Ich habe eine Wetterstation (MDT) und möchte für unser EFH die Raffstores Helligkeitsabhängig steuern. Technisch ist mir klar, wie das geht. Aber die logischen Regeln die man dabei berücksichtigen soll sind ja ebenso reichlich komplex.
Nur ein Beispiel: Es reicht wohl nicht, jeden der drei Helligkeitswerte für Ost/Süd/West isoliert zu betrachten. Ich möchte ja, dass bei Sonnenschein die Südseite schon verschattet wenn die Sonne von Ost nach Süd wandert und nicht erst wenn die Sonne direkt im Süden steht. Dafür darf der Helligkeitsschwellwert nicht zu hoch sein, sonst setzt die Verschattung zu spät ein. Andererseits, wenn der Schwellwert zu niedrig ist, setzt die Verschattung auch bei mäßig bedecktem Himmel ein, was man ja auch nicht will. Das Problem könnte man dadurch lösen, dass man zusätzlich berücksichtigt, ob mindestens ein Helligkeitssensor einen sehr hohen Wert liefert (also um festzustellen, ob überhaupt Sonnenschein ist).
Ich glaube nicht, dass ich der erste bin der sich mit solchen Fragen beschäftigt, daher frage ich nicht ob es dazu nicht schon ausführlichere Einleitungen und Sammlung von Empfehlungen gibt. Hier oder allgemein im Netz findet man zwar viel zu einzelnen Detailfragen aber Tutorial, Blog-Post etc. das insgesamt ein Überblick gibt habe ich bisher nicht so recht gefunden. Kennt dazu jemand etwas? Am besten natürlich etwas das auch gleich Hinweise gibt, wie man das auf den KNX-Bux abbildet.
Nur ein Beispiel: Es reicht wohl nicht, jeden der drei Helligkeitswerte für Ost/Süd/West isoliert zu betrachten. Ich möchte ja, dass bei Sonnenschein die Südseite schon verschattet wenn die Sonne von Ost nach Süd wandert und nicht erst wenn die Sonne direkt im Süden steht. Dafür darf der Helligkeitsschwellwert nicht zu hoch sein, sonst setzt die Verschattung zu spät ein. Andererseits, wenn der Schwellwert zu niedrig ist, setzt die Verschattung auch bei mäßig bedecktem Himmel ein, was man ja auch nicht will. Das Problem könnte man dadurch lösen, dass man zusätzlich berücksichtigt, ob mindestens ein Helligkeitssensor einen sehr hohen Wert liefert (also um festzustellen, ob überhaupt Sonnenschein ist).
Ich glaube nicht, dass ich der erste bin der sich mit solchen Fragen beschäftigt, daher frage ich nicht ob es dazu nicht schon ausführlichere Einleitungen und Sammlung von Empfehlungen gibt. Hier oder allgemein im Netz findet man zwar viel zu einzelnen Detailfragen aber Tutorial, Blog-Post etc. das insgesamt ein Überblick gibt habe ich bisher nicht so recht gefunden. Kennt dazu jemand etwas? Am besten natürlich etwas das auch gleich Hinweise gibt, wie man das auf den KNX-Bux abbildet.
Kommentar