Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabeltyp und Grundofen-Messung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Kabeltyp und Grundofen-Messung

    Hallo allerseits,

    nachdem ich nun lange hier im Forum mitlese, viel überlegt und einiges an meiner Testwand ausprobiert habe, gibt es nun doch kurz vor der Realisierung des Ganzen in allen Bereichen ein paar Fragen.

    Thema: Hier und heute: Wiregate und Temperatur

    Seit ein paar Wochen habe ich nun das Wiregate hier liegen, Busanbindung funktioniert, ETS4 programmieren auch und die 5 DS18B20 sind auch testweise angeschlossen.
    Unser Altbau ist im OG fertig und es liegen in jedem Raum 5-adrige NYM für eine damals geplante RTR. Da ich jetzt sehe, wie super das alles mit dem WG und EIB läuft, würde ich natürlich gerne die gesamte Überwachung im Haus damit machen.
    Frage: kann ich die 5-NYM dafür nutzen im OG oder müssen die ersetzt werden mit einem kleineren Querschnitt.

    Info: OG wird ein alleiniger Busmaster (12 Räume), Länge ink. Weg zum keller 30-40m.
    Im EG wird auch ein alleiniger Busmaster exisieren, aber hier mit EIB-Kabel.

    Grundofen: Unser Grundofen ist nun fertig gemauert und bevor der Putzer kommt, würde ich noch gerne 2 Fühler direkt auf den Schamott anbringen.
    Welchen würdet Ihr dafür empfehlen? Der Ofenbauer meinte noch, ich sollte schauen, Silikonkabel zu nehmen.
    Hat hier schon jemand Erfahrung damit?


    Aber grundsätzlich noch mal Danke an all die schönen Posts und Ideen.
    Ist richtig schön, so ein Forum zu haben, welches mit so vielen Ideen, Problemen und Lösungen existiert. Da kann man sich richtig drinnen verlieren und jeden Tag neue Ideen entwicklen (zum Leidwesen der Frau!)

    Danke schon einmal für eine kurze Hilfestellung.

    Viele liebe Grüße

    Smarty

    #2
    Zitat von Smartymann Beitrag anzeigen
    1. Frage: kann ich die 5-NYM dafür nutzen im OG oder müssen die ersetzt werden mit einem kleineren Querschnitt.

    2. Der Ofenbauer meinte noch, ich sollte schauen, Silikonkabel zu nehmen.
    Hoi Smarty

    1. Nein, sobald Verwechslungsgefahr besteht ist das nicht ok. AFAIK Lebensgefährlich

    2. Ja die Silikonleitung ist besser geeignet für höhere Temperaturen.

    Nimm doch die fertigen Hülsen-Sensoren
    • Anschlussleitung: 3 m Silikon, SiHF (nicht halogenfrei)
    • Temperaturbelastbarkeit Anschlussleitung: -50 °C ... +180 °C
    und dann mit Kemme normal weiter. (Telefonkabel oder CAT5 oder vergleichbares, solange es getrennt vom Strom verlegt ist.)
    Sonst das KNX-Kabel auf weiss gelb. (Wenn du das nicht für eine zusätzliche Spannung für eine Wetterstation oder sonstiges brauchst.)
    Das KNX-Kabel darf neben Strom verlegt werden, wenn es nicht anders geht, weil es dafür zugelassen ist und besser (dicker) isoliert ist.
    Achtung ich bin kein Elektriker, also Fachmann ran lassen!!!
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke für die schnelle Anwort. Habe das mit dem NYM schon fast befürchtet.
      Aber hier einmal ein Beispiel, warum Leerrohr doch gut sind.
      Jetzt sind zwar die ganzen NYM für den A..., aber dann kommt halt überall ein EIB-Kabel rein.

      Die fertigen Hülsen-Sensoren hatte ich zwar auch gesehen, dachte nur, die wären für "in flüssigen und gasförmigen Medien.".
      Aber super, dann werde ich diese nehmen.

      Da ergibt sich gleich die nächste Frage:
      Was ist, wenn so ein Fühler mal den Geist aufgibt? dann kann man diesen im eingeputzet Zustand nicht austauschen. Werden die speziell eingeputzt?
      Wie sieht das mit den Estrichfühlern aus?

      Danke und Grüße

      Kommentar


        #4
        Zitat von Smartymann Beitrag anzeigen
        ...
        dann kann man diesen im eingeputzet Zustand nicht austauschen. ...
        Wie sieht das mit den Estrichfühlern aus?
        Hoi

        Such mal nach Estrichfühler hier im Forum.
        Einige haben ein Leerrohr am Ende mit einer verschlossenen (umgebördelten) Kupferrohrspitze versehen und die so verlegt, (nicht zu lang und wenig Kurven) dass der Fühler auswechselbar bleibt. (Wärmeleitpaste oder sowas in der hintersten Ecke der Spitze evtl.)

        https://knx-user-forum.de/149356-post20.html
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hi,

          danke für die Antworten.

          Habe mich nun entschieden, wie folgt meine oben angefragten Problemen wie folgt zu lösen:

          zu 1.) NYM wird entfernt und ein Busmaster als Baumstruktur mit EIB-Y(St)Y in die jeweiligen Dosern geführt.

          zu 2.) ich nehme die fertigen Hülsen-Sensoren. Die Frage ist nur, ob ich ein Leerrohr bis an die Fühlerstelle lege (Wärme ist ja doch evtl ein wenig hoch, oder ein schmales Kupferrohr bis an die Stelle lege, wo der Fühler reinkommt.
          Aber das wird der Weg sein.

          Danke für die schnelle Hilfe und "Entschlüsselung".

          Viele Grüße aus Lüneburg,

          Smarty

          Kommentar


            #6
            Hoi

            Und nicht zu nah' an die Hitze ran mit dem Fühler, denn bei 125°C kann der wohl auch nicht mehr so genau.
            • Messbereich: -55..85°C (2-Leiteranschluss, parasitär), -55..125°C (3-Leiteranschluss).
            Wobei parasitär, wenn ich das richtig verstanden hab' auch bis 125° geht.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Parasitär geht bis ca. 100°C in unseren Datenblättern stehen aber die vorsichtigeren 85°.
              Wie warm soll es denn da werden? ImZweifel würde ich die Sensoren einfach etwas weiter weg von der Brennstelle machen, da es ja vermutlich weniger um die Erfassung der genauen Temperatur an Ort X geht sondern darum wie warm es (realtiv) gesehen wird?

              NYM geht garnicht. Viel zu hoher Querschitt und vor allem: kein Schirm.

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X