Hallo,
Ich habe in meinem Reihenmittelhaus eine KNX-Anlage. Verkabelung wurde vom Elektriker gemacht. Programmiert habe ich selbst. Es funktioniert ohne Problem schon seit 2014. Im Keller habe ich noch eine Wetterstation von Berkers (wie Gira) liegen. Ich habe oben eine Terrasse und wollte dort auf einem 3meter Mast die Station installieren, das ging aber nicht, weil Elektriker keine Erdung verlegt hat. Jetzt wegen neuer Markise, brauche ich die Station. Ein anderer Elektriker meinte, wenn ich die Station direkt auf die Terrassenseitenwand befestige, so, dass die nicht höher als Dach ist, brauche ich keine Blitzschutz. Jetzt stellte ich fest, dass die Busleitung und Stromleitung die aus dem Terrasenwand rauschauen keinen Überspannungsschutz haben. Darf man es trotzdem machen? Wie gefährlich ist eigentlich für KNX-Bus ein Blitzschlag? Kann man nachträglich ohne große Veränderungen den Überspannungsschutz nur für die Außenleitung nachrüsten? Brauche ich in meinem Fall den überhaupt?
Viele Grüße
Boris
Ich habe in meinem Reihenmittelhaus eine KNX-Anlage. Verkabelung wurde vom Elektriker gemacht. Programmiert habe ich selbst. Es funktioniert ohne Problem schon seit 2014. Im Keller habe ich noch eine Wetterstation von Berkers (wie Gira) liegen. Ich habe oben eine Terrasse und wollte dort auf einem 3meter Mast die Station installieren, das ging aber nicht, weil Elektriker keine Erdung verlegt hat. Jetzt wegen neuer Markise, brauche ich die Station. Ein anderer Elektriker meinte, wenn ich die Station direkt auf die Terrassenseitenwand befestige, so, dass die nicht höher als Dach ist, brauche ich keine Blitzschutz. Jetzt stellte ich fest, dass die Busleitung und Stromleitung die aus dem Terrasenwand rauschauen keinen Überspannungsschutz haben. Darf man es trotzdem machen? Wie gefährlich ist eigentlich für KNX-Bus ein Blitzschlag? Kann man nachträglich ohne große Veränderungen den Überspannungsschutz nur für die Außenleitung nachrüsten? Brauche ich in meinem Fall den überhaupt?
Viele Grüße
Boris
Kommentar