Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation und Überspannungsschutz.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation und Überspannungsschutz.

    Hallo,
    Ich habe in meinem Reihenmittelhaus eine KNX-Anlage. Verkabelung wurde vom Elektriker gemacht. Programmiert habe ich selbst. Es funktioniert ohne Problem schon seit 2014. Im Keller habe ich noch eine Wetterstation von Berkers (wie Gira) liegen. Ich habe oben eine Terrasse und wollte dort auf einem 3meter Mast die Station installieren, das ging aber nicht, weil Elektriker keine Erdung verlegt hat. Jetzt wegen neuer Markise, brauche ich die Station. Ein anderer Elektriker meinte, wenn ich die Station direkt auf die Terrassenseitenwand befestige, so, dass die nicht höher als Dach ist, brauche ich keine Blitzschutz. Jetzt stellte ich fest, dass die Busleitung und Stromleitung die aus dem Terrasenwand rauschauen keinen Überspannungsschutz haben. Darf man es trotzdem machen? Wie gefährlich ist eigentlich für KNX-Bus ein Blitzschlag? Kann man nachträglich ohne große Veränderungen den Überspannungsschutz nur für die Außenleitung nachrüsten? Brauche ich in meinem Fall den überhaupt?
    Viele Grüße

    Boris

    #2
    Die Suchfunktion scheint schon wieder kaputt.

    Also wenn da wirklich mal nen Blitz in die Wand der Terrasse genau in die Busleitung einschlägt, ja mei dann mach Dir über den Zustand deiner KNX-Komponenten keine Gedanken, die sind dann einfach kaputt, und mit Sicherheit nicht nur diese.

    Es gibt hier diverse Beiträge mit Zeichnungen und allen drum und dran bezüglich den Schutzzonen. Das mit der Montage unterhalb der Dachkannte geht in die richtige Richtung vor allem in Bezug auf den Biltzschutz.
    Überspannungnen können auch entstehen ohne Einschlag direkt in die Leitung. Und da hilft es wenn die Leitungen halt nicht großzügig außerhalb der Gebäudehülle und wenn, dann in möglichst wenigen Bögen Schleifen usw. geführt sind.

    Wenn Du die Leitung als dezidierte Außenleitung hast und diese quasi nur ein Bohrloch als Durchgang durch die Wand hat, direkt hinter der geplanten Wetterstation, halte ich da die Gefahr für die weiteren Komponenten im System für vertretbar gering. In der Verteilung hilft ggf noch ein ÜSS-Modul für diese Busleitung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

      Wenn Du die Leitung als dezidierte Außenleitung hast und diese quasi nur ein Bohrloch als Durchgang durch die Wand hat, direkt hinter der geplanten Wetterstation, halte ich da die Gefahr für die weiteren Komponenten im System für vertretbar gering. In der Verteilung hilft ggf noch ein ÜSS-Modul für diese Busleitung.
      Danke für die Antwort.

      Suchfunktion habe ich schon versucht, und viel gefunden, aber nicht passendes zur meiner Situation.



      Was verstehst du unter „dezidierte Außenleitung“. Ich denke, dass du „dedizierte“ schreiben wollte.

      Ich habe keine dedizierte Außenleitung. Es ist nur zwei hängende aus der Wand Leitungen: einmal Bus und einmal Strom (um Regensensor zu heizen). Und Bus ist einfach irgendwo im DG abgezweigt.
      Ich will die Station an der Seitenwand 2m entfernt von Leitung-Auslass befestigen. Die bleibt noch unter Dachkante aber entfernt nach vorne. So bekommt man ein wenig mehr Info über die Sonne. Die Leitung plane ich in einem Deko-Leitungskanal aufputz verlegen.
      Wegen Überspannungsschutz, dachte ich, dass ich irgendwas zwischen Wetterstation und Bus schalten kann.

      Boris

      Kommentar


        #4
        JA es gibt von Dehn so kleine Module die an die Busleitung kommen. Es braucht dann aber, wenn direkt am Wanddurchbruch, auch die Möglichkeiten den PE getrennt abzuführen. Wenn es sonst einfach an der Innenleitung im DG hängt, kannst zwar immer noch im Verteiler auch so ein Dehn-Element der gelben Serie installieren. aber alles an der Leitung könnte dann schon mal hinüber sein.

        Meine persönliche Meinung:
        Auch wenn es nicht allen Normen gerecht wird, ist das Risiko und der Schaden das Dir Wind die Markise zerlegt und dadurch noch Fenster zu Bruch gehen und dann die Wohnung im Sturm voll saut größer, als das ein Blitz im Nachbargarten reinhaut und genau nur diese KNX-Leitung die Überspannung aufnimmt, mit den dann zu erwartenden Geräteausfällen an der CU-Leitung.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Es sieht so aus, dass ich entweder auf ÜSS verzichten soll oder ganz andere Lösung mit WLAN Wetterstation versuchen.

          Boris

          Kommentar

          Lädt...
          X