Hallo liebe Freunde der Automatisierung,
ich habe einen MDT Präsenzmelder Typ SCN-P360K4.02 mit Software-Version 3.4 (Applikationsprogramm).
Bisher lief alles soweit gut, allerdings hat der Melder helligkeitsbedingt zu früh abgeschaltet. Das wollte ich jetzt ändern und habe unter "Allgemeine Einstellung" den Wert bei "Abschaltung bei Überschreitung von" geändert - und zwar erhöht.
Nach dem Programmieren bemerkte ich, dass er nicht schaltete und habe darauf hin begonnen, viel rumzuprobieren und zu testen. Dabei habe ich "gespielt" mit:
-> Melder Helligkeitsunabhängig machen ("Abschaltung bei Überschreitung von" auf "nicht aktiv")
-> Werte für Einschaltschwelle Tag sowie Einschaltschwelle Nacht verändern
-> Raum Dunkel/Hell machen
-> Melder mit ner starken Taschenlampe anleuchten
Ich konnte hier irgendwie keine Regelmäßigkeiten feststellen - mal geht er und mal geht er nicht.
Geht = Melder zeigt über die grüne LED eine erkannte Bewegung an
Geht nicht = Melder bleibt dunkel
Geprüft habe ich auch die vom Melder gemessene Helligkeit und die war stets unter der Ausschalt-Schwelle (bevor er dann komplett helligkeitsunabhängig parametriert wurde)
Mir ist aufgefallen, dass eine der durchgeführten Programmierungen nicht erfolgreich war. Danach habe ich stets das gesamte Applikationsprogramm übertragen - jeweils erfolgreich.
Um hier meine Dummheit möglichst weit ausschließen zu können, möchte ich hier mal nach Ideen fragen. Insbesondere nicht verstanden habe ich tatsächlich die Parameter "Einschaltschwelle Tag" sowie "Einschaltschwelle Nacht".
Grundsätzlich gibts bei mir eine Tag-/Nacht - Umschaltung, die erfolgt aber nicht über Melder sondern manuell.
Leider habe ich keinen zweiten Melder dieses Typs zum direkten Tausch-Test
ich habe einen MDT Präsenzmelder Typ SCN-P360K4.02 mit Software-Version 3.4 (Applikationsprogramm).
Bisher lief alles soweit gut, allerdings hat der Melder helligkeitsbedingt zu früh abgeschaltet. Das wollte ich jetzt ändern und habe unter "Allgemeine Einstellung" den Wert bei "Abschaltung bei Überschreitung von" geändert - und zwar erhöht.
Nach dem Programmieren bemerkte ich, dass er nicht schaltete und habe darauf hin begonnen, viel rumzuprobieren und zu testen. Dabei habe ich "gespielt" mit:
-> Melder Helligkeitsunabhängig machen ("Abschaltung bei Überschreitung von" auf "nicht aktiv")
-> Werte für Einschaltschwelle Tag sowie Einschaltschwelle Nacht verändern
-> Raum Dunkel/Hell machen
-> Melder mit ner starken Taschenlampe anleuchten
Ich konnte hier irgendwie keine Regelmäßigkeiten feststellen - mal geht er und mal geht er nicht.
Geht = Melder zeigt über die grüne LED eine erkannte Bewegung an
Geht nicht = Melder bleibt dunkel
Geprüft habe ich auch die vom Melder gemessene Helligkeit und die war stets unter der Ausschalt-Schwelle (bevor er dann komplett helligkeitsunabhängig parametriert wurde)
Mir ist aufgefallen, dass eine der durchgeführten Programmierungen nicht erfolgreich war. Danach habe ich stets das gesamte Applikationsprogramm übertragen - jeweils erfolgreich.
Um hier meine Dummheit möglichst weit ausschließen zu können, möchte ich hier mal nach Ideen fragen. Insbesondere nicht verstanden habe ich tatsächlich die Parameter "Einschaltschwelle Tag" sowie "Einschaltschwelle Nacht".
Grundsätzlich gibts bei mir eine Tag-/Nacht - Umschaltung, die erfolgt aber nicht über Melder sondern manuell.
Leider habe ich keinen zweiten Melder dieses Typs zum direkten Tausch-Test
Kommentar