Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Bettbelegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
    ...., aber nach einiger Zeit im Einsatz ( so 4 Monate ) hatte ich immer öfter "Fehlschaltungen" nach dem Aufstehen weil die Matte nicht mehr auf 0 geschaltet hat......
    Mit demselben Problem kämpfe ich mittlerweile bei der vierten Matte dieses Typs wieder.
    Jetzt suche ich nach einer Matte die mind. 5 Jahre hält.

    Gruss
    Marcel
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    Kommentar


      #17
      der enOcean Sensor wird ja scheinbar in Altenheimen verwendet, kann also von der Haltbarkeit her so schlecht nicht sein. Obwohl das ja nicht unbedingt was heißen muss. Den gibts auch schon fertig in ner Matratze von Schlaraffia... für all diejenigen, die wie ich noch keine Matratze haben bzw. wo die alte nicht mit umziehen kann.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        WO hattest du die Matte positioniert
        Die Matte hatte ich im Beckenbereich direkt auf die Wassermatratze gelegt, dar ich ein Wasserbett habe, darüber kommt dann noch so ein ca. 1 cm dicker Bezug und das das Laken.

        Aber wie gesagt meine Matte war einfach zu unzuverlässig (Marcel hat scheinbar die gleichen Erfahrungen gemacht ) und der WAF ist nicht besonders wenn die Rollos in der früh nicht hochgehen nur weil die Matte streikt...

        ICH drück meinen eh, aber...........
        Meine Haustüre wird erst zugesperrt wenn wir schlafen , und dar frauchen die Tür gerne verschlossen hat drückt sie den Schalter freiwillig...das funktioniert ganz gut soweit und ist auch wirklich der einzigste Taster der bei uns im Haus gedrückt werden muss....
        greetz Benni

        Kommentar


          #19
          Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
          st auch wirklich der einzigste Taster der bei uns im Haus gedrückt werden muss....
          Das würde ich gerne mal sehen... ist nicht provokativ gemeint sondern ganz ehrlich. Ganz ohne Taster kann ich mir einfach nicht vorstellen.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            Taster hab ich in jedem Raum , genuzt werden sie nicht... das kannst dir gerne anschaun.... vorgesehen waren die Taster eigentlich mal für die Rollos und evlt. mal Licht .

            Rollos werden vom HS + Quadra gesteuert , Licht über PM´s und Szenen schalte ich nur eine und das ist beim Fensehen und geschieht auch automatisch . Sorry einer fällt mir noch ein und das ist die Taste Babyphone bzw. die Schlaftaste von meinem kleinen...

            Habe zwar schon überlegt meine B.iQ. RTR´s zu verbannen aber nach einem HS Ausfall bzw. einem Ausfall der anfälligen FT1.2 Schnittstelle ( BCU ) war ich ganz froh darüber die Rollos totzdem bedienen zu können ohne in den Keller zu rennen und die Handbedienung der Aktoren zu betätigen....

            Für was benötigst du denn noch Taster in einem SmartHome , evlt. finde ich noch einen Anwendungszweck für die Teile :-)
            greetz Benni

            Kommentar


              #21
              Ich hab auch Sicherheitshalber überall neben der Tür Taster eingeplant. Bin mal gespannt ob wir die benutzen werden
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                Hi zusammen... weiß, der Thread ist uralt, aber meine Frage passt gut dazu Habe mir auf Anraten von DJGockel eine Katzenklingelmatte organisiert. Ich möchte diese über einen Unterputz Binäreingang anschließen, dabei ist mir aber völlig unklar, worauf ich dabei achten muss. Etwas stutzig machen mich die überall angegebenen 5V.. die Matte hat zusammen mit der Klingel ein 9V Batterie.. Wäre froh um einen Hinweis

                Kommentar


                  #23
                  Dann antworte ich mal hier

                  es ist nahe egal welche Spannung du hier benutzt: 5V, 9V, 12V oder 24VDC
                  die Matte fungiert hier nur als Schalter / Taster

                  die Elektronik inkl. der Klingel bei der genannten Katzenklingel ist nur auf den 9V Block ausgelegt.
                  Zuletzt geändert von DJGockel; 09.08.2015, 11:20.
                  Grüße Manuel

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Onkel Andy,

                    hast du ne spezielle Matte gekauft oder die erst beste die google ausspuckt? Haste da vllt noch einen Link für mich?

                    Grüße
                    der Clyde
                    10 HOME
                    20 SWEET
                    30 GOTO 10

                    Kommentar


                      #25
                      Hehe, Danke Manuel.. wollte da nur früher oder später mal in die Öffentlichkeit tragen, da's ja sicher andere auch betrifft
                      Also Matte ist es diese hier:
                      http://www.amazon.de/Alarmtrittmatte...dp/B000UAE1NM/

                      Geplant ist dieser UP Binäreingang: http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...D=DE_NS0821811

                      Hab hier im Forum auch schon einige Posts gelesen, bei denen eine ähnliche Matte von Conrad im Einsatz ist - aber angeblich nie so richtig zuverlässig. Ich bin gespannt, wie's dann mit der oben verlinkten klappt, hehe.

                      Für mich ist auch noch fraglich, wie man ne sinnvolle und gute Abfrage machen kann/soll. Ich vermute mal, dass die Matte den Kontakt schließt, wenn sie Druck abbekommt und wieder öffnet, sobald man runter geht...? Eine Verzögerungsschaltung ist sicher für Stati wie "Nachtmodus" oder "bin auf" sinnvoll - wenn man nun aber das Licht unter dem Bett immer aktivieren möchte, sobald man aufsteht wird das vermutlich ein bisschen nervig, wenn's nicht 100% zuverlässig läuft Vielleicht in Kombo mit einem BWM unter dem Bett, der nur dann entsperrt ist, wenn die Bettseite nicht mehr belegt ist!?? Würde Letzteres funktionieren? Dann bräucht ich nämlich noch n zusätzlichen Schaltaktor, hehe (hab keinen KNX BWM beim Bett...)
                      Zuletzt geändert von Onkelandy; 09.08.2015, 22:43.

                      Kommentar


                        #26
                        Inzwischen habe ich besagte Matte im Einsatz. Einfach an eine Universalschnittstelle dran gehängt - funktioniert einwandfrei! Habe sie unter der Matratze positioniert, noch ein Handtuch drunter, da man sonst ab und zu das Plastikgeräusch hört beim Bewegen. Liegt man im Bett, bleibt der Schalter konstant auf 1, steht man auf geht's sofort auf Null. Positioniert auf Brusthöhe ca. Darauf liegende Katze scheint kein Problem zu sein, da dies die Matratze abfängt.

                        Logikmäßig habe ich da recht kompliziert mit smarthome.py einiges gebastelt mit Verzögerung, Sperrung, Abfrage der Bewegungen im Geschoß, etc. Soweit supi.

                        Kommentar


                          #27
                          Hab mich hier jetzt nicht eingelesen.

                          Wer was fertiges möchte kann sich direkt an IQfy, GF Herrn Kleine wenden.

                          Andererseits noch interessant die Entwicklungen aus dem Hause von Future Shape
                          Frau Christel Lauterbach, GF und aus Franken freut sich sicherlich befragt zu werden.

                          Kommentar


                            #28
                            Onkelandy

                            Ich grabe das mal aus hier:
                            Was ist deine Erfahrung mit der Matte 6 Jahre später?

                            Kommentar


                              #29
                              Im Großen und Ganzen klappt das ganz gut. Ab und an gab es das Phänomen, dass eine Matte durchgehend "belegt" war, obwohl nur die Matratze drauf war. Mit der Katze gabs wohl auch noch ein paar Fehlauslösungen.

                              Daher habe ich pro Bett auf 2 Matten umgestellt. Seither alles top.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X