Hallo zusammen,
ich hätte eine spezielle Frage zum Jung SV-Server und hoffe, jemand kann mir helfen.
Bis vor kurzem war alles kein Problem: Zugriff über den html5-fähigen Browser des iPhone von zu Hause aus über die IP-Adresse. Von unterwegs über VPN (Tunnel direkt vom iPhone aus).
Nun aber funktioniert es mit dem VPN nicht mehr. Die Verbindung steht, ich kann auf alle anderen Geräte zugreifen, nur nicht auf den SV-Server. Auch Neuaufsetzen des VPN hilft nix.
Der wirtschaftliche Grund erscheint mir nun klar: Auf der Homepage von Jung kann ich mich über myjung registrieren und muss für 30 EUR ein Jahresabo abschließen. Dann wird ein "sicherer Kanal" dem Gerät zugeordnet und alles geht wieder. Und das auch ohne VPN. Über eine spezielle App, die man über den Appstore bekommt. Soweit so gut. Ich finde es nur etwas daneben, ein seit Jahren laufendes System so zu ändern, dass ich nun für bisher kostenlose Möglichkeiten per Abo zahlen muss.
Was ich nicht verstehe: Woher weiß der SV-Server überhaupt, dass ich nicht zu Hause bin? Über das VPN greife ich ja quasi von Zuhause aus zu. Meine einzige Erklärung ist bisher, dass die Fritzbox für Geräte, die aus dem VPN auf das Heimnetz zugreifen, eine feste IP vergibt, die ich nicht ändern kann. Ansonsten fällt mir kein Unterschied ein. Weiß jemand, was hier technisch dahintersteckt? Ich habe auch schon verschiedene Browser ausprobiert, immer ohne Erfolg.
Viele Grüße
knxfj
ich hätte eine spezielle Frage zum Jung SV-Server und hoffe, jemand kann mir helfen.
Bis vor kurzem war alles kein Problem: Zugriff über den html5-fähigen Browser des iPhone von zu Hause aus über die IP-Adresse. Von unterwegs über VPN (Tunnel direkt vom iPhone aus).
Nun aber funktioniert es mit dem VPN nicht mehr. Die Verbindung steht, ich kann auf alle anderen Geräte zugreifen, nur nicht auf den SV-Server. Auch Neuaufsetzen des VPN hilft nix.
Der wirtschaftliche Grund erscheint mir nun klar: Auf der Homepage von Jung kann ich mich über myjung registrieren und muss für 30 EUR ein Jahresabo abschließen. Dann wird ein "sicherer Kanal" dem Gerät zugeordnet und alles geht wieder. Und das auch ohne VPN. Über eine spezielle App, die man über den Appstore bekommt. Soweit so gut. Ich finde es nur etwas daneben, ein seit Jahren laufendes System so zu ändern, dass ich nun für bisher kostenlose Möglichkeiten per Abo zahlen muss.
Was ich nicht verstehe: Woher weiß der SV-Server überhaupt, dass ich nicht zu Hause bin? Über das VPN greife ich ja quasi von Zuhause aus zu. Meine einzige Erklärung ist bisher, dass die Fritzbox für Geräte, die aus dem VPN auf das Heimnetz zugreifen, eine feste IP vergibt, die ich nicht ändern kann. Ansonsten fällt mir kein Unterschied ein. Weiß jemand, was hier technisch dahintersteckt? Ich habe auch schon verschiedene Browser ausprobiert, immer ohne Erfolg.
Viele Grüße
knxfj
Kommentar