Schön mal aus SI Sicht zu hören das die Softwareebene von den Teilen der Hardware in nichts nachsteht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungen mit MDT
Einklappen
X
-
-
Nur zur Klarstellung, ich halte mich nicht für/bin kein SI.
Nur Häuslebauer und mittlerweile KNX-Member mit Produkten in spe
Über jeden innovativen "Konkurrenten" in diesem komisch kränklichen Markt freue ich mich aber trotzdemWeil wir haben 39,9 Mio Haushalte zu erobern, das reicht für alle die nicht nur Steckdosen verkaufen wollen verdammt dicke..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenWir haben MDT Teile über 100 Mal verkauft und bisher keinerlei Klagen. Nur die Taster kommen manchmal zurück ( z.B. wenn der Kunde diese in Gira Rahmen eingebaut hat und nicht mit der Optik zufrieden war).
Konkret: mit welchen Schalterserien passen sie gut? Berker S1 etc.? Habt ihr Fotos - im Netz findet man nicht wirklich Echtfotos...
2.) Außerdem: wie wirken die Status-LEDs der Plus Serien - so wie ich das verstehe, soll vor den LEDs ja das Beschriftungsfeld (Papier) sein, leuchtet das dann flächig in rot/grün? Foto?
3.) Wo kauft ihr MDT Komponenten? Hab mich bei 2 Großhändlern in Österreich angemeldet, die geben mir aber nur 20% auf den Listenpreis und sind damit wesentlich teurer als die üblichen Internetshops...
Bitte, danke & einen schönen Abend euch allen!
LG Stefan
Kommentar
-
Hallo Stefan,
Es gibt eine neue Kunststoff Generation bei MDT. Anfang naechster Woche erhält mein Kunde die Ware. Dann kann ich sagen.
Bei uns hast Du bisher bicht anngefragt? Wir liefern gerne nach AT.
Kommentar
-
@voltus
Nein, noch nicht, hatte ich aber eh vor. Was heißt "neue Kunststoffgeneration" - wurde das Look & Feel verändert? Verbessert? Warum ändert MDT das?
@Division
Danke fürs Foto - passt auf den ersten Blick ja sehr gut, die Kunststoffe schauen quasi gleich aus. Beschriftungsfelder kommen noch drauf bei dir?
Lg Stefan
Kommentar
-
Zitat von SvStefan Beitrag anzeigen..die geben mir aber nur 20% auf den Listenpreis..
Wo der Lieferant in der EU sitzt ist ja nun für den Verbraucher egal, manche habens kapiert das die Welt sich weiter dreht, andere halt nicht..
Makki
P.S.: IT-Distris leben übrigens von 2-3%. Nur mal so als realistische Hausnummer zum nachdenken wo der Zug hinfährtEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Zitat von makki Beitrag anzeigenP.S.: IT-Distris leben übrigens von 2-3%. Nur mal so als realistische Hausnummer zum nachdenken wo der Zug hinfährt
So, jetzt aber ab ins Bett, sonst gibt's Haue von Deiner Liebe!
Und grüss Sie schön von mir. Das nächste Mal nimmst Du sie bitte wieder mit, ok?
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von makki Beitrag anzeigenIch mutmasse mal: vielleicht denkt MDT ähnlich wie ich und gibt GH keine "üblichen" 50-90% Rabatt auf den EVK? Also werden die 50%+ evtl. auch nicht vorher aufgeschlagen..
LG Stefan
Kommentar
-
@Stefan: Kann Dir leider keinen Grund nennen, da ich deren Gründe nicht kenne. Unter unseren Kunden waren einige die die Taster zurück gegeben haben. Aber das häng sicher mit der Erwartungshaltung zusammen. 100 Jahre Vorsprung in Kunststoffverarbeitung sind nicht mal eben aufgeholt.
Kommentar
-
Zitat von SvStefan Beitrag anzeigen@Division
Beschriftungsfelder kommen noch drauf bei dir?
Lg Stefan
Das mit den Preisen ist doch aber bei Firmen wie MDt ganz normal... wenn jetzt jeder den gleichen Rabatt auf den Listenpreis bekommen, müssten die ja eine riesen Logistik noch hinten dran bezahlen..... So gibt es die XX großen Händler.... bei den kann man kaufen und gut.
Dazu gehören nun mal Voltus und Eibmarkt... und zum glkück auch mein Elektrogroßhandel.... :-)
Also da Einkaufen..... und glücklich sein.
Kommentar
-
Erst mal wäre ich als Bauherr oder SI froh das es ein Fabrikat gibt welches preislich ein neues Zeitalter einläutet.
Wir wissen alle das ZVEH, VEG, VDE, ja die Elektromaterial Produzenten überhaupt, Meister im hochhalten von Preisen sind. Der Elektrogroßhandel und die Installateure leben oft von der Hand in den Mund, die Einstandspreise für den EGH sind aber immer sehr angenehm für die Industrie.
Davon lebt aber auch die gesamte Branche. Am Beispiel eines Aus- und Wechselschalters: 10% von 5,-€ sind nun mal doppelt so viel wie 10% von 2,50€ ( was ganz sicher ein realistischer Endpreis für einen Wechselschalter wäre).
In Sachen KNX war es aber überfällig das die Preise mal fallen. Schließlich wollen mehr Menschen als die oberen 10.000 in den Genuss dieser Technik kommen. Und da verstehe ich die Schalterhersteller nicht. Über Menge kann man auch mehr Ertrag erreichen. Eine echte Massentechnologie wird sonst nie daraus.
Bezüglich den 2-3% muss ich heftig widersprechen: Nur weil es so etwas tatsächlich gibt macht es das nicht richtig. Das ist kaufmännischer schwachsinn.
Jeder Versandhandel braucht Ertrag. Faustregel: Bei eigener Logistik 20% und sonst 12-15% ( je nach Warenart). Amazon hat ohne Wettbewert mit 25% Spanne ( bei Büchern ist das gesetzlich so) etliche Jahre gebraucht um in die schwarzen Zahlen zu kommen.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenBezüglich den 2-3% muss ich heftig widersprechen: Nur weil es so etwas tatsächlich gibt macht es das nicht richtig. Das ist kaufmännischer schwachsinn.
Grüße
Markus
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDer Elektrogroßhandel und die Installateure leben oft von der Hand in den Mund, die Einstandspreise für den EGH sind aber immer sehr angenehm für die Industrie.
Davon lebt aber auch die gesamte Branche. Am Beispiel eines Aus- und Wechselschalters: 10% von 5,-€ sind nun mal doppelt so viel wie 10% von 2,50€ ( was ganz sicher ein realistischer Endpreis für einen Wechselschalter wäre).
Ich bin absolut bereit für gute Leistung gutes Geld (nämlich meines) auszugeben. Für schlechte Leistung nicht.
Daher erwarte ich vom Elektriker (bzw. jedem anderen Handwerker auch), dass er mir den best möglichen Preis für's Material macht. Und damit kann der nicht (wesentlich) über dem Internet-Preis sein - denn sonst hat der schlecht eingekauft und ich, als Laie, könnte es besser.
Verdienen darf der Elektriker gerne - mit seiner Leistung. Und die ist die Arbeitszeit, z.B. beim Installieren.
=> Bei einer ordentlichen Rechnung erwarte ich bei jeder Position zwei Zeilen, die eine mit der Komponenten zum Internet-Preis und die zweite mit den dafür anfallenden Arbeitskosten (und dem Gewinn für den Elektriker)
Sollte der Komponentenpreis mir zu teuer sein, stelle ich halt das Teil bei. Fertig.
Hat übrigens mit meinem Elektriker so funktioniert - und ich denke wir sind beide gut damit gefahren.
Der Komponentenpreis (bzw. Rabatt auf den Listenpreis) wird sich nun rein nach Angebot (= Händler) und Nachfrage richten. In der IT-Brache haben die Kistenschieber am Bahnhof und später die Versand-Händler für eine (aus Kundensicht) vernünftige Marge gesorgt. Warum soll das bei Elektroinstallationsmaterial anders sein? (Nur, mangels Kistenschieber, dauert's etwas länger. Aber die Zahl der Online-Shops ist inzwischen akzeptabel)
Kommentar
-
Zitat von Chris M. Beitrag anzeigenHab's zwar schon mal wo anders geschrieben,
Daher erwarte ich vom Elektriker (bzw. jedem anderen Handwerker auch), dass er mir den best möglichen Preis für's Material macht. Und damit kann der nicht (wesentlich) über dem Internet-Preis sein - denn sonst hat der schlecht eingekauft und ich, als Laie, könnte es besser.
Arbeitskollege, brauchte neue Heizung!
- Das Vailand Paket war im I-NET 2000 EUR billiger als der Kurs den
der Handwerker bei seinen Zulieferen ereichen konnte!
Der Versender hat das Zeugs nicht mal auf Lager sondern läßt das direkt von Vailland an die Endadresse schicken!
Handwerker war Freund und hat dem Arbeitskollegen alle Unterlagen gezeigt!
Wenn ich Preise bewerte rechne ich immer alles zusammen!
habe selber mal einen Preisvergleich gemach. Miele Waschmaschine
- 940 EUR / frei Bürgersteig keine Altentsorgung
- 955 EUR / Promarkt dazu 25 EUR für Transport frei Bürgersteig keine Altentsorgung
- 980 EUR Handwerker vor Ort
-- Anlieferung Keller
-- anschließen
-- Altgerät entsorgen
für mich war klar Handwerkerder OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten
Kommentar
Kommentar