Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS: Logikbaustein gesucht - Torsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS: Logikbaustein gesucht - Torsteuerung

    ich stehe vor folgendem Problem:

    Mein Garagentor hat nur einen Steuereingang, der steuert bei potentialfreiem Schluss folgendermassen

    Tor auf - stopp - tor zu - stopp ...

    Diese Ansteuerung ist zwar auch änderbar, aber das hätte zu Folge, daß ich 2-kanal Handsender bräuchte, also muss ich damit leben.

    Jetzt habe ich die Anforderung das Tor in bestimmte Zustände zu bekommen, also z.B. bei Einbruchalarm auf jeden Fall schließen, bei Ema Unscharf und Tor offen auch einen Schließimpuls usw.

    Den Zustand des Tors kenne ich, ich stelle mir einen Logikbaustein folgendermassen vor:

    Eingänge:
    Steuerimpuls auf
    Steuerimpuls zu
    Zustand Tor (offen / zu)


    Ausgang:
    Schließimpuls 1 Sekunde


    Gibts sowas schon, wenn nein, wie könnte ich sowas basteln?
    Wo finde ich Anleitungen zum Erstellen eines Logikbausteins ?
    Peter
    never fummel a running system...

    #2
    Versehentlich übersehen, dass es eine HS-Anfrage war
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Beschreibe mal näher, wie der Baustein ablaufen soll, dann mache ich wieder eine öffentliche Bausteinbastelstunde.

      @GLT

      Er hat einen HS!
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Yep - hatte ich übersehen
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          für Öffnung habe ich mir das so vorgestellt, für schließen bin ich noch am überlegen...
          Habe ja nur den Ausgang:
          Motor läuft
          Geschlossen...
          Peter
          Angehängte Dateien
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            so, mit Zu,
            das "nachtriggern" habe ich erstemal rausgenommen...
            Angehängte Dateien
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Garagentorsteuerung

              Hallo TRex,

              ich habe eine ähnliche Garagentorsteuerung, hatte aber zusätzlich das Problem, dass bei Störungen (z.B. Hindernis im Fahrweg des Tores) oder bei Steuerungskonflikten (HS gibt Impuls und Handsender gibt weiteren Impuls) undefinierte Zustände auftreten.

              Zur Lösung habe ich zwei Reedkontakte eingebaut, die mir den Endzustand des Tores (offen oder geschlossen) melden.

              Zur Steuerung ist dann allerdings ein Logikbaustein mit einer internen Statusmaschine erforderlich sowie mit weiteren Eingängen und Ausgängen.

              Eingänge:
              - Reed Tor offen
              - Reed Tor geschlossen
              - Zeit für Schliessen des Tores

              Ausgänge:
              - Status Tor (zu, öffnend, offen, schliessend, Störung - sowie undefiniert nach einem Neustart)
              - Störung

              Die Anleitung zur Erstellung von Logibausteinen kannst Du bei DACOM erhalten - Mail genügt (siehe Hinweis auf deren Homepage).

              Wenn Du mir bis Mitte nächster Woche Zeit gibst, kann ich meinen Logikbaustein anpassen (sprich verallgemeinern) und zur Verfügung stellen.

              Gruss, Friedel
              Friedel Kehne

              Kommentar


                #8
                Empfehlung:
                • welcher Hersteller (gezieltes hoch/runterfahren). Verweis: EibWiki. Deine Beschreibung hört sich wie Hörmann-Tor an!
                • Einbau einer Lichtschranke empfehlenswert
                • Reedkontakt?????. Vielleicht bauseitig anzubringender Maschinenschalter zuverlässiger und robuster.
                • Habe hier noch Faktor Zeit eingebracht. Wenn Tor länger als Faktor X offen, dann kommt Sprachmeldung mit Hinweis Tor offen. Stelle damit eine zusätzliche Überwachung sicher
                • HS Baustein wäre auch für mich von Intersse. Besonders Lösung "Tor automatisch zu" Option diesen Vorgang ggf. auszusetzen
                • Frag mal bei Hilli an. Er hat eine gute EIB-Funk-Lösung gefunden, welche weitere Möglichkeiten öffnet
                Anmerkung:
                Bin mir nicht sicher, doch bei automatischem schließen des Tores, ggf. noch außerhalb des Sichtbereichs dürfte wohl eine Signallampe erforderlich/Vorschrift sein, welche das abfahren des Tores signalisiert.

                Kommentar

                Lädt...
                X