Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu MDT AKD-0410V.02 Aktor (Lampe geht aus)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu MDT AKD-0410V.02 Aktor (Lampe geht aus)

    Hallo,

    ich habe bei Voltus ein paar MDT Komponenten für mein neues Zuhause gekauft und vom Elektriker einbauen lassen. Ich habe in der gesamten Wohnung jetzt an allen Lampen 5-adrige Kabel die zum Sicherungskasten führen. Hier habe ich den MDT AKD-0410V.02 als Dimmaktor. Als Taster habe ich einen BE-TA5506.01 (MDT) und in der Lampe ein MeanWell LPF-25D-24 Netzteil (je nach Lampe auch ein stärkeres).

    Jetzt habe ich aber das Problem das beim runterdimmen die Lampe ausgeht.
    Ich kann über den Taster die Lampe einschalten und ausschalten. Beim einschalten langsam heller geht und beim ausschalten langsam dunkler geht auch (Ein- Ausschaltgeschwindigkeit). Den Taster hab ich als Dimmer eingestellt und das Schaltsignal ist in einer Gruppe zum Schalten. Das Dimmsignal habe ich in eine neue Dimmgruppe. Mit einem kurzen Druck erwarte ich schalten, mit einem langen dimmen. Wenn ich die Taste 2 drücke zum runterdimmen, wird die Lampe erst langsam dunkler und dann schaltet sie sich nach einer kurzen Verzögerung aus. Genau das möchte ich nicht :-) Es ist auch vollkommen unabhängig wie weit ich runterdimme. Die Lampe geht immer aus => der AKD schaltet hörbar den Kanal und die Statusled geht aus.

    Ich bin über jede Hilfe dankbar weil ich würde echt gerne die Lampen dimmen ich hab den AKD 3 mal und insgesamt 11 Lampen, alle mit identischer Technik, also Netzteil von MeanWell und dann 24V LEDs dahinter. Die Lampen habe ich vorher mit einem ganz einfachen Potentiometer gedimmt. Das würde ich gerne nicht mehr verwenden.)

    Eingestellt wurde vom Elektriker nur schalten an allen Tastern. Mehr war nicht besprochen. Ich dachte in ETS (ich habe die lite Version) zu parametrieren sollte mit Einarbeitung schon gehen, aber für das dimmen bin ich wohl einfach zu blöd.

    Viele Grüße
    Michi

    #2
    Morjen,

    ein Screenshoot der diversen Einstellungen des AKD, TA und der passenden Gruppenadressen sagt mehr als tausend Worte, bzw. hilft bei der Fehlersuche.

    Gruss
    Guido

    p.s. für solche Fragen gibt's auch ein Einsteigerforum
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Den Taster parametrierst du auf Funktion Dimmen.
      Seite 19 https://www.mdt.de/download/MDT_THB_Taster.pdf

      In der Minimalversion benötigst du zwei Gruppenadressen, auf denen der Taster sendet:
      - Schalten
      - Dimmen relativ

      Die werden mit Taster und Dimmer verbunden, dann sollte Schalten und Dimmen vom Taster aus funktionieren.

      dim.png

      Kommentar


        #4
        Hallo Guido,

        ich möchte mich für's falsche Forum entschuldigen. Ich kann den Beitrag leider nicht selbst verschieben. Bilder hatte ich keine, weil meine Laptop in der neuen Wohnung war und dort noch kein Internet ist. Daher hatte ich den Beitrag vom Handy geschrieben.


        Hallo Volker,

        vielen Dank für deine Bilder. Leider habe ich es genau so konfiguriert. Die alte Konfiguration habe ich mal gesichert und eine neue erstellt und einiges ausprobiert. Ich habe eine Gruppe Schalten und eine Gruppe Dimmen angelegt. Bei dem Taster habe ich die Tasten 3 / 4 aktiviert und bei einem Dimmer den Kanal C.
        filedata/fetch?id=1499455&d=1588026712&type=thumb filedata/fetch?id=1499456&d=1588026712&type=thumb

        Durch vieles herumprobieren bin ich jetzt glaube ich auf das Problem gestoßen: Ich habe als Dimmaktor den MDT AKD-0410V.02 für 1-10V Dimmung. Im Gegensatz zu dem MDT AKD-0401.02 hat dieser nicht den Menüpunkt:
        "Kanal ausschalten mit rel. Dimmen".
        filedata/fetch?id=1499453&d=1588026712&type=thumb

        Die 1-10V Variante hat einfach nur einen Bruchteil an Einstellungen verfügbar (im Screenshot sind alle vorhandenen):
        filedata/fetch?id=1499454&d=1588026712&type=thumb

        So wie es aussieht, schaltet die 1-10V Variante den Kanal also immer aus, sobald mein minimaler Wert erreicht wird (was ich ganz schön Scheiße finde).
        Wenn ich wie zum Beispiel in der Küche den Wert auf 35% Stelle, dann ist es eigentlich fast unmöglich knapp unter 50% Helligkeit zu dimmen, weil man dann sehr schnell in die Ausschaltzone rutscht. Hm, so hab ich mir das echt nicht vorgestellt.

        Ich habe mit den Sperrobjekten noch nichts probiert aber eigentlich müsste es doch möglich sein, dass ich damit arbeite und das ausschalten sperre während gedimmt wird?

        Viele Grüße
        Michi
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 4 photos.
        Zuletzt geändert von msa1989; 27.04.2020, 23:38.

        Kommentar


          #5
          Morjen Michael,

          du brauchst dich nicht entschuldigen, war nur ein Hinweis. Im Einsteigerforum wird manchmal "anders" geholfen .

          Die Parametrierung sieht soweit gut aus.

          Was mich ein bisschen stutzig macht ist deine Beschreibung im ersten Post
          Zitat von msa1989 Beitrag anzeigen
          Wenn ich die Taste 2 drücke zum runterdimmen,
          Wieso 2 Mal? Zum relativen dimmen, egal ob rauf oder runter musst du die jeweilige Taste nur einmal berühren und Finger draulassen.
          Wenn du auf runterdimmen 2 mal tippst, gibt es beim ersten Mal natürich den Befehl "geh mit der Ausschaltgeschwindigkeit aus". Die 2. Berührung hat dann keine Funktion mehr.
          Beim Einschalten ist das 2 mal tippen nicht so schlimm weil 1 heisst "geh auf die Einschalthelligkeit an" und 2 dimm direkt weiter hoch.

          Das "Kanal ausschalten mit relativem Dimmen" macht bei der 1-10 Volt Variante keinen Sinn da hier ja nur min und max Werte eben 1-10 steuerbar sind. An/Aus sind eben die kurzen Tastendrücke.


          Gruss
          Guido
          p.s. vergiss das Sperren da...
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #6
            Natürlich kann man auch kleinere Werte gut einstellen. Evt. Kannst die die rel. Dimmzeit von 20s auf 30s erhöhen.
            Ich denke aber du hast die Zeit für langen Tastendruck im Taster zu hoch eingestellt. Diese sollte auf 0,4s stehen.
            Bei zu lang eingestellter Teit löst du bei kurzem Tastendruck das Ausschalten aus, statt Dimmen. Das sieht man aber im Gruppenmonitor.

            Kommentar


              #7
              Falls es das nicht sein sollte: Gibt's beim 1-10V Dimmer eigentlich auch eine einstellbare Kennlinie (linear oder logarithmisch), so wie bei den anderen Dimmern?

              Kommentar


                #8
                Nein, 1-10V hat nie eine einstellbare Dimmkurve, das würde der Definition der Schnittstelle widersprechen.
                Die EVGs sind in der Regel an die Leuchtmittel angepasst, das passt eigentlich immer.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Guido,

                  ich meinte die Taste Nr. 2, nicht zweimal drücken :-) Das hab ich etwas missverständlich geschrieben weil ich in meinen Test dann noch dazu die Tasten 3 und 4 genommen hab.
                  Der Dimmaktor schaltet gleichzeitig die 230V und das ist das Problem, dass der hier ausschaltet. Hört man recht gut am Klack des Relais. Wenn der nur auf z.B. 1.5V runterregeln würde, aber den 230V Ausgang anlassen würde, wäre alles super.

                  Ich habe jetzt aber die Zeit für einen langen Tastendruck verkürzt und die relative Dimmzeit nochmals erhöht wie von hjk erwähnt. Damit bekommt man es immerhin hin, auf einen angenehm niedrigen Wert zu dimmen und nicht sofort versehentlich auszuschalten.
                  Ist ne Notlösung aber besser als nichts. Habe mir halt mehr erhofft

                  Kommentar


                    #10
                    Vielleicht magst du dich mit KNX Szenen beschäftigen, also festen Werten die per Tastendruck abrufbar sind. Gerade wenn das manuelle Dimmen (zu) mühsam ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Michael,

                      ui, dann vergiss mein Geschwafel. Hätte mich dann auch gewundert wenn das der Fehler gewesen wäre.
                      Wenn du jetzt nen Workaround hast dann gut so, und der Szenen-Tip von Volker ist ja auch noch ne Hilfe.

                      Gruss
                      Guido
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Volker,

                        vielen Dank mit dem Tipp für die Szenen. Damit hab ich das jetzt nochmal besser hinbekommen.

                        Viele Grüße
                        Michi

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Abend,

                          ich wollte mich nur mal melden mit einer Lösung zu meinem obigen Problem. Die Sache mit den Szenen hat mich nicht 100% überzeugt und irgendwie hat mir immer gefehlt einfach am Lichtschalter zu dimmen.
                          Eigentlich war es ganz einfach: Ich habe mich mit dieser Frage an MDT gewendet und vom Support eine Projektdatei erhalten in der sich das Gerät befindet mit den notwendigen Einstellungen:

                          filedata/fetch?id=1560970&d=1603665147&type=thumb

                          Wenn noch jemand dasselbe Problem hat, kann er sich entweder an den MDT Support wenden oder mir eine Nachricht schicken. Dann kann ich gerne die Projektdatei teilen. Ich will sie aber nicht irgendwo öffentlich hochladen, da ich nicht weiß ob MDT nicht eventuell was dagegen hat.

                          Viele Grüße
                          Michi
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Hat dir MDT eine Projektdatei oder eine Produktdatenbank Datei zur Verfügung gestellt?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo badben,

                              es war eine Projektdatei (knxproj)

                              Viele Grüße
                              Michi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X