Uii.. Jetzt muss ich aber erstmal die Kirche suchen die aus dem Dorf getragen wurde.
Also, es sind (Auslieferungszustand) 2,6GB frei.
Das ist mal Faktor 40 was ein bekanntes anderes Produkt (das ca. da 5fache kostet) insgesamt an Flash hat.
Dann werden diese Daten noch extrem effizient abgelegt (rrdtool), also passt für den Hausgebrauch gefühlt das 500fache rein. Ausreichend für Datenarchive von ca. 5000(!) Sensoren über 15 Jahre. Das Flash ist übrigens so ausgelegt das es auch nach Datenblatt&MTBF-Lage solange hält. Nochmal bei 5000 Sensoren!
Daran zu drehen macht wie bereits mehrfach erwähnt eh nur eingeschränkt Sinn, wenn höchstens marginal, nicht irgenwelche Riesen-Datengräber machen; was interessiert mich bitte wie warm es vor 47 Tagen exakt um 17:08 war, es interessieren höchstens Mittelwerte und Min&Max für Trends - und die stehen ja drin.
Zurück zur Frage: man könnte den Speicher erweitern (USB-Stick [mit sabbrigem MLC-Flash - der hält sicher keine 5J! unter ständiger Schreibbelastung] oder ne USB-HDD) aber dafür muss man auf die Konsole, etwas wissen was man tut, also "basteln".
Wäre schnell erklärt aber nicht unbedingt schlau dafür (s.o.: das knattert den Billig-Flash im USB-Stick möglicherweise recht zügig ans Lebensende! Die HDD findet das auch nicht lustig und rauscht ständig durch.. So ein Ding braucht mehr Strom als das ganze WG)
Will sagen: das ist nicht irgendein Desktop-PC, wo man von einem Wertstoffhof-Zyklus von 2-3J ausgeht sondern das soll definitiv viel länger halten. Und da wirds teuer (der Flash macht >30% der HW-Kosten aus! und trotzdem haben wir ihn doppelt so gross wie notwendig..)
Für was anderes, wenn man jetzt unbedingt die MP3-Library lokal anschliessen will, lasse ich mir das vielleicht als sinnvoll eingehen, aber wenn die 2+GB nicht für die 1-Wire Sensoren reichen, würde ich ehrlichgesagt eher dringend darüber nachdenken, ob man nicht die Vorstellungen der notwendigen Datendichte an die Realität anpassen sollte..
Es fällt sicherlich erstmal schwer, sich mit dem Gedanken der Datenverdichtung anzufreunden, ging mir nicht anders, aber bei Lichte betrachtet reichen die Defaultwerte (oder vielleicht Faktor 2 davon) absolut, ich kann heute noch nachschauen, wann und warum meine WP vor 3J anlief..
Oder vielleicht einfach ein zweites WG hinstellen, die lassen sich prima stapeln
Makki
Also, es sind (Auslieferungszustand) 2,6GB frei.
Das ist mal Faktor 40 was ein bekanntes anderes Produkt (das ca. da 5fache kostet) insgesamt an Flash hat.
Dann werden diese Daten noch extrem effizient abgelegt (rrdtool), also passt für den Hausgebrauch gefühlt das 500fache rein. Ausreichend für Datenarchive von ca. 5000(!) Sensoren über 15 Jahre. Das Flash ist übrigens so ausgelegt das es auch nach Datenblatt&MTBF-Lage solange hält. Nochmal bei 5000 Sensoren!
Daran zu drehen macht wie bereits mehrfach erwähnt eh nur eingeschränkt Sinn, wenn höchstens marginal, nicht irgenwelche Riesen-Datengräber machen; was interessiert mich bitte wie warm es vor 47 Tagen exakt um 17:08 war, es interessieren höchstens Mittelwerte und Min&Max für Trends - und die stehen ja drin.
Zurück zur Frage: man könnte den Speicher erweitern (USB-Stick [mit sabbrigem MLC-Flash - der hält sicher keine 5J! unter ständiger Schreibbelastung] oder ne USB-HDD) aber dafür muss man auf die Konsole, etwas wissen was man tut, also "basteln".
Wäre schnell erklärt aber nicht unbedingt schlau dafür (s.o.: das knattert den Billig-Flash im USB-Stick möglicherweise recht zügig ans Lebensende! Die HDD findet das auch nicht lustig und rauscht ständig durch.. So ein Ding braucht mehr Strom als das ganze WG)
Will sagen: das ist nicht irgendein Desktop-PC, wo man von einem Wertstoffhof-Zyklus von 2-3J ausgeht sondern das soll definitiv viel länger halten. Und da wirds teuer (der Flash macht >30% der HW-Kosten aus! und trotzdem haben wir ihn doppelt so gross wie notwendig..)
Für was anderes, wenn man jetzt unbedingt die MP3-Library lokal anschliessen will, lasse ich mir das vielleicht als sinnvoll eingehen, aber wenn die 2+GB nicht für die 1-Wire Sensoren reichen, würde ich ehrlichgesagt eher dringend darüber nachdenken, ob man nicht die Vorstellungen der notwendigen Datendichte an die Realität anpassen sollte..
Es fällt sicherlich erstmal schwer, sich mit dem Gedanken der Datenverdichtung anzufreunden, ging mir nicht anders, aber bei Lichte betrachtet reichen die Defaultwerte (oder vielleicht Faktor 2 davon) absolut, ich kann heute noch nachschauen, wann und warum meine WP vor 3J anlief..
Oder vielleicht einfach ein zweites WG hinstellen, die lassen sich prima stapeln

Makki
Kommentar