moin moin :-)
Wir haben 2008 unser EFH bei einer Komplettsanierung auf EIB umgestellt. Im Haus ein Bus, eine Linie (0.1.x), keine Probleme.
Nun will ich endlich auch unsere Gartenbeleuchtung, Bewässerung etc mit ins EIB Boot holen. Kabel nach draußen liegt, Linie soll die 0.2.x werden, die beiden Busse sollen physikalisch getrennt werden.
Momentane Situation: ein Koppler (Gira 102300), Adresse 0.1.0, an HL angeschlossen, an UL ist der Bus angeschlossen, auf dem 0.2.x liegen soll.
Koppler ist auf ungefiltert gestellt.
Ich kann in der ETS nun "sehen" das auf dem 0.2.x Segment bei Aktoren die Programmiertaste gedrückt ist, aber ich kann die Geräte nicht Programmieren (Programmierinterface ist USB Schnittstelle, 0.1.1). Probeweise habe ich die USB Schnittstelle physikalisch in das 0.2.x Segment gehängt, neue Adresse vergeben und kann da die Aktoren programmieren. Gruppentelegramme gehen dann auch über den Koppler.
Ich habe nun gelernt das ich es strenggenommen falsch gemacht habe, zwei Koppler (UL1 <-> HL <-> UL2) und drei Netzteile benötige. Für einen Privathaushalt doch etwas arg teuer :-) Gibt es eine Lösung bei der ich mit einem Koppler und zwei NTs arbeiten kann ?
Sinn des ganzen ist eine Trennung Innen- und Außenbereich, damit nicht jemand über den externen Bus "mitlauschen" kann und nachts die Rolläden hochfährt / Licht anmacht etc *g*.
Danke und schönen Abend - Michael
Wir haben 2008 unser EFH bei einer Komplettsanierung auf EIB umgestellt. Im Haus ein Bus, eine Linie (0.1.x), keine Probleme.
Nun will ich endlich auch unsere Gartenbeleuchtung, Bewässerung etc mit ins EIB Boot holen. Kabel nach draußen liegt, Linie soll die 0.2.x werden, die beiden Busse sollen physikalisch getrennt werden.
Momentane Situation: ein Koppler (Gira 102300), Adresse 0.1.0, an HL angeschlossen, an UL ist der Bus angeschlossen, auf dem 0.2.x liegen soll.
Koppler ist auf ungefiltert gestellt.
Ich kann in der ETS nun "sehen" das auf dem 0.2.x Segment bei Aktoren die Programmiertaste gedrückt ist, aber ich kann die Geräte nicht Programmieren (Programmierinterface ist USB Schnittstelle, 0.1.1). Probeweise habe ich die USB Schnittstelle physikalisch in das 0.2.x Segment gehängt, neue Adresse vergeben und kann da die Aktoren programmieren. Gruppentelegramme gehen dann auch über den Koppler.
Ich habe nun gelernt das ich es strenggenommen falsch gemacht habe, zwei Koppler (UL1 <-> HL <-> UL2) und drei Netzteile benötige. Für einen Privathaushalt doch etwas arg teuer :-) Gibt es eine Lösung bei der ich mit einem Koppler und zwei NTs arbeiten kann ?
Sinn des ganzen ist eine Trennung Innen- und Außenbereich, damit nicht jemand über den externen Bus "mitlauschen" kann und nachts die Rolläden hochfährt / Licht anmacht etc *g*.
Danke und schönen Abend - Michael
Kommentar