Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster mit eingebauten Temperatursensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taster mit eingebauten Temperatursensor

    Hallo Community,
    kompliment an dieses Board, hier sind unglaublich qualifizierte Threads zu lesen. Danke dafür.

    Ich bin an der Auswahl eines Tasters mit eingebauten Temperatursensor.
    Hier habe ich bisher 3 Hersteller/Modelle gefunden:
    • Busch-Jaeger priOn
    • Gira Tastsensor 3
    • Basalte (model weiß ich nicht auswendig).
    In Abwägung von Preis/Leistungsverhältnis und unter Berücksichtigung der Optik, tendiere ich zum BJ priOn.

    Gibt es aus Eurer Erfahrung etwas, was gegen diese Wahl sprechen könnte?

    VG
    ucme

    #2
    Hi,

    bin zwar Newbie, aber schaue selbst gerade nach sowas.

    Die Berker B.IQ RTR gefallen mir recht gut. Zur Bedienung und Programmierung kann ich natürlich mal gar nix sagen

    Viele Grüße
    Jens

    Kommentar


      #3
      ..oder von Jung:

      3089 TSM: 8-fach-Taster
      3092 TSML: 1-fach Taster mit Beschriftungsfeld
      RCD 3096: 6-fach Taster mit Raumtemperaturregler
      RCD 3094
      : 4-fach Taster mit Raumtemperaturregler

      Gruß,
      Markus

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        vielen Dank für die Rückmeldungen.

        Mein Fokus liegt auf einen Taster mit Temperatursensor, ohne Regelung.
        Damit wären es 4 Hersteller, die das anbieten:

        Busch-Jaeger priOn
        Gira Tastsensor 3
        Basalte sentido
        Jung Modul 3092 TSML (2-fach) und 3098 TSM (8-fach) für FD-Disgn, LS Programm.

        Thanks,
        ucme

        Kommentar


          #5
          Und seit heuer auch von Siemens:

          UP223/4
          http://www.automation.siemens.com/mc...ster_pi_de.pdf

          Kommentar


            #6
            Zitat von ucme Beitrag anzeigen
            H
            Mein Fokus liegt auf einen Taster mit Temperatursensor, ohne Regelung.
            Damit wären es 4 Hersteller, die das anbieten:
            Das trifft auf jeden Hersteller zu. Die Regelung muss ja nie zwingend verwendet werden, insofern ist es mir nicht klar, warum Du die Varianten ausschließt. Vergiss die Auflistung. Such Dir den Tastsensor aus, der Dir am meisten gefällt. Die Chancen stehen enorm gut, dass es in dem Design auch einen mit Temperatursensor liegt. Ob der auch einen Regler hat ist ja irrelevant.

            Kommentar


              #7
              Bis auf das Tastsensoren mit RTR meist doppelt so teuer sind wie welche ohne
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Bis auf das Tastsensoren mit RTR meist doppelt so teuer sind wie welche ohne
                Aha, der Prion und der Basalte kosten also die Hälfte von Berker B.IQ oder Merten mit RTR? Das sind zwei der ursprünglichen drei.

                Ich denke nicht, glaube also nicht, dass es preisliche Gründe hat, dass diese - und andere - nicht oben stehen. Das Design sollte Priorität haben, erst dann sollte man sich IMHO damit auseinandersetzen, ob Funktionalität ausreichend ist und der Preis im Budget liegt.

                just my 2 cents

                Kommentar


                  #9
                  Das habe ich nicht gemeint. Wenn du z.B. bei Gira den TS3 Komfort mit 3 Wippen nimmst hat der einen Temperatursensor drin und kostet laut Katalog 118 EUR ein TS3 Plus 2fach (also auch mit 3 Wippen) kostet dahingegen 230 EUR. Das ist ein kleiner Unterschied... genaugenommen fast die Hälfte. Da überlege ich mir schon, ob ich lieber in 7 Räumen nur den TS3 Komfort und für die Kostenersparnis noch irgendwo nen Touch zum einstellen der Solltemperatur oder den mit RTR verbaue.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    habe selber den Gira Tastsensor3 bei mir installiert und bin voll zufrieden damit. Vorteil der Busankoppler3 von gira ist somit auch günstiger geworden und in Kombination ist der Preis akzeptabel. Bei voltus gibt hierzu auch noch sehr gute Preise.
                    Nachteil beim TS3, du benötigtst ein HS falls du die Temperatur bzgl. einer Heizung regeln möchtest.

                    Gruß
                    Kalla

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von markus1220 Beitrag anzeigen
                      Aha, der Prion und der Basalte kosten also die Hälfte von Berker B.IQ oder Merten mit RTR?
                      NEIN - ein B.IQ MIT RTR kostet ca. das doppelte wie ein B.IQ OHNE RTR!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                        Nachteil beim TS3, du benötigtst ein HS falls du die Temperatur bzgl. einer Heizung regeln möchtest.
                        Mit den neuen MDT Heizungsaktoren nicht, die können mit dem Temp Wert auf'm Bus selber regeln. Du brauchst nur ne Möglichkeit, die Soll Temperatur in den Aktor zu bringen, aber dafür brauchst nicht unbedingt n HS.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          ... und so habe ich es auch geplant, Taster mit Temperatursensor und Regelung an anderer Stelle.
                          Grund ist, dass mir die Taster ohne aufgesetztem Display deutlich besser gefallen und diese auch günstiger sind.
                          Vielen Dank an alle Rückmeldungen.

                          Kommentar


                            #14
                            Hier hat sich schon länger nichts mehr getan, aber das Konzept mit den Temperatursensoren zusammen mit dem MDT-Regler finde ich immer noch gut. Als neuer Kandidat könnte dieser hier noch ergänzt werden:

                            Jung KNX Tastsensor F 50

                            Hat den schon mal jemand in der Hand gehabt?

                            Kommentar


                              #15
                              also ich habs auch so geplant. in jedem raum befindet sich ein mdt glastaster mit temperatursensor, die die ist-temperatur an den mdt aktor geben. der regelt dann alls. soll-temperatur kann ich ausschließlich über die visu einstellen. hatte zuerst ein info-display geplant. aber für den preis nehm ich lieber ein tablet und häng es an die wand

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X