Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Jalousieaktor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Jalousieaktor?

    Hallo zusammen

    Vor zirka 7 Jahren, als unser Haus gebaut wurde, habe ich anscheinend zu viel vertraut. Lehrgeld halt. Na gut, dann räum ich jetzt mal nach und nach auf.

    Nächster Schritt sind die Jalousieaktoren. Momentan sind Hager TXA228 für unsere 13 Lamellenstoren (Schenker) verbaut. Diese steuern Somfy-Motoren (ist das relevant welche?). Leider können die TXA228 keine Position anfahren. Die Visualisierung erfolgt über Control4, was ich recht sexy finde, da IR-Geräte, A/V, maskierbare Motorleinwand, Projektor etc. nahtlos integriert werden können. Mit Homebridge sammle ich jetzt erste Erfahrungen. Die unmittelbare Verknüpfung im OS finde ich vorteilhaft, da keine separate App gestartet werden muss. Siri ist (momentan?) eher ein Gimmick.

    Zur eigentlichen Frage. Ich möchte die Hager Jalousieaktoren also austauschen (lassen). Dafür benötige ich 13 Ausgänge. Die Aktoren sollen Positionen anfahren und Lamellensteuerung können. Die Preisunterschiede erscheinen mir jetzt nicht so riesig, als dass die meine Entscheidung beeinflussen könnten. Glaube ich. Automatische Fahrzeitermittlung erscheint mir ein Gimmick zu sein. Einmal die Fahrzeit für jede Store erfasst, war es das. Set and forget. Oder?

    Positionsanfahrt und Lamellenverstellung scheinen heute Basics zu sein. Gibt es sonst noch Funktionen, die hilfreich sind? Welche Aktoren würdet Ihr heute nehmen und warum?

    Gruss
    André

    #2
    MDT hat z.B. umfangreiche Beschattungsfunktionen, einzeln für jedes Fenster einstellbar. Das ein komplexes "Sperrverhalten". Das sind so Punkte, die bei mir den Kauf beeinflussen.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Das ist eine Frage, die vermutlich 1000 Antworten erlaubt. ;-) Jeder hat so seine Lieblinge, denk ich.
      Ich verwende zum Beispiel gern die Jalousie-Aktoren von SCHRACK (Siemens inside). Die haben z.B. auch eine automatische Sonnenstandsnachführung. Cool daran find ich auch, dass sie sich selbst über 230V versorgen und einen Handbetrieb haben.
      https://www.schrack.at/know-how/geba...lousieaktoren/

      Kommentar


        #4
        Zitat von chler Beitrag anzeigen
        Leider können die TXA228 keine Position anfahren.
        Seit wann das denn? Die TXA228 können sowohl Position als auch Lamellenwinkel direkt anfahren.

        Kommentar


          #5
          MDT ist schon gut und auch bezahlbar.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
            Die TXA228 können sowohl Position als auch Lamellenwinkel direkt anfahren.
            Hätte ich auch gesagt, jedoch kann weder bei der Applikation "TL228A v1.0", noch bei "TLA228B V3.0" (beides aus dem Onlinekatalog) KOs für Position und Lamellenwinkel sehen. Auch einen entsprechenden Parameter zum aktivieren dieser habe ich nicht gesehen.

            Edit: Alles Quatsch. Siehe #16
            Zuletzt geändert von DirtyHarry; 15.04.2020, 20:45.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Zitat von andreaskos Beitrag anzeigen
              Das ist eine Frage, die vermutlich 1000 Antworten erlaubt. ;-) Jeder hat so seine Lieblinge, denk ich.
              Ich verwende zum Beispiel gern die Jalousie-Aktoren von SCHRACK (Siemens inside). Die haben z.B. auch eine automatische Sonnenstandsnachführung. Cool daran find ich auch, dass sie sich selbst über 230V versorgen und einen Handbetrieb haben.
              https://www.schrack.at/know-how/geba...lousieaktoren/
              Oh, die automatische Nachführung liest sich interessant an. Solche Tipps habe ich mir erhofft. Von allein wäre ich jetzt nicht auf die Idee gekommen. Und die Aktoren, die ich mir bisher so angesehen habe, haben diese Funktion nicht oder ich habe es nicht realisiert. Danke für den Tipp!

              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Seit wann das denn? Die TXA228 können sowohl Position als auch Lamellenwinkel direkt anfahren.
              Ach ja, sicher? Ich finde die Funktion in meiner ETS5 bei diesen Aktoren nicht. Die einzige Möglichkeit, eine Position anzufahren, ist über Szenensteuerung. Ich möchte über die Visu eine x-beliebige Position, z.B. mittels Schieberegler, anfahren. Und die Möglichkeit sehe ich nicht. Die Visu sendet an eine GA %-Position und genau der Parameter fehlt bei dem Aktor. Einzig die %-Rückmeldung vom Aktor als Status ist vorhanden. Das hilft nur nicht. ;-)

              Kommentar


                #8
                Schauen Sie mal im Regal von Griesser nach. Kompliziert, aber systemfähig.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von chler Beitrag anzeigen
                  die automatische Nachführung liest sich interessant an.
                  Jedoch kann ein Aktor nur anhand der internen Sonnenstandsberechnung eine Jalousieposition berechnen. Diese Funktion kommt ursprünglich aus der Logik von guten Wetterstationen. Sie berücksichtigen die Nachführung der Lamelle/Jalousie und der Schattenkantennachführung in Verbindung mit der tatsächlichen Sonneneinstrahlung. Auch sind die Möglichkeiten bei Wetterstationen für gewöhnlich noch umfangreicher und man kann, falls notwendig, selbst Verschattungen durch Gebäude(-teile) oder Bäume mit in die Beschattungssteuerung der Fassade einbeziehen. An den Funktionsumfang von guten Wettersationen reicht bisher kein Jalousieaktor.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von chler Beitrag anzeigen
                    Ach ja, sicher? Ich finde die Funktion in meiner ETS5 bei diesen Aktoren nicht. Die einzige Möglichkeit, eine Position anzufahren, ist über Szenensteuerung. Ich möchte über die Visu eine x-beliebige Position, z.B. mittels Schieberegler, anfahren. Und die Möglichkeit sehe ich nicht. Die Visu sendet an eine GA %-Position und genau der Parameter fehlt bei dem Aktor. Einzig die %-Rückmeldung vom Aktor als Status ist vorhanden. Das hilft nur nicht. ;-)
                    Also laut Applikationsbeschreibung kann der TXA228 das. Ist explizit beschrieben und sogar ein Screenshot von den Objekten abgebildet...

                    Ich habe selbst die kleinere 4-kanalige Variante TXA223 bzw. TXA224 im Einsatz und der kann definitiv Position anfahren. Ich werd mal heute abend die Applikation für den TXA228 importieren, das interessiert mich jetzt.

                    Offensichtlich gibt es aber im Forum Leute, die den TXA228 mit Positionsanfahrt betreiben können: https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/14983-neue-version-v2-6-der-rollladensteuerung-11721?p=359064#post359064

                    Kommentar


                      #11
                      evolution Tipp topp, Danke, verstanden.

                      MarcusF Hab da jetzt gerade mal nur schnell die Beiträge ein paar hoch und ein paar runter gelesen. Das scheint aber nur eine Szenenansteuerung zu sein mit fest vorgegebenen Werten. In den Beispielen dort am Abend auf 100% bzw. wenn MrDuffs Kleiner aufsteht auf 75%. Diese Möglichkeit sehe ich auch in meiner Applikation.

                      Hier die Objektfunktionen exemplarisch für Ausgang 6:
                      2020-04-15 11_52_20-Window.png
                      Und über die Szenenbausteine geht dann so was:
                      2020-04-15 11_54_32-Window.png
                      Und das scheint mir dann die Funktion zu sein, die smarthome bzw. MrDuff verwendet haben.

                      Versteh mich nicht falsch. Ich wär ja froh, wenn meine TXA228 die variable %-Anfahrt verstehen würden. Scheint mir nur nicht so zu sein. :-\
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Die TX Serien sind die abgespeckten Versionen, die günstiger sind und auch bei Hager Easy verwendet werden. Du könntest versuchen das S Flag auch bei Position Lamelle und Position zu setzen, vielleicht geht es.
                        Viel Erfolg
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe aus der Hager Archivdatenbank (der TXA228 ist nicht mehr im aktuellen Programm) die Applikation in die ETS 3f und in die ETS 5.7.4 importiert.

                          So sieht das in der ETS3 aus:
                          TXA228 ETS3f.png

                          Und so in der ETS5:
                          TXA228 ETS5.png
                          Also gehe ich mal davon aus, dass der TXA 228 sehr wohl Positionsanfahrt als auch Lamellenwinkel kann, wie in der Applikationsbeschreibung angegeben.

                          Vermutlich ist der Online-Katalog fehlerhaft, in der Archivdatenbank bei Hager selbst ist jedenfalls die richtige Applikation drin.

                          Kommentar


                            #14
                            Interessant. Verstehe ich nur nicht. Auf der #84 wo bei Dir "Position anfahren" steht, ist bei mir "Standort". Auf der #85 ist bei Dir "Lamellenwinkel einstellen", bei mir "Lamellenwinkel/Stopp". Die Info in meiner ETS5 zum Applikationsprogramm lautet:
                            2020-04-15 18_19_02-Window.png
                            Ist das falsche Applikationsprogramm geladen?

                            Auf der Hager-Website finde ich das Applikationsprogramm nicht zum Download. MarcusF, könntest Du mir das einmal zusenden/zum D/L bereitstellen?

                            Kommentar


                              #15
                              Das Archiv bei Hager ist hier zu finden: https://www.hager.de/knx-gebaeudeste...ken/919586.htm

                              Ich hab das TL228A Applikationsprogramm aus der Gesamt-Produktdatenbank importiert. Eventuell ist die TL228B die abgespeckte Version für das Tebis-Zeug, aber damit kenn ich mich nicht aus. Im Zweifelsfall mal bei Hager direkt anfragen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X