Guten Tag zusammen,
Ich bin neu hier im Forum. Lese schon seit geraumer Zeit hier mit und bin gelernter Mechatroniker für Betriebstechnik.
Zu Meinem Projekt: Geplant ist eine Doppelhaushälfte mit meinem Bruder zu bauen. Jeder bezieht dann eine hälfte.
Vorgestellt haben wir uns eine Gemeinsame Heizungsanlage (Sole/Wasser Wärmepumpe) und eine gemeinsame Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Allerdings möchte ich meine Wohneinheit gerne mit KNX ausstatten und mein Bruder möchte es nicht. Nun zu meiner Frage:
Wie trennt man diese Anlage am besten auf, damit jeder nur für seine Verbrauchskosten aufkommt? Wäre es vielleicht Sinnvoll die Photovoltaikanlage zu splitten? Sodass jeder einen eigenen Wechselrichter besitzt?
Bin für jeden Tipp dankbar...
Gruß Christian
Ich bin neu hier im Forum. Lese schon seit geraumer Zeit hier mit und bin gelernter Mechatroniker für Betriebstechnik.
Zu Meinem Projekt: Geplant ist eine Doppelhaushälfte mit meinem Bruder zu bauen. Jeder bezieht dann eine hälfte.
Vorgestellt haben wir uns eine Gemeinsame Heizungsanlage (Sole/Wasser Wärmepumpe) und eine gemeinsame Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Allerdings möchte ich meine Wohneinheit gerne mit KNX ausstatten und mein Bruder möchte es nicht. Nun zu meiner Frage:
Wie trennt man diese Anlage am besten auf, damit jeder nur für seine Verbrauchskosten aufkommt? Wäre es vielleicht Sinnvoll die Photovoltaikanlage zu splitten? Sodass jeder einen eigenen Wechselrichter besitzt?
Bin für jeden Tipp dankbar...
Gruß Christian
Kommentar