fordert - aber:
1. Dass das so nicht mehr in den Heizungen zu "ent-"parametisieren geht (auch nicht vom Heizungsbauer)
2. Das Gerät keine Anbindung an irgendein Fremdsystem bietet (PlusBus) - so dass zB. Pumpen auch fremdsteuerbar werden
ist sicher keine Vorgabe sondern eine "besondere Auslegung" des Herstellers. Zumal das Vorgänger Gerät (übrigens mit gleichem Namen) alles og. geboten hat. :-(
Aber jammern hilft nicht - da muss ich jetzt irgendwie durch. Zumindest hat mir Deine Beschreibung geholfen das warum zu verstehen.
Gruß
Franc
Kurze Rückfrage zu den Lösungsmöglichkeiten:
Zitat von knxodernix
Beitrag anzeigen
Ein Ventil auf "Dauerheizen"? Also quasi einen MDT-Kanal dauernd auf schaltend 1?
Bzw. mindestens einen Heizkörper mit klassischem Ventil auf Stufe 3-5 laufen lassen?
Die Möglichkeit 3 geht nur mit Stellmotoren, oder kann ich das irgendwie auch bei thermischen Stellantrieben einstellen?
Zitat von knxodernix
Beitrag anzeigen
1. Dass das so nicht mehr in den Heizungen zu "ent-"parametisieren geht (auch nicht vom Heizungsbauer)
2. Das Gerät keine Anbindung an irgendein Fremdsystem bietet (PlusBus) - so dass zB. Pumpen auch fremdsteuerbar werden
ist sicher keine Vorgabe sondern eine "besondere Auslegung" des Herstellers. Zumal das Vorgänger Gerät (übrigens mit gleichem Namen) alles og. geboten hat. :-(
Aber jammern hilft nicht - da muss ich jetzt irgendwie durch. Zumindest hat mir Deine Beschreibung geholfen das warum zu verstehen.
Gruß
Franc
Kommentar