Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Version (V2.6) der Rollladensteuerung 11721

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Thorsten,

    danke für die Info. Muss ich da noch etwas drum rum stricken oder einfach nur den Türkontakt drauf? Wo legst Du denn den auf ? Und wie verhält sich dann der Rolladen. Bleibst er oben solange die Türe offen ist und fährt runter wenn die Türe geschlossen wird?

    Grüße

    Andy

    Kommentar


      #17
      Schau dir mal den Eingang Sperre an .... mit dem hab ich das gelöst...



      Sperre:
      o
      Wird die Sperre eingeschaltet (mit 1, 2 oder 3), so wird die „Sperrposition“
      angefahren und alle ausgehenden Befehle auf den Ausgängen 6, 7 und 10
      werden unterdrückt. Die unterschiedlichen Modi (1, 2 oder 3) können während
      der Sperre beliebig geändert werden.

      o
      Die Sperrposition wird entweder durch einen Prozentwert vorgegeben (0-100),
      durch eine der 5 vordefinierten Positionen vorgegeben (101-105) oder durch
      eine -1 gar nicht definiert (es wird nicht gefahren)

      o
      Wird die Sperre ausgeschaltet (mit 0), so wird entweder die „PosvorSperre%“
      angefahren (wenn Sperre zuletzt auf 1 stand) oder es wird auf die durch die
      Automatiken bestimmte Position gefahren (wenn Sperre zuletzt auf 2 stand)

      oder es wird gar nicht gefahren (wenn Sperre zuletzt auf 3 stand).
      greetz Benni

      Kommentar


        #18
        Hey Andy!

        Wie viele Reed-Kontakte hast du denn an der Tür?

        Ich habe an meinen Fenstern und Türen (leider) nur jeweils einen Reed-Kontakt. Den lege ich auf den "Lüftung"-Eingang und alles läuft so, wie du es erwartest.
        Der einzige "Nachteil": wenn die Tür "gekippt" ist, fährt der Rollladen zunächst auf die Vorwarnposition und dann nach der Wartezeit auf Lüftung. Damit kann ich aber sehr gut leben ...

        Aber selbst wenn du mehrere Kontakte an der Tür haben solltest, dürfte es kein Problem sein, den gewünschten Kontakt (ggf. zusätzlich) mit dem "Lüftung"-Eingang zu verbinden...

        Mal schauen, vielleicht spendiere ich ja auch noch einen "Tür offen"-Eingang, um die Funktionalitätenzu trenne. Das ist aber mit ein wenig Aufwand verbunden...
        Gruß, Marc

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,

          sorry, dass ich mich erst melde, aber geschäft geht nun mal vor ;-)
          Vielen Dank für die Antworten.

          @Marc,
          Ich habe pro Fenster bzw. Türe auch nur einen Kontakt, wie Du.
          Ich werde das mal probieren.
          Wenn es nicht zuviel Umstände macht, dann könnte ich mir vorstellen, dass "Tür/Fenster offen"-Eingang bestimmt eine gute Erweiterung Deines Bausteines wäre. Würde mich sehr freuen.

          Vielen Dank erst mal.
          Grüße und schönen Abend

          Andy

          Kommentar


            #20
            Problem Sperre

            Hallo Marc,

            seit der Version 2.6 habe ich folgendes Problem:

            Jalousie definiert mit Tür=1, Pos bei Sperre=-1, Auto Rollo & morgens & abends=1

            Wenn nun Sperre=2 und anschliessend Sperre=0 gesetzt wird, fährt der Rollladen runter.
            Tagsüber ist dies nicht passiert, erst ca 18:30 Uhr. Daher nehme ich an, dass dies erst bei dunkel=1 und nach erreichen der "ZeitRunter" passiert.

            Kannst du dies mal bei dir prüfen?

            Gruss
            Marcel
            Angehängte Dateien
            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

            Kommentar


              #21
              Hey Marcel!

              Ich habe in V2.5 die Sperrfunktionalität noch ein wenig überarbeitet und "konsistenter" gemacht.
              Ich weiß jetzt aus deiner Beschreibung nicht, wass denn dein SOLL-Zustand sein soll.
              Der IST-Zustand ist auf jedenfall so wie von mir "geplant".
              Schau doch mal in die Doku (S.3, Sperre)...
              Gruß, Marc

              Kommentar


                #22
                Hallo Marc,

                danke für dein schnelles Feedback.
                Ich sollte meinen geschriebenen Text jeweils nochmal durchlesen bevor ich ihn abschicke. Habe die Situation nämlich falsch beschrieben:

                Mein Problem heute war, dass

                Um 18:30 Uhr bei dunkel=0 und Zeitrunter=17 wurde die Sperre=2 und anschliessend Sperre=0 gesetzt. Daraufhin ist der Rolladen runtergefahren.
                Nach meinem Verständnis müsste noch gewartet werden bis dunkel=1 gesetzt wird?

                Gruss
                Marcel
                seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                Kommentar


                  #23
                  Hey Marcel!

                  Das sollte auch so sein.
                  Ich habe das gerade mal nachgestellt und bei dunkel=0 ist der Rollladen nicht runtergefahren...
                  War evtl. dunkel zwischen Sperre=2 und Sperre=0 mal kurz 1? Dann wäre die Reaktion korrekt, da der Rollladen dann runtergefahren wäre (während der Sperre) und erst morgens wieder hoch fährt, somit ist die aktuelle Position nach Beendigung der Sperre unten...
                  Schreibe doch mal dunkel bei jeder Änderung in ein Archiv.

                  Es gibt allerdings eine Stelle mit festverdrahteter Uhrzeit: Wenn ein Rollladen auf Lüftung steht und man die Lüftung bei dunkel=1 oder nach 18 Uhr beendet, fährt der Rollladen runter. Beendet man die Lüftung vor 18 Uhr und dunkel=0, dann fährt der Rollladen nach oben.
                  Gruß, Marc

                  Kommentar


                    #24
                    Regen-Pos & Vorwarnzeit bei Tür

                    Hi Marc,

                    ich hab da noch mal ne Frage zu meinen zuvor beschriebnen Fragen "Rollo vorwarnzeit" und "Regen". Ich habe mal meine Logik angehängt.

                    1. Thema: Tür offen Rolladen auf Vorwarn-Pos bis ganz runter
                    Bei mir geht das nicht. Ich hab es so gemacht, meine ich zumindest, wie zu es mit beschrieben hast. Doch die Tür ist offen und der Rolladen fährt gleich ganz runter. Was mach ich den da falsch?

                    2. Thema: Bei Regen auf Regen-Pos:
                    Ich habe es doch so gemacht wie ich glaube verstanden zu haben. Regenelder der Wetterstation auflegen und Pos eingaben und dann sollte doch bei Regen dieser auf die Pos fahren oder? Also bei mir regnet es was runter kann und die Rolladen belieben oben! Hab ich da was falsch gemacht?

                    Viele Grüße und schön mal Danke für die Hilfe im Voraus.

                    Grüße

                    Andy

                    PS: Ups Anhang vergessen!
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Du musst E6 (Tür) auf 1 setzen, sonst wird es als Fenster behandelt.

                      Kommentar


                        #26
                        Hey Andy!

                        Problem 1: Du musst Tür auf 1 setzen, sonst funktioniert die Vorwarnung nicht.
                        Problem 2: Regen an/aus schaltet nur die Beschattungsfunktion um: bei Regen an/aus=0 wird auf Beschattung% gefahren, bei Regen an/aus=1 auf Regen%.
                        Um auf Regen% zu fahren, musst du also Regen an/aus auf 1 setzen und dann Trigger Beschattung von 0 auf 1 ändern.

                        Es gibt also nur eine explizite "Regenposition", die anstellen der "Beschattungsposition" genutzt werden kann, nicht aber einen expliziten Trigger hierfür...
                        Gruß, Marc

                        Kommentar


                          #27
                          Hi Micha und Marc,

                          das mit dem Tür=1 da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Vielen Dank.

                          Zum Thema Regen.
                          Heißt das, dass ich den Wert von der Wetterstation Regen zusätzlich auf den Eingang "Trigger Beschattung" E19 legen muss bzw. über ein "Oder"-Glied die beiden Werte auf den Eingang E19 bringe?

                          Darf ich fragen Marc, ob Du dem Baustein einen "Trigger Regen" unabhängig vom "Trigger Beschattung" in einer neuen Version vorsiehst. Ich frage desshalb, weil es vielleicht besser ist, die Zeit des Herunterfahrens bei Regen sehr kurz zu haben als bei der Beschattung ebenso die Zeit der Hochfahrens.

                          Grüße und Danke!

                          Andy

                          Kommentar


                            #28
                            Hey Andy!

                            Mit einem separaten Regentrigger wird das in absehbarer Zeit eher nichts, da ich hierzu die kompletten Logiken ergänzen muss. Das ist einfach zu viel Aufwand dafür, dass ich es selber nicht nutze...

                            Generell kann man das aber sicherlich mit einer kleinen vorgelagerten Logik regeln (Vorlaufzeiten einkürzen, Regen an/aus auf 1 und dann verzögert das Regensignal "geodert" (oder mit anderer Logik, je nach dem wie du die Priorität von Regen gegenüber Beschattung gerne hättest) auf den Beschattungseingang legen...
                            Bei Regenende sicherstellen, dass der Beschattungseingang die 0 erhält und dann verzeögert die Vorlaufzeiten wieder "zurücksetzen" und Regen an/aus auf 0.
                            Gruß, Marc

                            Kommentar


                              #29
                              Hi Marc,

                              Danke für die Info. Ja, das kann ich verstehen, wenn ich einen Funktion nicht nütze, dann mach ich mir auch nicht unbedingt die Mühe. Würde mich dennoch freuen, wenn Du mal etwas Lust und Zeit hast, dies vielleicht doch noch zu implementieren ;-)

                              Um mir derzeit etwas Zeit zu sparen und die Funktion dennoch nutzen will, heißt das doch, dass ich nur die Eingänge E39 + E40 belegen/eingeben muss, sowie in meiner Logik (siehe Bild zuvor) eh schon geschen oder?

                              Grüße

                              Andy

                              Kommentar


                                #30
                                Hey Andy!

                                Nicht ganz. Über E39 gibst du die "Regenposition" vor, über E40 entscheidest du, welche Position bei Beschattung angefahren werden soll (E40=1 --> Regen%; E40=0 --> Beschattung%).
                                Ausgelöst wird sowohl Regen wie auch Beschattung (je nach Wert an E40) über den Trigger Beschattung. Wenn du währende der "Beschattung/Regen" den Wert auf E40 änderst, fährt der Rollladen direkt auf die jeweilige Position.
                                Gruß, Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X