ModbusTCP wird trotzdem benötigt.
Fast alle Solar Inverter können Modbus, WiFi und normales Ethernet über ein RJ45 kabel, nicht aber KNX
Die Hersteller haben sich in der Sunspec Allianz zusammengeschlossen.
es ist alles opensource Modbus Protokoll..
Er will die Wärmepumpe ja in die Voltaik einbinden Smart grid.
Es muss immer ein Vergleich stattfinden wenn so und soviel Solar power dann mach z.b Warmwasser.
Die Dimplex hat das integriert. Die Bedingung muss aber ausserhalb der Dimplex gesetzt werden, z.b über Node-red.
und ich habe die Node-Red Anbindung fertig. Die kann ich ihm zur Verfügung stellen.
Die Entscheidung muss man dem Fragesteller lassen. Die Interface Karten liegen im Preis nicht weit auseinander. Vieleicht hat er auch ein KNX IP Interface.
Fast alle Solar Inverter können Modbus, WiFi und normales Ethernet über ein RJ45 kabel, nicht aber KNX
Die Hersteller haben sich in der Sunspec Allianz zusammengeschlossen.
es ist alles opensource Modbus Protokoll..
Er will die Wärmepumpe ja in die Voltaik einbinden Smart grid.
Es muss immer ein Vergleich stattfinden wenn so und soviel Solar power dann mach z.b Warmwasser.
Die Dimplex hat das integriert. Die Bedingung muss aber ausserhalb der Dimplex gesetzt werden, z.b über Node-red.
und ich habe die Node-Red Anbindung fertig. Die kann ich ihm zur Verfügung stellen.
Die Entscheidung muss man dem Fragesteller lassen. Die Interface Karten liegen im Preis nicht weit auseinander. Vieleicht hat er auch ein KNX IP Interface.
Kommentar