Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konventionelle Schalter an Binäreingang auf Hutschiene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konventionelle Schalter an Binäreingang auf Hutschiene

    Hallo,

    ich suche schon ein paar Tage im Forum und via Google - bin aber noch nicht weiter gekommen.

    Projekt: Neubau EFH mit kompletter KNX-Installation
    Fortschritt: Rohbau ohne Installation

    Frage: Da ich gerne selbst die Kontrolle über die Schaltvorgänge habe, möchte ich in normalen Wohnräumen keine Präsenzmelder und da ich auch denke, daß es für die Kinder einfacher ist, normale Schalter zu benutzen statt Szene-Menüs, möchte ich einige konventionelle Taster einbauen (z.B. Kinderzimmer) und nur KNX-Schalter einsetzen, wo mehrere Schalter an einer Stelle sind oder tatsächlich Szenen benötigt werden (z.B. Wohnzimmer). Nun könnte man die konventionellen Taster über einen Busankoppler in der Dose ja anbinden. Leider kosten so eine Busankoppler ca. 55 Euro. Ein 16er Binäreingang in der Verteilung kommt da deutlich günstiger. Kann ich jetzt mit einem KNX-Kabel z.B. den Gira Taster 015100 an einem Binäreingang (z.B. MDT BE-160000.01) anschließen?

    Kann man auch einen Präsenzmelder (z.B. Gira 031902) auf den Binäreingang auf der Hutschine anschließen oder wird immer der passende UP-Busankoppler benötigt?

    Die Fenster haben alle einen Öffnungssensor. Kann ich alle Fenster eines Raumes einfach in Reihe schalten, um Binäreingänge zu sparen? Kann ich die dann einfach an den o.g. Binäreingang auflegen?

    Der Binäreingang hat vier integrierte Logicmodule. Was bedeutet das?

    Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.

    #2
    Warum nicht einen einfachen und schönen KNX-Taster ?

    z.B.:

    Merten Tastermodul 2f. 625299
    Merten Tastermodul 1f. 625199

    Also quasi eine Wippe oder Doppelwippe, sieht dann aus wie ein normaler Schalter...kostet in der Summe sicherlich nicht mehr als konventioneller Schalter + Binäreingang + Aufwand.

    Gruß Mirko
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Aus eigener Erfahrung, es dauerte bei meinen Kindern nicht lange bis sie auch so einen Taster wie Papa und Mama haben wollten, desweiteren steuerst du deine Heizung nicht über den Bus?

      Lege dir auf jeden fall ein Buskabel in die Dose(n), der Vorschlag mit der TS ist der richtige Ansatz, es wird mehr dazu kommen je länger du dich mit dem Thema beschfasst.

      Zitat von Dasypeltis Beitrag anzeigen
      Die Fenster haben alle einen Öffnungssensor. Kann ich alle Fenster eines Raumes einfach in Reihe schalten, um Binäreingänge zu sparen? Kann ich die dann einfach an den o.g. Binäreingang auflegen?

      Der Binäreingang hat vier integrierte Logicmodule. Was bedeutet das?
      Auch hier würde ich alle einzeln in die UV ziehen und dort auf einen Spannungsfreien Binäreingang legen, für den Anfang kannst du die Kontakte sicherlich zur Heizungssperrung durchschleifen pro Raum, aber wenn die Visu vielleicht auch bei dir kommt möchtest du sicherlich Einzelabfragen und adnn brauchst du Logikgatter, zB. ist Fenster1 ODER FENSTER 2... Offen --> Heizungssteurung --> Frostschutz.

      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Zitat von Dasypeltis Beitrag anzeigen
        Kann man auch einen Präsenzmelder (z.B. Gira 031902) auf den Binäreingang auf der Hutschine anschließen oder wird immer der passende UP-Busankoppler benötigt?
        schaut nicht danach aus:
        unter Voltus Elektro Shop | Gira 031902 KNX/EIB Prsenzmelder Standard-Aufsatz Reinwei | Gnstig online kaufen / bestellen.. steht folgendes:

        "Der Präsenzmelder Standard ist als Einzelgerät einsetzbar und wird
        auf einen UP-Busankoppler gesteckt."

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die schnellen Antworten.

          Auch hier würde ich alle einzeln in die UV ziehen und dort auf einen Spannungsfreien Binäreingang legen
          Ich wollte ohnehin alles zentral in die Verteilung ziehen und wenn, dann dort zusammenschalten.

          desweiteren steuerst du deine Heizung nicht über den Bus?
          Das ist noch nicht ganz raus. Möglicherweise benötige ich im Niedrigenergiehaus mit Fußbodenheizung/Erdwärmepumpe keine Einzelraumregelung - Vorschrift ist das jedenfalls nicht und bei erwarteten Heizkosten von ca. 400-500 €/Jahr abzüglich Kachelofen vermutlich auch nicht wirtschaftlich. Die Fußbodenheizung wäre ohnehin zu träge, um auf geöffnete Fenster zu reagieren. Vielleicht macht es Sinn, selten genutze Räume on/off-schalten zu können oder die Temperatur zu justieren.

          Der Binäreingang hat vier integrierte Logicmodule. Was bedeutet das?
          Kann dazu noch jemand was sagen?

          Warum nicht einen einfachen und schönen KNX-Taster ?
          ...
          Lege dir auf jeden fall ein Buskabel in die Dose(n), der Vorschlag mit der TS ist der richtige Ansatz, es wird mehr dazu kommen je länger du dich mit dem Thema beschfasst.
          Habe inzwischen auch von Gira einen einfachen Taster für 55,- € gesehen - der war mir vorher irgendwie nicht aufgefallen. Trotzdem die Frage: Kann man einen konventionellen Taster über einen Binäreingang als KNX-Taster verwenden? Ein KNX-Kabel hätte ich ja dann ohnehin dort.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dasypeltis Beitrag anzeigen
            Trotzdem die Frage: Kann man einen konventionellen Taster über einen Binäreingang als KNX-Taster verwenden? Ein KNX-Kabel hätte ich ja dann ohnehin dort.
            ja kann man, wichtig ist dass du dir die Aplikation vom Binäreingang vorher anschaust.
            Die Verkabelung würde ich aber überdenken. So wie du dir das vorstellst müsstest ja das "grüne" sternförmig verlegen. Da wärs vielleicht besser mit einem Telefonkabel von der UV zum Taster zu gehen und das KNX-Kabel als Reserve von Taster zu Taster durchzuschleifen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Dasypeltis Beitrag anzeigen
              Trotzdem die Frage: Kann man einen konventionellen Taster über einen Binäreingang als KNX-Taster verwenden? Ein KNX-Kabel hätte ich ja dann ohnehin dort.
              Ums mit den Worten von Peter (Pan) zu sagen... ja man kann..

              also ich habs bei mir auch so.. hab KNX Kabel in die Schalterdosen gelegt.. und dort "günstige" Siemenstaster dran gesteckt... unten in der Verteilung hab ich sie auf die Binäreingänge meiner Aktoren aufgeschaltet (180€ für 4 Aus- und 6 Eingänge) .. das kommt dann deutlich günstiger wie deine 55€ pro Schalter...

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Ein konventioneller Taster + Binäreingang spart gegenüber einem Taster-BA in etwa 25 Euro ein, erhöht aber den Verdrahtungsaufwand und kostet Platz in der Verteilung. Wenn einem dann doch einfällt, dass man an der Stelle mehr als nur eine Lampe schalten will, ist die Ersparnis schon dahin - ein 2fach-Gruppentaster-BA ist dagegen eine günstige Sache, kostet etwa 60 Euro. Damit kann man dimmen und Jalousie fahren auch noch.

                Von wievielen Räumen sprechen wir denn, wo diese Taster zum Einsatz kommen sollen? Lohnt sich das denn?

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Aber auch im Kinderzimmer hat man vielleicht auch Rolläden oder Beschattung und mehr zu schalten als nur ein Deckenlicht... All das mit je 2 Adern in die Verteilung zu ziehen, um konventionelle Schalter verbauen zu können, ergibt imho schreckliche Schalterbatterien...
                  Gruß, Thilo
                  Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                  Kommentar


                    #10
                    Mein Rat:
                    1-fach Tastsensor. Da können die Kinder einfach mittig "drauftatschen", fast wie konventionell, aber du hast auch in Zukunft alle Möglichkeiten

                    Mit dem Gira TS3 komfort o.ä. und den neuen MDT-Heizungsaktoren, gibt´s auch noch die Raumtemperaturregelung on-top
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von fireblade Beitrag anzeigen
                      Aber auch im Kinderzimmer hat man vielleicht auch Rolläden oder Beschattung und mehr zu schalten als nur ein Deckenlicht... All das mit je 2 Adern in die Verteilung zu ziehen, um konventionelle Schalter verbauen zu können, ergibt imho schreckliche Schalterbatterien...
                      Die frage war ja nur ob das geht.. und das kann man sehr wohl mir JA beantworten...

                      Nur zur Info.. ich hab nie mehr wie zwei Schalter/Schaltstelle !! der Rest wird über Touchscreens erledigt... (Jalousie, Szenen, usw)

                      Schalter werden eh überbewertet..
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Brick Beitrag anzeigen
                        Nur zur Info.. ich hab nie mehr wie zwei Schalter/Schaltstelle !! der Rest wird über Touchscreens erledigt... (Jalousie, Szenen, usw)

                        Schalter werden eh überbewertet..
                        Kommt ihr ohne Jalousieschalter klar?
                        Ich bin noch am überlegen ob ich den Großteil der Jalousien über einzelne Taster ansteuern soll, oder gleich von vornherein darauf verzichten kann.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab kleine Touchscreens (Zennio Z38) damit mach ich Alles an manueller Bedienung. Schalter hab ich gar keine.
                          Gruß, Thilo
                          Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von manni25 Beitrag anzeigen
                            Kommt ihr ohne Jalousieschalter klar?
                            Hoi

                            Ja, meine Jalus fahren zu 99% automatisch und der Rest geht über die Visu (iPad, Touch)
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von manni25 Beitrag anzeigen
                              Kommt ihr ohne Jalousieschalter klar?
                              Siehe "Fireblade" ... ich hab auch die Z38 ... reicht vollkommen... !!

                              Gruß Martin
                              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X