Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung einer Daikin Altherma

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Steuerung einer Daikin Altherma

    Hallo,

    ich möchte eine Daikin Altherma 16KW Monoblock EBHQ016A6V3 und der Brauchwassertank Daikin Acumulador ACS EKHWE300A3V3 einbauen. Zusätzlich haben wir 3 Heizkreise für die Fussbodenheizung, Kleines Bad, Masterbad und Masterschlaffzimmer. Dazu 4 Zwischendeckengeräte.

    - Die Zwischendeckengeräte haben einen knx Temperatur / Feuchtigkeitsfühler
    - die wasserpumpen werden über einen Gira 101800 (schalt. 6 x 50mA) gesteuert

    Ist es sinnvoll zusätzlich mit einer Zennio-Schnittstelle die Anlage zu steuern? Es funktioniert wahrscheinlich nur die Infra Rot Schnittstelle, so dass knx statt Daikin Fernbedienung mit der Klimaanlage komuniziert.

    Zennio:
    http://www.zennio.com/images/stories...g_Ed2_v4.0.pdf

    Mach das Sinn? Hat jemand damit Erfahrung? Wie habt ihr die Daikin optimal angesteuert?

    Gruss

    Christoph

    #2
    Hallo Christoph,
    ich glaube dass hier ein paar Sachen durcheinander geworfen werden. Zennio bietet (noch) keine Schnittstelle für die Altherma an. Beim IRSC handelt es sich um eine Infrarot-Schnittstelle, und soweit ich weiss, kann die Altherma nicht mit einer IR-Schnittstelle bedient werden. Was durchaus Sinn machen würde, wäre die Fan-Coil Einheiten mit den neuen speziellen Applikationen in den Zennio-Aktoren Max 6 (Heizen und Kühlen) und Quatro (nur Heizen oder nur Kühlen) zu steuern.
    Ich hänge mal die von Dir angehängte Bedienungsanleitung auf Deutsch an. Ich habe mich nämlich nicht so viel mit den Übersetzungen beschäftigt damit ich hier immer noch die englischen sehen muss.
    Angehängte Dateien
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar

    Lädt...
    X