Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Spannungsversorgung UP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Spannungsversorgung UP

    Hallo Kollegen,

    kennt jemand eine KNX Spannungsversorgung für Unterputzmontage?
    Es würde reichen, wenn sie ~ 30mA liefern könnte.

    danke für eure Unterstützung!

    lg
    Norbert

    #2
    Hallo Norbert,

    wenn du hier das Gehäuse entfernst passt es vielleicht:
    https://www.voltus.de/hausautomation...-dc-30-ma.html


    edit: Kommando zurück, da ist keine Drossel eingebaut hat. Funktioniert nicht.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 22.04.2020, 19:49.

    Kommentar


      #3
      Hallo Volker,

      danke trotzdem - scheint leider nix zu geben.....

      lg

      Kommentar


        #4
        Hallo Volker,

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Kommando zurück, da ist keine Drossel eingebaut hat. Funktioniert nicht.
        Das Datenblatt könnte klarer sein, aber nach den Präsentationsfolien https://www.voltus.de/out/pictures/m...PR_DE_V1-0.pdf hat das sehr wohl eine Drossel drin.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,

          so hatte ich den Sinn des Gerätes bisher auch verstanden, war dann aber gestolpert über Hinweise in der Anleitung:

          "Das Gerät dient ausschließlich zur temporären Versorgung von KNX-Geräten während der Inbetriebnahme. Das Inbetriebnahme-Netzteil ist nicht für die dauerhafte Versorgung und Programmierung eines oder mehrerer KNX-Geräte geeignet."

          in Verbindung mit

          "Das Inbetriebnahme-Netzteil dient zur Vor-Ort-Inbetriebnahme von KNX-Geräten falls noch keine KNX-Systemspannung in der Anlage vorhanden sein sollte. Somit können die wichtigsten Funktionen eines KNX-Gerätes (z.B. Fan Coil-Aktor FCA/S) mit der manuellen Bedienung getestet werden"

          und die Präsentation sagt auch nur

          "Durch Anschluss des NTI/Z kann er nun über die manuellen Bedientasten die Grundfunktionen des FCA/S überprüfen."

          Das finde ich durchaus unklar formuliert, ob es nur Energieversorgung macht oder per Drossel auch Buskommunikation ermöglicht.
          Fragen wir mal concept der irgendwann erwähnte, dieses Netzteil zu verwenden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            Das Datenblatt könnte klarer sein, aber nach den Präsentationsfolien https://www.voltus.de/out/pictures/m...PR_DE_V1-0.pdf hat das sehr wohl eine Drossel drin.
            Nein, der hat keine Drossel drin. Aber eine Drosselersatzschaltung, die für die Programmierung eines Teilnehmers problemlos funktioniert.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Interessant. Danke für die Info.

              Kommentar


                #8
                Ich hatte ja eigentlich eine PS UP für Fixmontage gesucht - gibt es scheinbar nicht.

                Aber für die Inbetriebnahme (am Schreibtisch oder vor Ort) liebe ich meine Siemens Schnittstelle mit intergrierter Spannungsversorgung.

                https://www.voltus.de/hausautomation...interface.html

                OT, aber passt doch zum Verlauf des Beitrages.........

                Kommentar


                  #9
                  9F1C7866-111F-4601-9758-213519D72465.jpeg Lingg & Janke Art.Nr.: 87900 - Steckernetzteil

                  Kommt auf die größe der UP Dose an. Mann kann die Platine mit den Drosseln auch aus dem Gehäuse nehmen!

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen,

                    ah super - gibt es also doch!
                    Allerdings kann ich es bei Lingg nicht finden.
                    muss mal anfragen.....

                    danke, super!

                    lg
                    Norbert

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, das 24V Steckernetzteil von L&J passt wohl kaum in eine UP-Dose...
                      Außerdem ist das Teil doch bereits vor Jahren abgekündigt worden?!

                      Edit: Und die SV von Lingg & Janke ist für den Betrieb einer Anlage genauso wenig geeignet, wie das NTI/Z28.30.1 von ABB.
                      Zuletzt geändert von evolution; 24.04.2020, 06:21.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        https://www.rb-elektroshop.de/elektr...SABEgINBfD_BwE

                        Hat aber eine Drossel und ist ja auch nur für 5 Geräte gedacht! Nutze ich um einzelne Geräte am Schreibtisch zu programmieren.

                        Kommentar


                          #13
                          [QUOTE=Oups;n1497612]
                          kennt jemand eine KNX Spannungsversorgung für Unterputzmontage?
                          Es würde reichen, wenn sie ~ 30mA liefern könnte.
                          /QUOTE]


                          etwas anderes als die oben genannte abb sv wüsste ich nicht. aber machen würde ich das eher nicht.

                          aber kannst du uns verraten, was dein plan ist und warum eine "ordentliche" 160mA reg-sv nicht verwendet werden kann?
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Heinz,

                            ich soll/muss/darf eine bestehende Dachflächenfenster-Steuerung umbauen.

                            Ich war noch nicht vor Ort, aber ich habe mir so meine Gedanken gemacht. Würde (wenn möglich) gerne auf KNX umrüsten.
                            Fabrikat ist noch unbekannt. wenn es Velux ist, dann KLF usw.

                            Das Problem dort ist: wenn der Außenrollladen zu ist, und das Fenster geöffnet wird, sind etliche Bauteile defekt.
                            Die Kinder sind da wohl immer unvorsichtig (es geht um 3 „Garnituren“).

                            Ich habe eine derartige Verriegelung mit KNX bereits gemacht (ist ja auch keine große Sache) - von daher meine Frage nach einer UP-PS - nur um vorbereitet zu sein.
                            Möglicherweise ist ja auch eine REG möglich.

                            lg
                            Norbert

                            Kommentar


                              #15
                              Nix gegen KNX, aber wäre in dem Fall nicht eine low-tech-Lösung zuverlässiger, die je nach Rolladenstellung die Stromzufuhr für den Fensteröffner unterbricht?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X