Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Abschalten Dunstabzug bei raumluftabhängiger Feuerung / Kaminszene

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Abschalten Dunstabzug bei raumluftabhängiger Feuerung / Kaminszene

    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

    Allerdings haben wir keinen Anlegefühler bis > 180 °C, bei 125 °C ist derzeit Schluss. jedoch haben wir jede Menge Anfragen erhalten, dass wir ins Nachdenken kommen........

    LG

    Stefan
    Ich denke das der Fühler ja nicht direkt am Kaminrohr kleben muss, in der Nähe würde ja auch reichen, um eine Kaminszene auszulösen. Muss da mal mit meinem Kaminbauer reden, in welchen Bereichen man euren Fühler setzen könnte- wird ein grosser gemauerter Kamin, da gibt es viel Platz für nette Gimmiks. Es geht mir darum das der schwarze Sherrif Ruhe gibt -> soll heissen wenn Kamin an dann Dunstabzugshaube nur an wenn Fenster auf.
    Also das übliche Problem.


    LG und vielen Dank
    Endlich mal ein super Support, als ich bei L&J angefragt habe bez. Anlegefühler hat es 3 Wochen gedauert, und schlauer bin ich jetzt auch nicht.

    #2
    Hast du das mit dem Schorni bereits besprochen?
    Falls nicht, dann tu das bevor du irgendwas kaufst.
    Normalerweise nehmen die nämlich keine selbstgebastelten Lösungen ab.

    Kommentar


      #3
      Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
      Ich denke das der Fühler ja nicht direkt am Kaminrohr kleben muss, in der Nähe würde ja auch reichen, um eine Kaminszene auszulösen. ..... Es geht mir darum das der schwarze Sherrif Ruhe gibt -> soll heissen wenn Kamin an dann Dunstabzugshaube nur an wenn Fenster auf.
      Bitte NIEMALS sicherheitsrelevante Schaltungen über Bussysteme realisieren!

      Das ist nicht nur gefährlich, sondern würde gemäß Ziffer 1.3.8 der Bauregelliste B Teil 2, Basis 2006/95/EG und 2004/108/EG nie und nimmer eine " „Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung" erhalten! Eine solche ist jedoch Bedingung für Sicherheitseinrichtungen zur Gewährleistung eines gefahrlosen gemeinsamen Betriebes von Raumluft absaugenden Einrichtungen und raumluftabhängigen Feuerstätten.

      Die Schornsteinfeger sind gehalten, den §4 der Musterfeuerungsverordnung penibel zu beachten, da es schon zu vielen Todesfällen gekommen ist.

      Du kannst natürlich trotzdem einen Temperaturfühler einbauen, damit Du mit der Kaminszene - nicht sicherheitsrelevante - Dinge steuerst wie Beleuchtung usw. Aber für die Sache mit dem Fenster und der Absaugung wirst Du nur Steuergeräte mit Zulassung einsetzen dürfen, wie den Unterdruckwächter P4 zum Beispiel.

      Bitte ließ mal hier weiter:
      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...it-pt1000.html

      LG

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        ......von Raumluft absaugenden Einrichtungen .....
        Geht zwar gerade sehr in Richtung "Off topic" allerdings wenn du dir die Bilder ansiehst, gleicht der Aufstellungsort (rot eingezeichnet)des geplanten Kamines eher einer Kathedrale als eines EFH-> 10m Deckenhöhe da Galerie !!!! Da gibbet Luft on Mass. Ausserdem wird es noch eine Kernbohrung nach aussen geben, worüber sich der Kamin gern bedienen darf. Dennnoch verlangt der Schornie Kamin und DAH an nur wenn Fenster offen.

        Ich werde den

        Universal-Thermostat 0 bis +120 °C im Conrad Online Shop-
        mit nem Binäreingang, bzw. wenn dann verfügbar "1 Wire für Fensterkontakte" und nen Fühler von euch in der Nähe des Ofenrohrs setzen, und dann soll der schwarze Mann aber auch bedient sein.

        Irgendwo muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.

        LG und Danke für deine Hilfe.

        mit
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
          Da gibbet Luft on Mass. Ausserdem wird es noch eine Kernbohrung nach aussen geben, worüber sich der Kamin gern bedienen darf. Dennnoch verlangt der Schornie Kamin und DAH an nur wenn Fenster offen.
          Hi,

          Sorry, weiter off-topic...

          ich bin auch gerade mit meinem Schorni am Diskutieren: Kachelofen und Dunstabzug nur an, wenn Fenster offen.
          Er begründet das mit der Feuerverordnung (für BaWü http://www.schornsteinfeger-liv-bade...28-06-2005.pdf). Da steht das ja auch in §4 drin.

          Aber da steht auch was von Raumluftabhängigen Feuerstätten. Mein Ofen ist aber Raumluftunabhängig. Habe die Zuluft durch eine separate Kernbohrung aus dem Keller in den Ofen geführt.

          Gruß Moritz

          Kommentar


            #6
            Er muss aber auch eine Zertifizierung über einen luftdichten Verbrennungsraum haben (oder so ähnlich), damit er wirklich als raumluftunabhängiger Kamin zugelassen ist. Nur der externe Verbrennungsluftanschluss alleine reicht leider nicht.

            Wenn das der Fall ist, kannst du dich beim zuständigen Bezirk schriftlich beschweren und den Fall schildern. Ist alles laut Vorschrift, darf der Schorni nämlich nicht ablehnen.
            Allerdings geht da halt nichts ohne Zertifizierung.

            Kommentar


              #7
              Danke, dann frage ich mal mein Ofenbauer...

              Kommentar


                #8
                Und wenn du tatsächlich einen zertifizierten raumluftunabhängigen Kamin hast, dann würde ich dem Schorni das Zertifikat nochmal unter die Nase halten. Vielleicht lenkt er dann von selbst ein, ansonsten halt beim Bezirk melden.
                Allerdings wird der Schorni dann wahrscheinlich nicht mehr so gut auf dich zu sprechen sein .

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                  Er muss aber auch eine Zertifizierung über einen luftdichten Verbrennungsraum haben (oder so ähnlich), damit er wirklich als raumluftunabhängiger Kamin zugelassen ist. Nur der externe Verbrennungsluftanschluss alleine reicht leider nicht.

                  Exakt das ist der entscheidende Punkt. Die Info habe ich von meinem Schornsteinfeger auch bekommen.
                  Externe Verbrennungsluftzufuhr reicht nicht aus, raumluftunabhängig beinhaltet auch die Dichtigkeit.
                  Es gibt vom Verband der Schornsteinfeger oder so eine Liste der bauartgeprüft raumluftunabhängigen Kamineinsätze und Kaminöfen. Wenn man davon einen verbaut, hat man keine weiteren Auflagen bzgl. Lüftung oder sonstwas.
                  Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    muss diese Sache mit der Dunstabzugshaube und dem Ofen immer beachtet werden, oder nur dann wen die Brennstelle sich im selber Raum befindet?

                    Gruß Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Immer. Schliesslich ist das ganze Gebäude ein Luftverband, der Unterdruck herrscht ja dann nicht nur im Zimmer mit der DAH.
                      Das letzte Wort hat aber wie immer der Schorni.

                      Kommentar


                        #12
                        Diskussion in diesen separaten Thread verschoben.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                          Geht zwar gerade sehr in Richtung "Off topic" allerdings wenn du dir die Bilder ansiehst, gleicht der Aufstellungsort (rot eingezeichnet)des geplanten Kamines eher einer Kathedrale als eines EFH-> 10m Deckenhöhe da Galerie !!!! Da gibbet Luft on Mass.
                          Schau Dir mal die Leistung von modernen Dunstabzugshauben an.
                          Die haben ohne Probleme 1000-1500m³/h Abluftleistung und gerne etwas mehr.
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                            Geht zwar gerade sehr in Richtung "Off topic"
                            Jetzt nicht mehr, jetzt hast Du einen eigenen Thread.


                            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                            .... allerdings wenn du dir die Bilder ansiehst, gleicht der Aufstellungsort des geplanten Kamines eher einer Kathedrale als eines EFH-> 10m Deckenhöhe da Galerie !!!!
                            Sieht sehr gut aus.


                            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                            Da gibbet Luft on Mass.
                            Nicht wirklich. Wie der Vorredner schon bemerkte, so ein Dunstabzug schafft einen gewaltigen Durchsatz. Da ist in Minuten ein beträchtlicher Unterdruck geschaffen. Die Absaugleistung liegt weit über der Zugleistung des Kamins. Bei Deiner Kathedrale dauert es dann eben drei Minuten statt einer bis die Rauchgase in den Raum gezogen werden.


                            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                            Dennnoch verlangt der Schornie Kamin und DAH an nur wenn Fenster offen.
                            Womit er die gesetzlichen Bestimmungen, die nach tödlichen Unfällen erlassen worden sind, umsetzt.


                            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                            Ich werde den Universal-Thermostat 0 bis +120 °C im Conrad Online Shop- mit nem Binäreingang, bzw. wenn dann verfügbar "1 Wire für Fensterkontakte" und nen Fühler von euch in der Nähe des Ofenrohrs setzen, und dann soll der schwarze Mann aber auch bedient sein.
                            Ich denke, der Schornsteinfeger wird den gesetzlichen Bestimmungen folgen. Insofern Dein Kamin nicht wirklich zertifiziert Raumluftunabhängig ist, muss die Abschaltung des Dunstabzuges über eine vom TÜV zertifizierte Sicherheitseinrichtung erfolgen.

                            Ein Bussystem, ob 1-Wire oder KNX ist für Sicherheitsaspekte nicht zertifizierbar, weil zuviele Komponenten zusammenarbeiten müssen, das ganze oft nicht failsafe ausgelegt werden kann und insbesondere durch Software, Updates und Konfigurationsänderungen einer laufenden Veränderung unterliegt die jedesmal von neuem zertifiziert werden müsste (theoretisch). Praktisch wird es NIE eine Zulassung geben, da mangelt es an der Eigensicherheit von Bussystemen.

                            Der Schornsteinfeger hat eigentlich keine Wahl.


                            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                            Irgendwo muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.
                            Ich verstehe das schon, da hat man eine saugeile, teuere KNX- und 1-Wire Installation, möchte das natürlich auch dafür nutzen und dann schreien alle, dass man das nicht darf. Wir verkaufen Dir auch gerne Temperaturfühler und Kontakte, aber nicht dafür! Bitte nicht und niemals für Sicherheitszwecke, dafür ist es nicht gebaut und konstruiert.

                            Die beste Variante scheint mir der Unterdruckwächter P4 zu sein, gibt es auch mit Signalausgang.

                            Wir hatten diese Diskussion hier übrigens schon sehr oft im Forum. Sie ist immer gleich ausgegangen.

                            Wünsche gutes gelingen.

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                              Schau Dir mal die Leistung von modernen Dunstabzugshauben an.
                              Die haben ohne Probleme 1000-1500m³/h Abluftleistung und gerne etwas mehr.
                              Meine Haube schafft auf Intensivstufe 1000 m³/h - das heißt, das gesamte Gebäudevolumen wird in einer Stunde rausgeblasen. Auf Stufe 2 zieht es mir bereits die großen Fenster aus ihren Dichtungen, so stark ist der Unterdruck.

                              Einer Dichtung an einem Ofen würde ich da auf Dauer nicht trauen, Zertifizierung hin oder her. Und wenn jemand die Ofentür öffnet, um ein Scheit nachzulegen, während die Haube läuft, dann ist flammendes Inferno.

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X