Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 - Sonos Problem nach Update auf GPA4.2 + neuer X1 Firmware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von 3TS Beitrag anzeigen
    In der Sonos App findest du Infos dazu:
    Einstellungen>System>Über mein System>Sons Systeminformation (ganz unten)
    Dort sollte bei jedem Teilnehmer WM:0 stehen

    Gruß Tobias


    Ja steht bei allen 4 Teilnehmern WM:0 drin

    Kommentar


      #77
      Puh, dann wirds langsam schwierig.
      Mir fallen noch 3 Sachen ein, die du versuchen könntest: (ohne Garantie auf Erfolg)
      - WLAN-Zugangsdaten in der Sonos APP löschen, sodass die Boxen sich nicht mehr ins WLAN einwählen können, wie das geht, kannst du hier nachlesen:
      https://support.sonos.com/s/article/3235?language=de
      Ansonsten kann es sein, dass die Boxen ab und zu mal zwischen den Netzen switchen (hab ich selber gehabt)
      - WLAN Kanal bei deinen Routern (AP) fest vorgeben (bitte nicht den Kanal wählen, der für das Sonos WLAN genutzt wird)
      - Alle Boxen mal ans LAN anschließen und dort zumindest kurz betreiben (das hat bei mir geholfen, keine Ahnung warum, aber seitdem läuft das System bei mir stabil)

      Gruß Tobias

      Kommentar


        #78
        Heiko71 Und konntest du das Problem lösen? Und wenn ja wie?

        Wäre dir über eine Rückmeldung sehr dankbar.

        Gruß Tobias

        Kommentar


          #79
          Zitat von 3TS Beitrag anzeigen
          Heiko71 Und konntest du das Problem lösen? Und wenn ja wie?

          Wäre dir über eine Rückmeldung sehr dankbar.

          Gruß Tobias
          Hallo Tobias,

          ist ist sehr kurios. Ich habe seither nichts verändert aber es funktioniert jetzt......🤔

          Ich behalte es auf jeden Fall noch im Auge.

          VG und besten Dank Heiko

          Kommentar


            #80
            Hallo Heiko,

            na dann ist es bei dir so wie bei mir. Ich hab auch nichts geändert und es läuft auch seit längerem Problemlos.
            Ich hab nur Probehalber mal das Setup geändert. (siehe
            - Alle Boxen mal ans LAN anschließen und dort zumindest kurz betreiben (das hat bei mir geholfen, keine Ahnung warum, aber seitdem läuft das System bei mir stabil)
            Wir sollten das im Auge behalten ;-)

            Gruß Tobias

            Kommentar


              #81
              Zitat von 3TS Beitrag anzeigen


              Wir sollten das im Auge behalten ;-)

              Gruß Tobias
              hallo Tobias,

              mir ist jetzt folgendes aufgefallen. Nach Trennung der Sonos Box vom Strom und späteren verbinden war die eingestellte Verbindung (Sender) weg. Somit hat die Box zwar nach Betreten des Raumes gestartet jedoch quasi ohne Inhalt/Wiedergabe. Laut Gira Smart App läuft die Wiedergabe nur ohne Sender oder Song.

              Ich habe mal gemessen, dass die Boxen jeweils circa 14-16 W im Stand-by verbrauchen. (Alexa ist aktiviert) Da ich insgesamt 4 Stück von den Sonos One habe und somit ein Verbrauch am Tag von rund 1,4 KW habe würde ich sie gerne während längerer Abwesenheit vom Strom trennen. Schaltbare Steckdosen sind vorhanden. Was mich aber dabei stört wenn jedes Mal wieder über die Sonos App ein Sender eingestellt werden muss.

              Im GiRA Geräteportal ist beim X1 unter Sonossteurung die Senderliste angelegt. Trotzdem ist nach Neustart kein Sender aktiv.

              Lässt sich das verwirklichen, dass nach Inbetriebnahme der hinterlegte Sender (Favorit) wieder aktiv ist. Mache ich da irgendwo einen Fehler? Wer kann da helfen?

              VG Heiko

              Kommentar


                #82
                Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                Ich habe mal gemessen, dass die Boxen jeweils circa 14-16 W im Stand-by verbrauchen.
                Da hast Du wahrscheinlich nicht mit einem passenden Messgerät die reine Wirkleistung, sondern auch die Blindleistung mitgemessen. Die Sonos Angaben sind deutlich niedriger und stimmten bei mir auch mit einer Messung überein.
                Die Fragestellung die Favoriten nach dem Ausschalten wieder zu setzen ist natürlich trotzdem interessant. Ich plane auch bei längerer Abwesenheit die Sonos abzuschalten. Da summiert sich sonst trotzdem einiges.
                7E1AAD9E-6063-42B8-A1DE-A6F9DE5AC038.jpeg
                Zuletzt geändert von willisurf; 09.02.2021, 01:51.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Da hast Du wahrscheinlich nicht mit einem passenden Messgerät die reine Wirkleistung, sondern auch die Blindleistung mitgemessen. Die Sonos Angaben sind deutlich niedriger und stimmten bei mir auch mit einer Messung überein.
                  Ich habe es nur mit einem Haushaltsüblichen Messgerät was man in die Steckdose steckt gemessen. Siehe angehängten Bild. Sollten die wirklich soweit abweichen? Es wäre Ja das 4fache gegenüber den Angaben von Sonos
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                    Ich habe es nur mit einem Haushaltsüblichen Messgerät was man in die Steckdose steckt gemessen.
                    Eigentlich sollte das zumindest in Bezig auf Wirkleistung korrekt sein. Aber der Wert kann meiner Meinung nach nicht passen. Welchen Sonos hast Du denn gemessen?
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #85
                      Nach Trennung der Sonos Box vom Strom und späteren verbinden war die eingestellte Verbindung (Sender) weg. Somit hat die Box zwar nach Betreten des Raumes gestartet jedoch quasi ohne Inhalt/Wiedergabe. Laut Gira Smart App läuft die Wiedergabe nur ohne Sender oder Song.
                      Erst mal eine blöde Frage: Über die Gira Smart App lässt sich dann aber ein Sender aus der Favoriten Liste auswählen und dieser wird dann auch richtig wiedergegeben?
                      Was spricht denn dann gegen eine Logik, die nach dem Wiedereinschalten eine Playlist auswählt? Bei Bedarf könnte diese ja auch die aktuelle Playlist vor dem Abschalten "abgespeichert" werden.

                      Oder versteh ich da jetzt was falsch?

                      Und zu den Verbrauchsangaben: Da hält sich wohl jemand nicht an die Ökodesign-Richtlinie? Bzw. wird hier wohl von eine Netzwerkkomponente ausgegangen...
                      -> Schade

                      Gruß Tobias

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von 3TS Beitrag anzeigen
                        Was spricht denn dann gegen eine Logik, die nach dem Wiedereinschalten eine Playlist auswählt?
                        Das würde mich auch interessieren. Gibt es jemanden, der das schon gelöst hat und die Sonos nach einem Ausschalten wieder mit Playlist etc initialisiert?
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #87
                          Ja, das ist genau das Problem. Wenn das Problem auftritt und ich in der Gira App den Sender aus der Favoritenliste auswähle, wird der Sender trotzdem nicht aktiv bzw. wiedergegeben.

                          VG Heiko

                          Kommentar


                            #88
                            Ja, das ist genau das Problem. Wenn das Problem auftritt und ich in der Gira App den Sender aus der Favoritenliste auswähle, wird der Sender trotzdem nicht aktiv bzw. wiedergegeben.
                            Hallo Heiko, das ist schlecht. D.h. dein Problem ist noch nicht gelöst. Genau das Verhalten hatte ich auch. Da verliert der X1 die Verbindung zur Sonos Box (warum auch immer) Wie von mir weiter oben schon mal beschrieben, wird aber trotzdem "Play" angezeigt. (Hab das auch mal mit ausgeschalteter Box getestet, selbst dann wird "Play" angezeigt, wenn man über KNX einen Sender abspielen möchte)

                            Nun zu der zweiten Frage.
                            Was spricht denn dann gegen eine Logik, die nach dem Wiedereinschalten eine Playlist auswählt?
                            Alos ich würden den Sonos Datenpunkt Playlist verwenden:
                            Playlist.PNG
                            Einfach die "Nummer" der Playlist schicken und gut. Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Box dann sofort die Playlist abspielt...
                            Wie es sich mit dem JSON Befehl verhält weiß ich nicht, evtl. könnte man den auch mal testen.
                            Aber mir kommt die Lösung zu einfach vor, hab ich das Problem vllt. Falsch verstanden?

                            Gruß Tobias

                            Kommentar


                              #89
                              Es sind wohl tatsächlich zwei Fragen. Die erste wäre ein Fehler, das nach dem Abschalten das Sonos System nicht richtig die Verbindung aufbaut.

                              Das zweite war meine Frage, ob jemand Erfahrung mit dem Initialisieren der Playliste/Radiosender nach dem Abschalten hat. Da kann es durchaus sein, das die Antwort so einfach ist.
                              Zitat von 3TS Beitrag anzeigen
                              Einfach die "Nummer" der Playlist schicken und gut. Der einzige Wermutstropfen ist, dass die Box dann sofort die Playlist abspielt...
                              Also wäre die konkrete Frage, ob jemand regelmäßig die Sonos abschaltet und danach mit einem Befehl gefolgt von ggf. Stop zur Wiedergabe vorbereitet/initialisiert.
                              Ergänzend noch die Frage, ob das auch mit Radiosendern funktionieren würde?
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo Bernhard,

                                also ich verwende die Playlist ziemlich oft. Ich habe unterschiedliche Playlists angelegt:
                                - MP3 Files für Signalisierung: z.B: Haustürklingel, Leckagewarnung usw.
                                - Musikplaylists
                                - Radiosender

                                Und je nach dem was ich brauch, schicke ich den entsprechenden Wert (Nr. der Playlist) an den Datenpunkt "Playlist".

                                Playlists lassen sich ganz einfach unter der Sons App anlegen (Mein Sonos) und die Nummern für die Playlists vergibt man dann am X1. Dazu einfach im Webbroser die IP Adresse des X1 angeben, sich dort Anmelden und im Reiter "Sonos Favoritenzuordnugn" kann man dann die zuvor erstellten Palylists auswählen.

                                Gruß Tobias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X