Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RC mit PL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX RC mit PL

    Guten Morgen zusammen,

    ich versuche, bis jetzt etwas verzweifelt, defekte PL Sensoren durch KN-RC zu ersetzen.
    Ich habe hinter dem Koppler PL-TP den Koppler TP-RC angeschlossen. RC-Funk Taster adressiert und Programmiert.
    Ich habe auch noch eine USB-Schnittstelle für das PL.

    Es äußert sich wie folgt.
    ich schreibe direkt über die ETS in die GPA die Schaltbefehle ein und aus und das Licht geht an oder aus.
    Wenn ich nun am RC Taster drücke, sehe ich auch im Gruppenmonitor, dass die Signale kommen, aber immer nur ein "Ein" mit $01 oder auf der Austaste ein "Ein" mit $09 obwohl der Taster als Wippe definiert ist und auf Taste 1 nur ein Ein und auf Taste 2 nur ein Aus schicken soll.

    Hat zur Folge, dass das Licht an aber nicht mehr aus geht.

    Hat einer von euch da eine Idee??

    Danke schon mal.

    PS: Der Aktor liegt irgendwo in der Decke. Bitte nicht den Tausch des Aktors vorschlagen, da ich sonst alles rausreißen kann. Es muss doch möglich sein, die Systeme zu verbinden.

    PPS: Alle Linienkoppler sind auf nicht filtern und weiterleiten gestellt. Da sollte also nix hängen bleiben.

    Bitte die GPA 0/91 nicht beachten. Das war die Flurbeleuchtung. Ist mir gerade aufgefallen ;-)
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von Philip S; 29.04.2020, 07:49.

    #2
    Ein Schaltwert kann nie $09 sein. Sicher, dass du die Wippe nicht auf "Dimmen" parametriert hast?

    Kommentar


      #3
      Jepp. Sicher!

      Wenn ich per ETS Schalte antwortet mir auch direkt der Aktor mit dem aktuelle Dimm-Wert, was er aber nicht macht, wenn ich per Taster in die GPA schreibe.

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        KNX-RC, was ist das? Kenne nur KNX-RF.
        Was willst du mit dem "Gira Projekt Assistent", dafür steht nämlich GPA. Gruppenadresse wird nur mit GA abgekürzt.

        Der Stand in deinem Screenshot ist auch in das Gerät geladen (alle Häkchen grün)?
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Sorry, GPA und GA gerade verwechselt. (Guten Morgen!)

          Ja, die Sachen sind auch in die Geräte geladen.
          Kann es an den unterschiedlichen Geschwindigkeiten der beiden Buse liegen??
          Ein verwechseln kann ja eigentlich auch nicht passieren, da die ETS bei der Zuordnung von ein und der selben Gruppenadresse auf Schalten und Dimmen mir eine Fehlermeldung ausgibt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Philip S Beitrag anzeigen
            $01 oder auf der Austaste ein "Ein" mit $09 obwohl der Taster als Wippe definiert ist und auf Taste 1 nur ein Ein und auf Taste 2 nur ein Aus schicken soll.
            Zeig mal die Parametrierung des Tasters, die dazugehörigen KO und die Screenshots der GA Schalten bitte.
            Grüße
            Mathias

            Kommentar


              #7
              Zitat von Philip S Beitrag anzeigen
              PPS: Alle Linienkoppler sind auf nicht filtern und weiterleiten gestellt. Da sollte also nix hängen bleiben.
              Notiz für später: Das bei den RF-Kopplern bitte später UNBEDINGT ändern.

              Kommentar


                #8
                Mich würde mal die Topologie des Projektes interessieren

                P.S.: Kann man den Threadnamen ändern? Bei RC denke ich immer an Infrarotfernbedienungen oder Elektrotechnikvorlesungen
                Zuletzt geändert von EugenDo; 29.04.2020, 11:41.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, sorry für die Wartezeit.
                  Ich kann den Threadnamen leider nicht ändern. Aber vielleicht der Admin. Ich denke RC halt an RadioControlled.

                  hier kommen die Bilder:
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 4 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Busaufzeichnung kommt vom USB-PL Adapter? Hast du einen TP-USB Adapter oder eine IP Schnittstelle?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann den Threadnamen leider nicht ändern.
                      das sollte im ersten Beitrag gehen.
                      Viel Erfolg, Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen,
                        das Ändern geht leider auch im ersten Beitrag nicht. Die Überschrift ist ausgegraut.

                        @EinBjoern:
                        Ja, die Aufzeichnung kommt vom USB-PL-Adapter. Daher weiß ich ja das die Infos am Aktor ankommen müssten, da ich die Infos vom Taster über RF sehe und von da aus auch über die ETS die Schaltbefehle senden kann und diese auch umgesetzt werden.
                        Und ja, ich habe auch einen TP-USB Adapter. Meine IP-Schnittstelle ist gerade bei einem Kumpel um was zu testen. ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          kannst Du mal den Taster so programmieren, dass Du die Tastern nicht gruppierst und den AUS beim Schalten explizit auf eine Taste legen?

                          Kommentar


                            #14
                            Das werde ich morgen mal testen. Bin halt total verwundert, was der Taster da für einen Mist sendet.
                            Ich probier das morgen mal und gebe Rückmeldung.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X