Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flexibel mit Dimmaktor anstelle von Schaltaltor für Licht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flexibel mit Dimmaktor anstelle von Schaltaltor für Licht?

    Hallo,

    ich mache gerade 100% Elektrik neu im Altbau und 50% der Lichtquellen bleiben erhalten. Dies sind hauptsächlich Halogen.

    Im ersten Schritt sollten die Halogenlampen bleiben und später durch LED oder andere Lampen ersetzt werden.

    Die meisten LED sind nicht dimmbar. So stellt sich die Frage, ob ich nun Schaltaktoren oder doch Dimmaktoren nehmen soll, wenn schon klar ist, dass die Lampen in 1-2 Jahren nicht dimmbar sein könnten.

    Die Frage lautet eigentlich: Kann ich nicht dimmbare Lichtmittel mit dem Dimmaktor ein- und ausschalten. Also den Dimmaktor nur mit 100% und 0% nutzen. Geht das auch bei nichtdimmbaren LEDs?

    Falls dies so wäre würde ich, um flexibel zu sein besser die Dimmaktoren nehmen.

    Danke für die Infos.

    #2
    Klar geht das... Jeder Universaldimmaktor hat ein 1bit Objekt für EIN/AUS!

    Ist aber dann ne teuere flexibilität!

    mfg Daniel

    Kommentar


      #3
      Jein.

      1. Wenn ich an meinen B&J 6197/13 einen Halogen-Trafo bei 100% hängen habe zirpt der vernehmlich, bei einem Schaltaktor nicht.
      2. Praktisch alle Dimmaktoren, die ich kenne(!), dimmen ein, auch bei noch so kurzer Einschaltdauer (=Einschaltstrombegrenzung?).

      Aus 1. folgere ich, dass die Spannung, die aus dem Dimmer raus kommt, nicht dem original Sinus entspricht (nachgemessen habe ich es allerdings noch nicht).
      Aus 2.: Ob die LEDs das packen müsste mal getestet werden bzw. diese Frage ist für mich noch offen.
      BR
      Marc

      Kommentar


        #4
        Wenn die derzeit vorhandenen Leuchten weder derzeit, noch zukünftig dimmbar sein sollen/müssen würde ich einen Schaltaktor einsetzen, weil billiger.

        Falls das aber derzeit ein no-go wäre, frage dich, wie Du zukünftig auf dieses must-have verzichten würdest
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Außerdem ist so ein Aktor auch schnell getauscht falls du eh alles in den HV oder UV ziehst. Und wer weiß, bis du das ganze dimmbar brauchst sind die Dimmaktoren vielleicht auch noch etwas günstiger geworden
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Ich hab das mit nem dimmaktor und einer energiesparlampe versucht... geht nicht. (Jung dimmaktor)
            Hab auf einschalten gestellt nicht dimmen.
            Die Lampen haben wie wild abwechselnd an aus geschaltet.(4 leuchtmittel in der Lampe) Evtl hab ich die mindestlast unterschritten (falls die sowas haben, denke aber bei dimmern schon)


            Gruß


            Sent from my Dell Streak using Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Das Problem ist dass die Dimmaktoren bei Netzzuschaltung eine Lasterkennung durchführen. Bei Spar/LED Leuchten kann der Dimmer keine Lastart erkennen, deshalb flackert das Licht oder es Schaltet einfach aus.

              Dedhalb sind Dimmer nicht geeignet zum solche Leuchten nur zu Schalten.

              Am besten Schalten falls es noch möglich ist 2 Drähte als Reserve einziehen. Um später evt. Dali nachzurüsten...

              Kommentar

              Lädt...
              X