Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Alarm Connect

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16

    Hallo Zusammen,

    anbei auch mal ein Feedback von mir zur Gira Alarm Connect. Habe mir diese zugelegt um eine bestehende Abus Secvest Funkanlage zu ersetzen und das Alarmsystem besser ins KNX System zu integrieren. Ich hatte zuvor auch eine längere Beratung mit dem Gira Service und die Umstellung vor allem wegen der einfachen Einbindung der bestehenden KNX Fensterkontakte gewählt.

    Leider kam beim Einrichten die Ernüchterung - es gibt im Prinzip nur einen Datenpunkt für externe Auslöser pro Sicherungsbereich. D.h. ich muss alle Fensterkontakte im Logik-Editor mittels ODER Verknüpfung auf diesen Alarmpunkt bündeln. Wenn beim Scharfschalten ein Fenster offen ist weiss das System nicht um welches Fenster es sich handelt. Ein Info Objekt - welches ich im Logik-Editor selber mit einer Info (wie z.B. "Fenster Wohnzimmer offen") belegen kann scheint es auch nicht zu geben....

    Um ein vernünftiges Alarmsystem zu haben muss man also doch auf die Funk-Melder von Gira zurückgreifen. Diese kann ich einzeln benennen und bekomme in der Bedieneinheit dann auch eine detaillierte Alarmmeldung. Allerdings hatte ich diese Möglichkeit bei der Abus Secvest auch, wodurch der Mehrwert für mich persönlich erstmal dahin ist...

    Gruß,

    Michael

    Kommentar


      #17
      Leider hat mich das Ganze absolut auch enttäuscht.
      Ich bin davon ausgegangen, dass Gira bei der Produktentwicklung den KNX-Anlagenbetreibern (Gira Alarmanlage KNX) als auch KNX-Neueinsteigern ein technisch sinnvollen Um-/Einstieg bietet.

      Dies ist aber aus reiner KNX Sicht leider nicht der Fall.

      Man kann in der Alarm Connect die externen KNX-Signale nur über einen Sammel-Datenpunkt einbinden. Dies bedeutet das man die vielen einzelnen KNX-Signale (Fenster-; Türkontakte, Drahtbruch-Überwachungen,…) im X1 verordern muss, bevor man dann das Ganze als externes Sammelsignal und somit mit nur einem Datenpunkt dann an die Alarm-Connect anbindet.

      Sorry Gira, das macht für Umsteiger einer KNX-Alarmanlage technisch absolut keinen Sinn. Dies wäre aus KNX-Sicht ein technischer Rückschritt, da die Alarm Connect keine Einzelauflösung der Signale bieten kann.
      Dies müsste dann alles über die X1 Visualisierung realisiert werden.
      Dies ist leider kein sinnvolles KNX-Upgrade-Konzept für die Investition, die man gerätemäßig tätigen muß.

      Ich kann technisch nicht ganz nachvollzuziehen, warum man in der Gerätebibliothek nicht die Möglichkeit bietet, die externen KNX-Signale einzeln in die Bibliothek aus den Datenpunkten zu importieren und diese dann als Einzelgeräte auflistet.
      Dann hätte man die Möglichkeit diese dann auch einzeln einzubinden, wie auch die Funkkontakte, …
      Nur so hat man eine Alarmanlage, die KNX-Alarme auch ohne X1-Hilfe im System selbst einzeln auflösen kann.

      Kann man als KNX-Anlagen-Betreiber die Hoffnung haben das Gira diese Funktionalität in absehbarer Zeit erweitert?

      Gruß HaCo27

      Kommentar


        #18
        Ich persönlich finde es ja gar nicht schlimm, dass man den Umweg über den X1 gehen muss. Aber ich gebe Dir Recht, dass nur ein Sammeldatenpunkt viel zu wenig ist.

        Wenn es wenigstens sowas wie ein Info Objekt geben würde, dann könnte man mittels Logik im X1 eine vernünftige Anzeige realisieren…

        Oder übersehe ich etwas? Hat noch jemand Erfahrungen mit der Einbindung von KNX Meldern in die Alarm Connect?

        Kommentar


          #19
          Hallo liebe KNX-User,

          ich hatte heute auch das Problem, dass ich bei der Arlarm Connect die Physikalische Adresse und das Aplikationsprogramm schreiben wollte.
          Nachdem ich die Beiträge hier gelesen hatte, wollt ich schon aufgeben. Aber nach ein Paar überlegungen habe ich es geschafft.
          Die Hardware sieht folgendermaßen aus:

          1x Gira Alarm Connect mit div. Meldern
          1x Gira X1 als Visu und
          1x S1 zur mobilen Anbindung

          Als erstes muss man, wie in der Anleitung beschrieben, im GPA über das Datenpunktmonitoring den KNX-Programmiermodus starten.
          In der ETS5 unter dem BUS-Menü die Optionen öffnen und einen Hacken bei Dierekte IP-Verbindung verwenden wenn verfügbar setzen.
          Unter verbindungen die Netzwerkkarte auswählen, die mit dem X1 verbunden ist und die Physikalische Adresse programmieren.
          Danach kann der KNX-Programmiermodus beendet werden.

          Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.

          Allen einen schönen Abend

          Kommentar


            #20
            Danke werd ich an der nächsten Anlage mal probieren.

            Aber nun mein nächstes Problem. Angeführte Anlage funktioniert, demnächst kommt noch Aufschaltung auf Wachschutz (Sollte kein Problem sein, bekomme nen IT Nerd an die Seite zwecks Ports freischalten usw...).

            Problem: Kunde hat ne ABUS Schließanlage einbauen lassen und möchte die als Scharf Unscharf Schaltung nutzen. Bekomme da nur nen potentialfreien Kontakt. Also Binäreingang um KNX tauglich. Aber wie ne scharf unscharf per KNX auf die Alarm Connect integrieren? Über Logiken könnt ich sicher was basteln aber das kann ja nicht so kompliziert sein.
            Per GPA und ETS seh ich nirgends die Möglichkeit ne GA auf scharf/unscharf schalten.

            Evtl hat ja jemand schon Erfahrung oder ähnliches Problem.

            Kommentar


              #21
              Und noch ne Info am Rande, am 12.8. gibts von Gira nen Webseminar zur Alarmconnect. Die werd ich mit Fragen nerven. Falls ihr noch welche habt, her damit.

              Kommentar


                #22
                Mir ist leider kein Weg bekannt die Alarmanlage außerhalb der Gira Welt scharf zu schalten. Du kannst maximal einen Schaltaktor an den Handsender anlöten.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Technik um zum Mond zu fliegen aber man muss auf Steinzeitmethoden zurückgreifen.

                  Kommentar


                    #24
                    Steinzeitmethoden
                    Die konnten noch nicht löten

                    Kommentar


                      #25
                      Nehme gerade meine Alarm Connect in Betrieb und möchte externe Fensterkontakte einbinden. Dazu nehme ich im Logikblatt den Datenpunkt "Externer Melder Sicherheitsbereich 1/Einbruchalarm" und schicke true oder 1 hin. Leider ist die Alarm Connect nicht sonderlich beeindruckt. Gehe ich im GPA auf den Datenpunktmonitor und setze händisch den Datenpunkt auf 1, heult der Alarm wie erwartet los. Was fehlt hier noch? Muss man den X1 noch autorisieren auf der Alarm Connect? Die Logik selber schreibt in die Visu das richtige Fenster. Die Häkchen für alle externe Melder sind im Sicherheitsbereich gesetzt.

                      Die App lässt mich auch nicht scharfschalten - sehe nur einen Status in der Visu und der wird auch nicht aktualisiert wenn ich einen Alarm auslöse... Was noch fehlt: Hab noch keinen Funksensor eingebunden und momentan nur Zentrale und Bedieneinheit am Laufen... IMG_3321.PNG

                      Danke im Voraus!
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von interzone; 22.11.2020, 08:57. Grund: Bild von der App hinzugefügt

                      Kommentar


                        #26
                        So: Hab das Problem gelöst. Bei den Meldungen, die im GPA hinsichtlich Projekt und Inbetriebnahme angezeigt werden, ist leider eben eine nur als "Warnung" gekennzeichnete Meldung dabei, die aussagt, dass die "Kommunikation zwischen den Geräten eingeschränkt ist und diese mit einem neuen Kommunikationsschlüssel gesichert werden muss". Dachte mir schon, dass X1 nicht zur Zentrale findet oder umgekehrt, aber dass Gira das (wieder mal) so gut versteckt und auch nirgends in der Doku erwähnt, hat mir gestern Abend viel Zeit gekostet...

                        Kommentar


                          #27
                          Neuer Tag, neue Herausforderung mit der Alarm Connect: Kennt jemand das Problem, dass es keine Eintrittsverzögerung gibt für die externe Scharfschaltung? Intern scharf bekomme ich die eingestellte Zeit für die Eintrittsverzögerung wenn ich mit externen Meldern den Alarm auslöse. Extern scharf heult sofort los, wenn ich einen Alarm auslöse und wartet nicht die Zeit...

                          Kommentar


                            #28
                            Alarm Connect kenne ich noch nicht, aber Extern schalten sollte doch sicherstellen, dass du aus dem Haus bist und da finde ich eine Verzögerung auch unlogisch.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Ich hatte bisher keine Alarmanlage, dachte aber das funktioniert so: Beim extern Scharfschalten hab ich unmittelbar nach dem Scharfschalten durch die Schleusenfunktion eine definierte Zeit das Feld zu räumen. Wenn ich nachhause komme muss ich die Alarmanlage natürlich entschärfen, muss aber durch die Eingangstür ins Haus und brauche etwas Zeit den PIN einzugeben. So wie es bei mir ist, ginge das nur mit der Gira App oder dem Handfunksender. Sobald ich den Reedkontakt der Eingangstür auslöse, heult der Alarm und ich habe keine Chance den PIN einzugeben...

                              Habe ich "Intern scharf" aktiv, dann verhält es sich auch so wie von mir erwartet: Löse ich den Alarm aus, habe ich eine Minute Zeit zur PIN Eingabe.

                              Kommentar


                                #30
                                Der Gira Support kann mir auch nicht weiterhelfen.

                                Erste Antwort: Das funktioniert nur bei Meldern, die direkt an der Anlage angeschlossen sind. Daraufhin mein Einwand: Bei intern Scharf geht's doch auch. Zweite Antwort: Können wir nicht beantworten, nehmen wir aber als Anregung auf... Ebenso das mit dem Status Info Text - können sie auch nix dazu sagen.

                                Die Produkte hätten soviel Potential, aber sind leider nur halbfertig... Wobei das mit dem fehlenden Infotext ist wahrscheinlich schon gewollt, damit sie ihre eigenen Funkmelder verkaufen.

                                Wie habt ihr das extern Scharf Phänomen mit externen Meldern gelöst? Meine Idee wäre ja den Alarm Connect Datenpunkt abzufragen nach dem Scharf Status und bei extern Scharf halt eine Telegramverzögerung draufhauen, damit ich noch Zeit hab die Alarmanlage an der Bedieneinheit zu entschärfen...
                                Zuletzt geändert von interzone; 25.11.2020, 09:52.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X