Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

aus Schaltaktor wird Jalousieaktor ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB aus Schaltaktor wird Jalousieaktor ?

    Hallo,

    ist es möglich aus 2 Aktorausgängen einen Jalousieaktorausgang zu machen?

    Aufgabenstellung: Benötige in abgesetztem Standort einen Jalosieaktorausgang um ein Magnetventil N - L1 -L2 (auf / zu) zu steuern.

    Dort habe ich noch einige Schaltaktorausgänge frei.

    Müsste doch möglich sein hier mittels Logik über Binäreingang und 2 Aktorausgänge ein Jalousieaktorausgang zu basteln oder übersehe ich da was?

    Da war doch was mit mechanischer Verriegelung im Jalousieaktor ?

    Was meint Ihr, kann man für so einen Einsatzzweck die 2 freien Aktorausgänge nutzen und was für ein Logikansatz würdet Ihr verwenden?

    Danke - Gruß
    Darky

    #2
    Ich würde darauf verzichten. Das ist Murks .

    Die Wahrscheinlichkeit, daß du deine Jalousiemotoren zerstörst ist so hoch, daß sich die Investition in einen "echten" Jalousieaktor garantiert lohnt.
    Für z.B. ~ 128 € bekommst du sicher keinen neuen Motor.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Wenn du es mit einem Schaltaktor machen willst müsstest du ein Umschaltrelais einbauen dafür brauchst du nur 1 Kanal.

      Kommentar


        #4
        @roeggi

        Ja, daran hatte ich auch schon gedacht.

        Glaube das ich noch nen Eltako hier habe.

        Der müste eigentlich mechanisch auch verriegeln.

        Danke.

        Kommentar


          #5
          Mit 2 zusätzlichen Relais (Je 1Wechsler) kannst du an den Ausgängen die mechanische Verriegelung realisieren.
          Die Programmierung musst du natürlich dem entsprechend anpassen. Wie genau, kommt auf deine Vorbedingungen an:
          - Brauch das Magnetventil ein Dauersignal oder reicht ein Impuls
          - Wie sieht die Ansteuerung aus? (Schalter/Taster)

          Sollte zumindest vernünftig möglich sein. ^^

          Falls das Magnetventil nur einen Impuls benötigt, wird bei der Variante mit nur einem Relais, eines gebraucht, das die Möglichkeit bietet nur einen Impuls aus zu geben. Sonst wird immer ein Eingang unter Dauerspannung stehen.
          Bei der Lösung mit 2 Relais reichen 2 ganz einfache. Der Impuls ist dann Programmierungssache.

          Weiterhin ist es über diese Lösung auch möglich, einen Rolladen an zu steuern, ohne Risiko für den Motor.

          Falls Interesse besteht, mach ich nen kleines Schaltbild.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar

          Lädt...
          X