Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Anschlussdosen (RJ-45)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hehe... du bist ein "interessanter" Mensch.
    • KNX als "optimalen Bus" verlegen (obwohl es egal ist)
    • Geräte welche 3 Bit übertragen nicht ins WLAN lassen, um die Bandbreite zu schonen
    • DIY-Antennen-Lösung für ein Problem welches (gute) Hersteller längst gelöst haben. Und um den Stromverbrauch eines AP (3,4 Watt im Dual-Band-Betrieb) zu vermeiden.
    Wenns Spaß macht. Deinen Mitmenschen mit Sicherheit

    Kommentar


      #32
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Das geht auch mit mehreren AP, man darf da wahrscheinlich nicht das Zeugs von AVM nehmen...
      wenn du ein RADIUS Setup meinst, ja der ist auf jedenfall dafür gedacht, aber vernetzte APs in Heimbereich ist weit davon entfernt.
      Ganz egal ob das AVM oder Dlink, oder wie sie alle heißen, wenn bei hochfahren zwei APs in Reichweite sind, wird nicht immer der stärkste genommen wenn der letzt verbundener AP in Reichweite ist.

      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Antennen können wohl auch nicht beliebig verlängert werden.
      Das ist wohl wahr. 2,4GHz kann man zwar länger als 5GHz ziehen, aber Wlan Frequenzen sind allgemein SEHR empfindlich zu Störgeräusche. deshalb war mein Koaxialkabel auch richtig teuer und mehrfach abgeschirmt.

      Kommentar


        #33
        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
        Wenns Spaß macht.
        hehe, ja kann ich mir vorstellen. Eine Seite geht es mir ums Prinzip, aber viel mehr will ich einfach Ideen entwickeln, austesten und verbessern.

        Kommentar


          #34
          Zitat von pixelworks Beitrag anzeigen

          wenn du ein RADIUS Setup meinst, ja der ist auf jedenfall dafür gedacht, aber vernetzte APs in Heimbereich ist weit davon entfernt.
          Nö Radius ist was ganz anderes. Du meinst Handover, und das funktioniert hervorragend, wenn man nicht

          Zitat von pixelworks Beitrag anzeigen
          Ganz egal ob das AVM oder Dlink, oder wie sie alle heißen....
          einsetzt.

          Ich hab hier 3 AP von Sophos, da kannst sogar sehen wie der Roomba durch die Bude fährt, und sich zwischen den AP ummeldet, obwohl ein AP auch den ganzen Bereich mehr schlecht als recht abdeckt.

          Kommentar


            #35
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Ich hab hier 3 AP von Sophos, da kannst sogar sehen wie der Roomba durch die Bude fährt, und sich zwischen den AP ummeldet, obwohl ein AP auch den ganzen Bereich mehr schlecht als recht abdeckt.
            Von Sophos kann ich leider nicht mitreden, vielleicht sind sie anders/besser.

            Ich bild mir ein irgendwo gelesen zu haben man kann bei manche Applications die Schwellwerte wo ein wlan-fähiges Gerät sich ummeldet bestimmen. Ist nur eine Vermutung aber ich würde sagen den Schwellwert bei Roomba höher ist als bei z.B. ein Notebook. Wäre interessant zu testen.
            Zuletzt geändert von pixelworks; 01.06.2020, 20:32.

            Kommentar


              #36
              Funktioniert mit Notebook, Ipad, und sämtlichen Telefonen, so ganz ohne Schwellwerte einstellen zu müssen. Aber jetzt sind wir wirklich sehr OT.

              Kommentar


                #37
                Zitat von pixelworks Beitrag anzeigen
                Hab ein Fritz 7490 der 8 Antennen hat (4x2,4 und 4x5GHz). Mittles ein SEHR abgeschirmtes Koaxialkabel, sind die Antennen nicht mehr am Fritz sondern durch den ganzen Wohnraum verteilt.
                Google mal, was MIMO ist und wozu da mehrere Antennen verbaut sind ...

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von pixelworks Beitrag anzeigen
                  Hab ein Fritz 7490 der 8 Antennen hat (4x2,4 und 4x5GHz). Mittles ein SEHR abgeschirmtes Koaxialkabel, sind die Antennen nicht mehr am Fritz sondern durch den ganzen Wohnraum verteilt. Damit habe ich den Stromverbrauch von mehrere APs nicht und auch nicht das problem das obwohl ich in Wohnzimmer bin mein Notebook will sich unbedingt mit der AP in Schlafzimmer verbinden..
                  Das ist wirklich Murks. Sollte man hier nicht nachbauen. Koaxkabel sind auch immer verlustbehaftet sollte man also vermeiden wenn immer es geht. Ich seh auch Privat eher wenig Szenarien wo sich ne Verlängerung bzw das Absetzen der Antennen lohnen würde. Denn du musst durch den neuen Standort mehr gewinnen als du durch die Verlängerung verlierst. Benutzt du die gleichen Antennen hast du dich um die Dämpfung des Kabels und Stecker schonmal verschlechtert.
                  Antenne und Radio sollten immer so dicht beieinander wie möglich sitzen. Zumal MIMO nicht damit zu verwechseln ist dass man mehrere Empfangs/Sendeeinheiten hat sondern die alle zu einer gehören und das ganze Konzept auch drauf ausgelegt ist dass die Antennen alle an der gleichen Stelle sitzen.
                  Von daher alles andere als klever was du gemacht hast. Du hättest vielleicht vorher wen fragen sollen der sich damit auskennt dann hätte man dir nämlich davon abgeraten.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                    Google mal, was MIMO ist und wozu da mehrere Antennen verbaut sind ...
                    4 Antenne sind für MIMO die anderen 4 sind von board standardmäßig nicht angeschlossen, aber danke trotzdem für deine experte Meinung.
                    Zuletzt geändert von pixelworks; 01.06.2020, 21:48.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

                      Das ist wirklich Murks. Sollte man hier nicht nachbauen. Koaxkabel sind auch immer verlustbehaftet sollte man also vermeiden wenn immer es geht. Ich seh auch Privat eher wenig Szenarien wo sich ne Verlängerung bzw das Absetzen der Antennen lohnen würde. Denn du musst durch den neuen Standort mehr gewinnen als du durch die Verlängerung verlierst. Benutzt du die gleichen Antennen hast du dich um die Dämpfung des Kabels und Stecker schonmal verschlechtert.
                      Antenne und Radio sollten immer so dicht beieinander wie möglich sitzen. Zumal MIMO nicht damit zu verwechseln ist dass man mehrere Empfangs/Sendeeinheiten hat sondern die alle zu einer gehören und das ganze Konzept auch drauf ausgelegt ist dass die Antennen alle an der gleichen Stelle sitzen.
                      Von daher alles andere als klever was du gemacht hast. Du hättest vielleicht vorher wen fragen sollen der sich damit auskennt dann hätte man dir nämlich davon abgeraten.
                      und hier kann ich nur sagen es funktioniert.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                        Ich verlinke das gerne mal, ich finde das nämlich ein tolles System: WINSTA KNX by Wago Da gibt es dann SnapIn Buchsen die man in Blinddeckel reintüddeln kann und konfektionierte Anschlussleitungen .
                        Coole Sache. Danke für den Tipp. Habt ihr ne Website, wo man die einzeln beziehen kann? Ich suche leider etwas vergebens mit Google gerade. 50 Stück sind mir dann doch zu viele für meinen Schreibtisch

                        Grüße Etienne

                        Kommentar


                          #42
                          Hm üppig kann die Suche nicht gewesen sein, füttert man Google mit „Conrad Winsta KNX“ ist man schon fertig.

                          Kommentar


                            #43
                            Hatte mit der Wago Nummer über Google gesucht aber da muss ich wohl irgendwas falsch eingegeben haben ohne es zu merken. Dank dir.

                            Edit:
                            Fehler gefunden. Habe das Kabel mit Anschluss gesucht und daher die Nummer "894-8992/133-106" genommen, da kam nicht viel bei raus.
                            Grüße Etienne

                            Kommentar


                              #44
                              Empfehle auch winsta KNX-stecker, wobei mir die wieland-ausführungen noch besser gefallen als die wago. Sind untereinander kompatibel.

                              Conrad hat aber leider die winsta t-stücke nicht, aber die krieg ich von meinem schweizer egh...
                              Zuletzt geändert von concept; 09.06.2020, 22:34. Grund: Korrektur: weidmüller durch wieland ersetzt
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #45
                                concept wie heißen die?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X