Es gibt doch nur einen neuen GPA 4.3 und eine neue Firmware doch nicht?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X1 - Sonos Problem nach Update auf GPA4.2 + neuer X1 Firmware
Einklappen
X
-
-
Zitat von Axel Beitrag anzeigenEs gibt doch nur einen neuen GPA 4.3 und eine neue Firmware doch nicht?
Für mich einfach nur Zufall. Bei mir läuft es auch mal, und mal nicht. Konnte noch keine Logik ausmachen.
Kommentar
-
Zitat von alorenzen Beitrag anzeigenwieso sollte der GPA Veränderungen im Verhalten des X1 bewirken.
Gruß
Florian
Kommentar
-
Habe GPA und aktuelle Firmware vom X1. Leider selber Fehler?
Kommentar
-
Die neue FW gibt es inzwischen ja auch über den GPA. Mit dem Update wurde das Problem bei mir zumindest aber nicht behoben. Weiterhin augenscheinlich purer Zufall, wie lange es nach einem Geräteneustart gut geht, bis mindestens einer der beiden Sonos Play 1 nicht mehr auf Signale vom X1 reagiert. Gestern erst das Update durchgeführt, gestern dann auch mehrfach einwandfrei funktioniert. Heute dann schon wieder der erste Play 1 ohne Reaktion. Ansteuern über die Sonos App funktioniert auf Anhieb.
Bin gespannt ob noch jemand eine Lösung für das Thema findet?!
Kommentar
-
Im X1 2.5.373 gibt es keine Änderungen für die Sonos-Steuerung.
Sonos selbst hat aber durch Updates Probleme gemacht. Wenn man Player mit dem Firmware-Stand S1 und S2 zusammen hat, können diese nicht beide angesteuert werden. Selbst Sonos hat dafür jetzt ja zwei Apps.
Solange aber alle Player den selben Stand haben, sollte auch die Ansteuerung funktionieren.
Kommentar
-
Also in meinen Anlagen ist es so, dass nur der X1 Probleme macht, nach Neustart nach ein paar Tagen bricht die Verbindung ab. Ansteuerung per Alexa und Sonos APP funktionieren weiterhin. Und dass steht hier klar beschrieben und im Sonos Forum auch.
Interessant ist, das bevor das Update "works with Sonos" durchgeführt wurde, die Funktion ja gegeben war. Sprich, nach Update des X1 kam dieser Fehler zu tragen.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
mein Kollege Jan (JLo1) und ich sind Kollegen von Jochen (jb1) und beschäftigen uns u.a. mit der Integration der Sonos Systeme in das Gira X1. Wir haben uns mal alle Probleme hier angeschaut und im Endeffekt drei Hauptprobleme identifiziert:- Probleme nach dem Sonos Update auf S2
- Einschränkungen durch die neue Sonos API
- Verbindungsprobleme zwischen X1 und Sonos Player
Es kann aber auch bei reinen S1 oder S2 Geräten dazu kommen, dass zwei Haushalte gebildet werden, da Sonos hier nun strikter vorgeht als noch vor ein paar Jahren. Ein guter Anhaltspunkt ist hier die Sonos App - wenn sich alle Player in der App bedienen lassen, so sollten diese auch im X1 bedienbar sein. Werden zwei Sonos Apps (S1 und S2) benötigt, so geht es leider im Moment nicht mit dem X1.
Hier arbeiten wir bereits an einem X1 Update, welches einfach alle gefundenen Player anbietet und verwendet. Dies würde z.B. das Problem von sleepwalker86 lösen.
Zu 2): die neue Sonos API ist noch in der Entwicklung, so kann das X1 z.B. auch keine "Playlisten" bzw. Favoriten in der Sonos Wiedergabeliste ersetzen, sondern nur anhängen. Dies wird von der Sonos API erst seit dem letzten Update unterstützt und ist dann auch demnächst auf dem X1 das Standard Verhalten, so wie bei der 2.4er Firmware.
Ein anderes Problem sind leider die Cover, so liefert die Sonos API noch nicht alle Cover. Dies sieht dann komisch aus, wenn die Sonos App auf dem Handy dies kann, aber die Sonos App verwendet bisher auch nicht die eigene API, sondern UPnP... das dürfen wir nicht mehr, da wir jetzt das Works With Sonos Siegel haben. Aber wenn Sonos hier nachliefert bzw. die Mediendienste die neue API komplett unterstützen, sollten die Cover auch wieder zur Verfügung stehen.
Zu 3): Das ist ein wirkliches Problem, welches wir gerne verstehen und lösen würden. Ein Unterschied zwischen der Sonos App und dem X1 ist ja - wie erwähnt - die neue API. Die neue API verwendet eine permanente Websocket Verbindung zum Player, während die Sonos App hier für jedes Kommando eine UPnP Verbindung aufbaut. Es scheint also so, als bricht diese Verbindung ab, ohne dass das Sonos System dies bemerkt. Dies ist anscheinend leider auch nicht bei der Zertifizierung aufgefallen.
Das versuchen wir hier gerade in zwei Testsetups nachzustellen, würden aber auch gerne um ein paar Logdateien bitten, damit wir ggf. nähere Anhaltspunkte finden.
Für die Logdateien wäre es wichtig, dass das X1 im erweiterten Protokollierungsmodus läuft und möglichst zeitnah eine Logdatei (ZIP Datei) via Webseite heruntergelade wird.
Ihr könnt uns die Logdateien auch gerne per PM schicken.
Gruß Jan und Henning
Kommentar
-
Hallo Leute,
mein Problem war, dass sich eine der Boxen irgendwann weder über die App noch über ein programmierten Schalter ansteuern lies. Erst nach einem Neustart des X1 oder ziehen des Netzsteckers der Box funktionierte es wieder. Die Box ist bei mir über das WLAN eingebunden. Sonos empfiehlt bei Problemen einen festen Kanal im Router zuzuweisen (ich glaube 6,10,11). Seitdem ich einen festen Kanal benutze funktioniert es (seit knapp zwei Wochen) ohne Probleme. Vielleicht hilft es ja.
Gruß Flo
Kommentar
-
Danke für eure Hinweise.
Habe zunächst im WLAN die Kanäle der Fritzbox und Repeater angepasst. Anschließend auch die App aktualisiert und darüber den beiden Play 1 ein Update verpasst. Zu guter Letzt noch der X1 Neustart über den Browser. Seitdem scheint es nun wieder ordentlich zu laufen.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich melde mich bei euch weil ich das gleiche Problem habe wie ihr. Hier mein HW-Setup:
- Gira X1 (Firmware 2.5.373)
- Sonos Play:1 (Angebunden über Fritzbox WLAN Mesh)
- Sonos One SL (Angebunden via Ethernet)
Alle Boxen sind auf den S2 Controller upgedatet.
IP Adressen sind fest vergeben und sind auch entsprechend beim X1 hinterlegt.
WLAN Funkkanäle für 2,4 und 5GHz Band habe ich fest vergeben.
Jedoch ist die WLAN-Koexistenz weiterhin aktiv und WLAN-Geräte dürfen auch automatisch zwischen den 2,4- und 5-GHz Frequenzbändern sowie zwischen mehreren FRITZ!-Produkten im Mesh gesteuert werden. (Ob das auch noch negativen Einfluss haben kann?)
Jetzt habe ich das Problem, dass die Verbindung zwischen X1 und der Sonos Play:1 immer nach 2 bis 3 Tagen einfach so verloren geht. Ein Ausstecken der Box und wieder einstecken behebt das Problem.
Und ich kann das Problem auch provozieren, in dem ich den Router (nicht den Accesspoint - das habe ich noch nicht getestet) einfach kurz vom Netz trenne.
Eine Ansteuerung über die S2 App geht jedoch immer. Ich hatte auch das Problem auch schon mit dem S1 Controller (S1 auf beiden Boxen, keine Mischung von S1 und S2).
Ich werde jetzt noch paar Sachen ausprobieren, wie z.B. Accesspoint vom Netz trennen, auch die Play:1 via Ethernet anbinden. Vllt. bringt das noch etwas Licht ins Dunkle.
Aber hat von euch jemand eine Idee oder sogar schon eine Lösung für das Problem gefunden?
Vielen Dank.
Gruß
Kommentar
-
Nur ein Hinweis, ohne das ich genau weiß, ob das hier zutrifft. Bei einem Freund traten massive Probleme mit der Verbindung der Sonos auf, wenn Sie über ein Mesh WLAN verbunden waren.
Die nachhaltige Lösung: Nur einen Sonos im LAN/WLAN verbinden und für die Vernetzung das Sonos eigene Mesh benutzen. Seitdem ist Ruhe.Gruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
Kommentar