Hallo zusammen,
nachdem ich mittlerweile seit einigen Wochen hier im Forum zahlreiche Nächte verbracht habe um mich in Sachen KNX/EIB einzulesen, habe ich nun den ersten "Fragenkatalog"
Ich bin 42 Jahre von Beruf eher Schreibtischtäter und meine Frau und ich möchten im nächsten Jahr ein Einfamilienhaus bauen.
Für mich steht auf jeden Fall fest, dass in unser Haus ein KNX/EIB System verbaut werden soll.
Meine Frau schwärmt auch von dieser Technik, allerdings hat sie nicht die geringste Preisvorstellung einer solchen Installation (und das ist auch gut so,und soll auch so bleiben ;-)).
Technisch bin ich bei dieser Technik total unversiert und benötige in der entsprechenden Bauphase des Hauses natürlich einen entsprechenden Fachmann.
Damit die Sache mit den hohen Kosten nicht auffällt, habe ich mir vorgenommen die benötigten Komponenten jetzt schon Stück für Stück monatlich zu kaufen und später beim Bau dem entsprechenden Fachmann hinzustellen, damit die Kompnenten verbaut werden.
Mit den möglichen Bauunternehmern habe ich bereits abgesprochen, dass bei der Elekroinstallation ein Fachunternehmen mit entsprechenden Kenntnissen beauftragt wird.
Das man ohne eine Detailplanung so eine Anlage nicht bis ins Detail zusammen bekommt, ist mir schon klar.
Mir geht es dabei hauptsächsächlich um die „Kostentreiber“ wie Touchterminals, Gira Homeserver 3, Aktoren usw, also um die Hardware, die man sicher benötigt.
Auch wenn das Haus gerade erst grob geplant wird, möchte ich Euch einen groben Überblick geben was das System können /steuern sollte:
- Licht (soll überwiegend gedimmt werden)
- Rolladen/Jalousien
- Heizung/Klimaanlage
- Musik in den einzelnen Räumen (dabei soll beachtet werden, dass man gleichzeitig in verschiedenen Räumen unterschiedliche Musik hören kann)
- Steckdosen
- (weitere Wünsche folgen bestimmt ;-))
Gesteuert werden sollte es möglichst über kleine Touchscrees (5,7 Zoll) wie z.B. der Gira 207205 Info Terminal Touch KNX/EIb, Ipad, Iphone usw. auch über das Internet von außen.
Das Haus wird ein „normales EFH“ mit Keller, EG und OG.
EG: Flur, Gäste WC , Büro, Küche, Wohn-, und Essbereich
OG: 2 Schlafzimmer, Badezimmer und eine Ankleide
Jetzt kommen die Fragen:
Es wird von Gira dieses „Starterpaket“ angeboten:
1a EIB KNX Basispaket PRO Schalten/Jalousie 8x 8-fach Aktoren, Home Server 3 u. Netzteil mit Drossel
Macht der Kauf dieses Paketes Sinn? Ich habe immer gelesen, dass dieser Homeserver 3 benötigt bzw. sinnvoll und sehr gut ist. Außerdem sind da schon Aktoren dabei.
EIB KNX Schaltaktor 8-fach,
Wenn ich es in den vergangenen Wochen richtig verstanden habe kann dieser Aktor „an“ und „aus“. Würde mal vermuten, dieser Aktor macht Sinn für Steckdosen oder Licht, welches nicht gedimmt wird. (Ist das richtig?)
Was bedeutet „8-fach“?
Können daran 8 Steckdosen angeschlossen werden oder 8 „Funktionen“ gesteuert werden, also 4X an und 4x aus (würde dann 4 Steckdosen entsprechen), oder ist beides falsch????
Ebenfalls kann man sich bei diesem Paket:
EIB KNX Jalousie-/Rollladenaktor 4/8-fach
aussuchen.
Was bedeutet hier „4/8-fach“??
Ich weiß, dass ein Jalousieaktor auch Rolladen kann, aber ein Rolladenaktor keine Jalousien (warum auch immer).
Wieviele Rolladen kann man mit diesem Aktor steuern? Oder benötigt man für jede Rollade/Jalousie einen eigenen Aktor?
Eine andere Frage wäre die Steuerung über Gira 207205 Info Termina(s)l touch.
Wieviele werden von diesen Terminals dabei normalerweise eingebaut? Einer an einer zentralen Stelle, mehrere im Haus verteilt oder in jeden Raum einen??
Bedeutet so eine Bildschirmsteuerung, dass es keine „normalen“ Lichtschalter mehr gibt?
Ich hoffe, es sind nicht zu viele Fragen auf einmal.
Vielen Dank für Eue Antworten.
Viele Grüße
Bubb
nachdem ich mittlerweile seit einigen Wochen hier im Forum zahlreiche Nächte verbracht habe um mich in Sachen KNX/EIB einzulesen, habe ich nun den ersten "Fragenkatalog"
Ich bin 42 Jahre von Beruf eher Schreibtischtäter und meine Frau und ich möchten im nächsten Jahr ein Einfamilienhaus bauen.
Für mich steht auf jeden Fall fest, dass in unser Haus ein KNX/EIB System verbaut werden soll.
Meine Frau schwärmt auch von dieser Technik, allerdings hat sie nicht die geringste Preisvorstellung einer solchen Installation (und das ist auch gut so,und soll auch so bleiben ;-)).
Technisch bin ich bei dieser Technik total unversiert und benötige in der entsprechenden Bauphase des Hauses natürlich einen entsprechenden Fachmann.
Damit die Sache mit den hohen Kosten nicht auffällt, habe ich mir vorgenommen die benötigten Komponenten jetzt schon Stück für Stück monatlich zu kaufen und später beim Bau dem entsprechenden Fachmann hinzustellen, damit die Kompnenten verbaut werden.
Mit den möglichen Bauunternehmern habe ich bereits abgesprochen, dass bei der Elekroinstallation ein Fachunternehmen mit entsprechenden Kenntnissen beauftragt wird.
Das man ohne eine Detailplanung so eine Anlage nicht bis ins Detail zusammen bekommt, ist mir schon klar.
Mir geht es dabei hauptsächsächlich um die „Kostentreiber“ wie Touchterminals, Gira Homeserver 3, Aktoren usw, also um die Hardware, die man sicher benötigt.
Auch wenn das Haus gerade erst grob geplant wird, möchte ich Euch einen groben Überblick geben was das System können /steuern sollte:
- Licht (soll überwiegend gedimmt werden)
- Rolladen/Jalousien
- Heizung/Klimaanlage
- Musik in den einzelnen Räumen (dabei soll beachtet werden, dass man gleichzeitig in verschiedenen Räumen unterschiedliche Musik hören kann)
- Steckdosen
- (weitere Wünsche folgen bestimmt ;-))
Gesteuert werden sollte es möglichst über kleine Touchscrees (5,7 Zoll) wie z.B. der Gira 207205 Info Terminal Touch KNX/EIb, Ipad, Iphone usw. auch über das Internet von außen.
Das Haus wird ein „normales EFH“ mit Keller, EG und OG.
EG: Flur, Gäste WC , Büro, Küche, Wohn-, und Essbereich
OG: 2 Schlafzimmer, Badezimmer und eine Ankleide
Jetzt kommen die Fragen:
Es wird von Gira dieses „Starterpaket“ angeboten:
1a EIB KNX Basispaket PRO Schalten/Jalousie 8x 8-fach Aktoren, Home Server 3 u. Netzteil mit Drossel
Macht der Kauf dieses Paketes Sinn? Ich habe immer gelesen, dass dieser Homeserver 3 benötigt bzw. sinnvoll und sehr gut ist. Außerdem sind da schon Aktoren dabei.
EIB KNX Schaltaktor 8-fach,
Wenn ich es in den vergangenen Wochen richtig verstanden habe kann dieser Aktor „an“ und „aus“. Würde mal vermuten, dieser Aktor macht Sinn für Steckdosen oder Licht, welches nicht gedimmt wird. (Ist das richtig?)
Was bedeutet „8-fach“?
Können daran 8 Steckdosen angeschlossen werden oder 8 „Funktionen“ gesteuert werden, also 4X an und 4x aus (würde dann 4 Steckdosen entsprechen), oder ist beides falsch????
Ebenfalls kann man sich bei diesem Paket:
EIB KNX Jalousie-/Rollladenaktor 4/8-fach
aussuchen.
Was bedeutet hier „4/8-fach“??
Ich weiß, dass ein Jalousieaktor auch Rolladen kann, aber ein Rolladenaktor keine Jalousien (warum auch immer).
Wieviele Rolladen kann man mit diesem Aktor steuern? Oder benötigt man für jede Rollade/Jalousie einen eigenen Aktor?
Eine andere Frage wäre die Steuerung über Gira 207205 Info Termina(s)l touch.
Wieviele werden von diesen Terminals dabei normalerweise eingebaut? Einer an einer zentralen Stelle, mehrere im Haus verteilt oder in jeden Raum einen??
Bedeutet so eine Bildschirmsteuerung, dass es keine „normalen“ Lichtschalter mehr gibt?
Ich hoffe, es sind nicht zu viele Fragen auf einmal.
Vielen Dank für Eue Antworten.
Viele Grüße
Bubb
Kommentar