Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausbau Komponentenauswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hausbau Komponentenauswahl

    Hallo liebe Forengemeinde


    kurze Vorstellung


    ich bin 24 Jahre alt und gelernter Industrie Mechatroniker der sich momentan auf ein Studium vorbereitet.
    Ich komme aus Oldenburg und habe während meiner Ausbildung und danach mit SPS Programmierung Zutun gehabt (Kenntnisse: mittelmäßig)




    Mein Problem.


    Ich habe vor während meiner Ferien zwischen schule und Studium das Haus (Neubau) meines Bruders mit eib auszustatten und habe mich nun mittlerweile min. 1 Woche ausgiebig in dem Forum mit dem Thema beschäftigt.


    Mein Problem ist nun, umso mehr ich lese, desto weniger weiß ich was Sache ist und was ich bestellen soll.


    Ich mochte ein HS in die Planung mit aufnehmen.


    Ich habe mir nun eine liste erstellt mit den Schaltern leuchten Steckdosen und weiterem das jeweils in dem Haus (siehe Anhang „Haus“) verbaut werden soll. (siehe Anhang „EIBAusstattung“)


    PS: wurde mich freuen wenn jemand die Excel dat. Für andere zur Planung (groben Kostenkalk). Ablegen würde.




    bei der Auswahl der geeigneten Aktoren, Sensoren und weiterem bin ich nun hängen geblieben und weiß nicht so recht was das richtige (passende), günstigste (Preis/Leistung), sinnvollste (nichts unnötiges) ist.


    Wie ihr meiner Tabelle entnehmen könnt sind dort nicht der HS und nicht die Alarmanlage enthalten.
    Also es soll noch eine Alarmanlage verbaut werden die die Außenhautüberwachung übernimmt und durch einige Präsenzmelder unterstützt werden soll wenn ich die mit verbaue.


    Habe mich im eibmarkt umgesehen und versucht einige Aktoren und Sensoren zu finden aber irgendwo ist immer Stop da etwas nicht klar ist. Habe eigentlich immer an die Gira Bauteile gedacht.


    Problem ist nun


    welche Dimmer sind nun sinnvoll wenn ich unterschiedliche Leuchtmittel verwende?


    Welche Schaltaktoren bieten sich am besten an um Steckdosen zu schalten oder auch lampen die nicht dimmbar sein sollen?


    Sollen die Binäreingänge einzeln auf eine Baugruppe gelegt werden oder an eine Kombination aus Eingänge und Ausgänge (Heizungsaktor)?


    Kann man die Eingänge dann auch unabhängig von den Ausgängen nutzen?


    Habe an die TS-2 gedacht in Verbindung RTR, dann aber festgestellt dass TS-3 diese schon inbegriffen hat (dezentrale Regelung nicht erforderlich) und dass es das 1-wire System gibt.
    Welches System ist am günstigsten und was macht Sinn in dem wohn- Ess- Küchenbereich wenn ich sonnst alle Zimmer einzeln auf Temperatur abfragen will?


    Reicht eine 640mA Stromversorgung mit integrierter USV für die EMA?
    Ok denke das reicht vorerst.



    was benötige ich sonnst noch zu Aufbau?



    Würde mich freuen wenn ich einige antworten bekäme und bedanke mich im voraus für eure Hilfe.


    Hoffe das schaff ich noch bis Donnerstag bevor die Filigrandecke gelegt wird.

    #2
    Keiner eine idee?

    soll ich noch weiter ausführen bzw. braucht ihr noch irgenwelche infos

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ein Tip: Schreib nicht alles in eine Frage. Das ist zwar schon um ein Überblick zu bekommen. Jedoch sehr schwierig zu beantworten.

      Ich greif mal ein Frage raus: Schaltaktoren. Würde ich heute zuerst mal bei MDT schauen. Zu überlegen ist welche Lasten bis 16A Kapazitiv (also hohe Einschaltströme) Strommessung im Aktor für Master-Slave Logiken ?

      Das sind Dinge die Du dazu abklären solltest.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Hoi Oleg

        Ich würde in den Kinderzimmern und im Schlafzimmer auch einen BWM zumindest so vorsehen, damit er eventuell leicht nachgerüstet weden kann.
        Ebenso im Keller und eigentlich in allen Räumen und auf allen Wegen. (Garage, HWR) (Der berühmte BWM unterm Elternbett / Kinderbett für den nächtlichen Gang zum WC)

        Schaltaktoren mit Stromerkennung eventuell von ABB den neuen SA/S 4.16.6.1 oder den grösseren.

        Ich hab' keine Alarmanlage, nur alle Fenster- und Türkontakte (Reeds) zentral in die Verteilung an einen MDT Binäreingang BE-16000.01
        Bezüglich Alamanlage (EMA / GMA) kann ich Dir leider keine Tipps geben.

        Ich persönlich würde in Zukunft keine RTR's mehr vorsehen und auch keine Taster für die Jalus / Rollos.

        Das Erstere macht das Wiregate mit 30 Temperatursensoren automatisch für mich und einige Feuchtesensoren in den Bädern und evtl. im Keller und der Küche. (in den Bädern die berühmten Temp.-Sensoren im Estrich für warme Füsse)

        Und das zweite, die Jalus, macht auch eine Logik für mich vollautomatisch inclusive Beschattung ((bei mir der eibPC) kann aber auch das Wiregate machen).

        Eine eventuelle Bedienung erfolgt auf der Visu (iPad, iPhone, Panel-PC).
        Dazu muss der KNX aber die Stati der Balkontüren kennen. (eben Reeds)

        Verteilung 30% bis 100% grösser planen für zukünftige Ideen.

        Multiroom zentral alles in den Technikraum, Lautsprecher, Deckenspots in Halox Dosen (noch NV-Halogen, später Power LED) usw, LAN, TV, ...

        Ich halte gedimmtes Licht für besser, weil man nachts automatisch auf 30% fahren kann, weil es nicht klackt, weil sich besser Stimmungen in der Beleuchtung umsetzen lassen usw.

        Weiss nicht ob da etwas für Dich relevant ist, aber schaden kann es auch nicht, meine Sicht der Dinge zu lesen.

        Viel Glück und gutes Gelingen ...
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Ein bekannter von mir steht gerade vor dem gleichen Problem, er weiss nicht für was er sich entscheiden soll. Da er beruflich sehr eingespannt ist ( Immobilienmakler in Köln, Bonn, Düsseldorf & Frankfurt - CORPUS SIREO: Der Immobilienmakler der Sparkassen ) bat er mich darum, ein paar infos rein zu holen. Dank dieses threads habe ich im prinzip schon alles was ich benötige. wenn ihr wüsstet, wie wertvoll solche postings sind und vor allem zeitsparend :-D besten Dank :-)

          Kommentar


            #6
            thx

            hi ulrichmatti

            falls du mein posting meintest, Danke!!!

            wenn nicht, möchte ich mich ebenfalls bei den anderen bedanken für die hilfreichen antworten.

            habe mich bei den binäreingängen für die ling und janke entschieden.

            der rest fehlt immer noch.

            was haltet ihr von der EMA von Gira?
            gibt es eine alternative?
            habe momentan das prob mit dem garagentorantrieb, hörmann scheint sich nciht zu eigenen bezüglich alarmanlage und anbindung eib.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ich würde mich beim Garagentor einfach nicht auf den Hersteller verlassen. Wir bekommen ein Normstahltor, auch dort gibt es eine überteuerte Busplatine.

              Wir lösen das Problem mit Magnetkontakten, die entsprechend den Status auf den BUS senden.

              Ob Du wirklich eine EMA benötigst, musst Du selbst wissen. Faktisch ist diese ohne Aufschaltung auf eine Alarmzentrale nicht unbedingt notwendig. Investiere lieber auch in die passive Sicherheit, z.B. entsprechende Fensterbeschläge nach WK2.

              LG
              Christian
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #8
                die fenster habe ich von rehau genommen als ad 86 R euro version, 3fach verglasung und 4 pilzkopfverschlüssen ( Siegenia titan ip4) WK 1.

                ich denke das sollte genügen da die anderen doch zu teuer werden.

                ich möchte mich außerdem für eine EMA entscheiden weil in der momentanen wohnung 5 mal bei meinem bruder eingebrochen wurde und der nagelneue BMW 5 .... zuletzt auchnoch entwendet wurde.

                die frau traut sich kaum noch alleine in die wohnung geschweige alleine nächtigen.

                die tür bekommt eine automatische 3fachverriegelung mit 2 sperrbolzen gesteuert über fingerscan (auch über eib?!)

                Kommentar


                  #9
                  Fingerscan würde ich genau dafür mal sein lassen. Das ist einfacher als ein gutes Schloss. Und ob man die Security Sachen alle über EIB führen sollte, muss man sich auch im Detail anschauen. Dafür ist der EIB einfach nicht gedacht.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Also wenn Du einen Homeserver einsetzt, dann kannst Du Dir die Gira Alarmzentrale eigentlich sparen. Denn alle Alarmfunktionen könnte man am Server programmieren und die Gira Zentrale bekommt ja auch nur die Meldungen vom KNX.
                    Wenn es mehr um Sicherheit als um einsparen geht, dann würde ich IMMER zu einer verdrahteten EMA raten. Es kann natürlich auch eine mit zusätzlichem KNX Modul sein, damit man Daten austauschen kann. (z.B. zentral Licht an, magnetkontakte vom EIB nutzen,etc.) ABB hat da z.B. die L208 und L240 soviel ich weiß.
                    Für die Scharfschaltung (im Idealfall Transponderleser mit Codetastatur, kann auch zum Tür öffnen genutzt werden), die externe Alarmierung und die Bewegungsmelder würde ich aber in jedem Fall die EMA selbst nutzen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von sonyerik Beitrag anzeigen
                      die fenster habe ich von rehau genommen als ad 86 R euro version, 3fach verglasung und 4 pilzkopfverschlüssen ( Siegenia titan ip4) WK 1.

                      ich denke das sollte genügen da die anderen doch zu teuer werden.

                      ich möchte mich außerdem für eine EMA entscheiden weil in der momentanen wohnung 5 mal bei meinem bruder eingebrochen wurde und der nagelneue BMW 5 .... zuletzt auchnoch entwendet wurde.

                      die frau traut sich kaum noch alleine in die wohnung geschweige alleine nächtigen.

                      die tür bekommt eine automatische 3fachverriegelung mit 2 sperrbolzen gesteuert über fingerscan (auch über eib?!)
                      Hallo Kollege..

                      eine EMA (EinbruchMeldeAnlage) meldet, wie der Name es sagt, einen Einbruch. Und dann ist der Einbrecher bereits im Haus (oder der Garage).

                      ERGO: Man lasse sich von der örtlichen Polizei beraten betreffend Primärschutz (Fenster/Türen/Kellerfenster/Terrassentür). Das ist übrigens KOSTENLOS.

                      siehe: Polizeiliche Kriminalprävention - So schützen Sie sich vor Kriminalität. Ihre Polizei.

                      Wenn Du dann die Tipps der Polizei (sie kommt übrigens gerne vor Ort und schaut sich Dein Haus an) betreffend Primärschutz beherzigst und immer noch nicht zufrieden bist mit der Sicherheit, dann kannst Du Dir jederzeit eine Alarmanlage nebst Kameras installieren.

                      Setz Dich mal mit der Beratungsstelle in Verbindung und vereinbare einen Termin.

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X