Moin Leute,
ich möchte mich hier mal zu aktuellen KNX Servern äußern.
Ich besitze zur Zeit X1, Homeserver, Tja 670, Merten Homelynk. Für mich ist das ganze ein Hobby, bzw nutze ich mein Wissen dadurch auch für die Arbeit, aber zur Sache.
Wie kann es sein, das der Homelynk der eigenltich ein so super Gerät mit dermaßen tollen und klasse Funktionen, so schlecht umgesetzt ist !?? Die App Steuerung ist doch keinem zumutbar, jedesmal bei Neustart der App muss man das Passwort neu eingeben, das ist sooo zeit intensiv. Selbst danach dauert es noch ewig bis man auf der richtigen Oberfläche angelangt ist. Für die günstige nachrüstbare Bluetooth Variante gibt es allerdings eine Super schicke App. Auf Nachfrage bei Schneider antwortete man mir das dies Problem bekannt sei und man würde dran arbeiten, das war vor 5 Monaten. Ich habe dann gehofft das Zur Light and Building etwas kommt, nein, stattdessen werden noch mehr Features rein gehauen anstatt die Grundprobleme endlich aufzuarbeiten, ich verstehe es nicht !!!!! Dazu kommen ständige Abbrüche bei Modbus Geräten, dabei habe ich nur statt der möglichen 32, 4 Geräte angeschlossen. Wie gesagt, bei allem negativen, das Gerät kann echt viel, allerdings ist es meines erachtens zu luschig Programmiert. Mich würde eure Erfahrungen zu dem Teil interessieren, vielleicht weiss ja auch jemand ob da noch etwas neues kommt.
Nun zur Domovea. Ich habe nun viele der Domoveas in die Finger bekommen, an der Zahl 4. Eine Domovea läuft ohne Probleme, 3 andere Geräte haben nur Ärger gemacht. Andere Nutzer klagen ebenfalls über das Gerät. Von KNX Verbindungsabbrüchen bis hin zu ausgefallener Fußbodenheizungssteuerung wo dann aufeinmal 29 Grad in der Bude waren. Bei einem Gerät war die Programmierung 2 mal komplett weg.
Und hier ist es doch ähnlich, der Gedanke des Gerätes ist doch wirklich Klasse, aber einfach so schlecht umgesetzt, bzw muss die Hardware doch einfach Grütze sein !
Ich komme irgendwie zu dem Entschluss, wir schmeissen einfach mal einen Server auf dem Markt, und testen dann mal am Kunden wie es funktioniert. Gut Kinderkrankheiten müssen erstmal verbessert werden, aber so einfache Grundlegende Sachen sollten einfach funktionieren, oder ist mein Anspruch hier zu hoch ?
Letztendes möchte ich doch nicht nach der Installation noch 20 mal zum Kunden fahren und den Kram nachbessern, das macht mich unglaubwürdig und wirkt Unkompetent.
Ich habe dann für mich entschieden das ich im Moment nur X1 oder Homserver weiter empfehlen werde. Ohne hier Partei für Gira ergreifen zu wollen laufen die beiden Server für mich einfach am besten.
Natürlich weiss ich das es noch 1000 andere Geräte in Frage kommen würden, Openhab etc, die kommen für mich allerdings nicht in Frage,
ich bin gespannt auf eure Meinungen !
und Frohe Ostern allen !!!
ich möchte mich hier mal zu aktuellen KNX Servern äußern.
Ich besitze zur Zeit X1, Homeserver, Tja 670, Merten Homelynk. Für mich ist das ganze ein Hobby, bzw nutze ich mein Wissen dadurch auch für die Arbeit, aber zur Sache.
Wie kann es sein, das der Homelynk der eigenltich ein so super Gerät mit dermaßen tollen und klasse Funktionen, so schlecht umgesetzt ist !?? Die App Steuerung ist doch keinem zumutbar, jedesmal bei Neustart der App muss man das Passwort neu eingeben, das ist sooo zeit intensiv. Selbst danach dauert es noch ewig bis man auf der richtigen Oberfläche angelangt ist. Für die günstige nachrüstbare Bluetooth Variante gibt es allerdings eine Super schicke App. Auf Nachfrage bei Schneider antwortete man mir das dies Problem bekannt sei und man würde dran arbeiten, das war vor 5 Monaten. Ich habe dann gehofft das Zur Light and Building etwas kommt, nein, stattdessen werden noch mehr Features rein gehauen anstatt die Grundprobleme endlich aufzuarbeiten, ich verstehe es nicht !!!!! Dazu kommen ständige Abbrüche bei Modbus Geräten, dabei habe ich nur statt der möglichen 32, 4 Geräte angeschlossen. Wie gesagt, bei allem negativen, das Gerät kann echt viel, allerdings ist es meines erachtens zu luschig Programmiert. Mich würde eure Erfahrungen zu dem Teil interessieren, vielleicht weiss ja auch jemand ob da noch etwas neues kommt.
Nun zur Domovea. Ich habe nun viele der Domoveas in die Finger bekommen, an der Zahl 4. Eine Domovea läuft ohne Probleme, 3 andere Geräte haben nur Ärger gemacht. Andere Nutzer klagen ebenfalls über das Gerät. Von KNX Verbindungsabbrüchen bis hin zu ausgefallener Fußbodenheizungssteuerung wo dann aufeinmal 29 Grad in der Bude waren. Bei einem Gerät war die Programmierung 2 mal komplett weg.
Und hier ist es doch ähnlich, der Gedanke des Gerätes ist doch wirklich Klasse, aber einfach so schlecht umgesetzt, bzw muss die Hardware doch einfach Grütze sein !
Ich komme irgendwie zu dem Entschluss, wir schmeissen einfach mal einen Server auf dem Markt, und testen dann mal am Kunden wie es funktioniert. Gut Kinderkrankheiten müssen erstmal verbessert werden, aber so einfache Grundlegende Sachen sollten einfach funktionieren, oder ist mein Anspruch hier zu hoch ?
Letztendes möchte ich doch nicht nach der Installation noch 20 mal zum Kunden fahren und den Kram nachbessern, das macht mich unglaubwürdig und wirkt Unkompetent.
Ich habe dann für mich entschieden das ich im Moment nur X1 oder Homserver weiter empfehlen werde. Ohne hier Partei für Gira ergreifen zu wollen laufen die beiden Server für mich einfach am besten.
Natürlich weiss ich das es noch 1000 andere Geräte in Frage kommen würden, Openhab etc, die kommen für mich allerdings nicht in Frage,
ich bin gespannt auf eure Meinungen !
und Frohe Ostern allen !!!
Kommentar